Debian-Server: Transferraten im kB-Bereich

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.197
Nach etwas Arbeit läuft nun endlich mein neuer Server (FSC Futro S400, AMD Geode NX-1500 @1GHz, 256 MB RAM, 16 GB CF (133x), Debian 6.0.4) - wirklich zufrieden bin ich damit allerdings noch nicht, denn man kann ihn nicht wirklich benutzen. Die Transferraten beim Lesen und Schreiben liegen zwischen 20 und 40 kB/s. :facepalm:
Was ich im Grunde genommen macht habe... Debian 6.0.4 ohne GUI von CD installiert, Samba installiert und die smb.conf vom alten Server übertragen. Die HDDs sind wie bisher per USB 2.0 angebunden, der Server hängt per 100 MBit/s-Ethernet am Router, meine Notebooks sind per 802.11n-WLAN angebunden.

Was kann denn die Ursache für derart langsame Transferraten sein? Klar, die CF-Karte ist als 133x-Modell nicht die schnellste, aber für ein Debian ohne GUI sollte es doch reichen, v.a. wenn nicht auf die CF selbst zugegriffen wird, oder? Und an der sonstigen Hardware sollte es ja auch nicht liegen - mein alter Server, eine Seagate Dockstar mit 1 GHZ-ARM-CPU und 128 MB RAM lief (mit Debian 6.0 testing) von einem normalen USB-Stick, da waren problemlos 25 MB/s möglich... kann es vielleicht doch irgendwas softwareseitiges sein?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

iYassin
 
Jupp bei einem Kernel Upgrade musst Du die Module neubauen. Kein Fehler klingt zwar gut aber keine Nachrichten ist nicht gut.
Würde mal bei backports nach einem 3.x Kernel schauen. Habe bei mir im Server auch das Moduel r8169 in Benutzung, aber super Performance, OK der Hobel bei mir ist um einiges schneller, aber kein Probleme mit dem Kerneltreiber.
Backports sollte ja vorhanden sein, von daher wäre das jetzt mein Vorschlag.
Drücke die Daumen
 
So langsam habe ich irgendwie auch nicht mehr so wenig Lust auf Low-Cost-Low-Power-Server, sondern überlege, mir was nettes kleines auf Atom-Basis zusammenzustellen...

Kernel-Update auf 3.2 läuft noch ;)
Und ich habe bei Realtek einen RTL8169-Treiber gefunden. :facepalm: Ist das der, mit dem ich bisher Probleme hatte?
 
Der Treiber von Realtek ist ungleich Kerneltreiber Debian, also eher nicht.
Hatte auch mal die LowCost Server Lösung bin damit aber nicht wirklich glücklich geworden, habe dann lieber sauberer HW gekauft, kostet mehr, aber hat mich seit Jahren nicht im Stich gelassen. Stromverbauch ist klar etwas höher, aber das Raid und die TV Karten ziehen, da ist die CPU nicht mehr so wild.
Und mit vernünftigen Einstellungen zieht auch so ein Server nicht wirklich viel Saft.
 
So, neuer Kernel läuft, aber damit ist es nicht besser, eher noch langsamer. Also mal kurz das Realtek-r8169-Modul testen ;)

EDIT: FAIL! :facepalm: Den Debian-r8169 deinstalliert und dann festgestellt, dass die Build-Tools für den neuen Kernel natürlich nicht installiert sind. :facepalm: Immerhin, mit dem alten Kernel geht es jetzt mit dem Realtek-r8169. Ist aber genauso langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm hast du mal versucht was mit nem anderen OS zu machen? nicht dass dein Netzwerkchip einfach ne Macke hat oder was im BIOS verstellt ist?
 
Was sagt mii-tool dazu ?

Meine Ausgabe von mii-tool -v :

eth1: negotiated 1000baseT-FD flow-control, link ok
product info: vendor 00:07:32, model 17 rev 5
basic mode: autonegotiation enabled
basic status: autonegotiation complete, link ok
capabilities: 1000baseT-HD 1000baseT-FD 100baseTx-FD 100baseTx-HD 10baseT-FD 10baseT-HD
advertising: 1000baseT-FD 100baseTx-FD 100baseTx-HD 10baseT-FD 10baseT-HD flow-control
link partner: 1000baseT-HD 1000baseT-FD 100baseTx-FD 100baseTx-HD 10baseT-FD 10baseT-HD flow-control

Und Wie gesagt manchmal spinnt der autonegotiation, fest einstellen zum Switch. Manchmal will das nicht und die Karte arbeitet im Half-Duplex.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben