Debian 8.0 Jessie

Ist schon ein paar Jahre her, aber ich glaube, ich habe einfach die Felder ausgefüllt und fertig. Oder gab es dafür ein extra Template? Leider habe ich nichts mehr von der alten Konfiguration.
 
Ist schon ein paar Jahre her, aber ich glaube, ich habe einfach die Felder ausgefüllt und fertig. Oder gab es dafür ein extra Template? Leider habe ich nichts mehr von der alten Konfiguration.

Für die hier verwendete Konfiguration gibt es leider keine "ab Werk" passende Konfiguration. Wie ich schon schrieb, die ist offenbar etwas exotisch. Gibt eine anonyme Identität, eine innere Identität und ein Zertifikat, was man auch noch definieren muss. Leider gibt's da nichts, was darauf wirklich passt.
 
Falls ich doch mal Arch ausprobieren möchte (klingt ja alles schon interessant), welche Distro empfehlt ihr, das Original oder eine der einfacheren wie Manjaro?
Mal sehen, wie der zweite Anlauf von LMDE2 läuft...
 
Beim richtigen Arch wirst du wenigstens von Anfang an gefordert und kannst ggf. schon dort abbrechen, wenn du es dir nicht zutraust. Wenn du allerdings einen bunten Installer nutzt und nach ein paar Wochen oder Monaten auf Probleme stößt, dann wird es eventuell unangenehm.
 
Haste recht. Na gut, dann erstmal die LMDE2 installieren, und nächstes langes WE das Arch-Wiki lesen. Ich gebe zu, das Wiki ist ausgezeichnet. Für die SSD Installation hab' ich das Ubuntu- und das Arch-Wiki benutzt, ersteres gut strukturiert und sehr ausführlich, letzteres sehr prägnant. Das Debian-Wiki ist eher suchintensiver ....
 
Ich habe "jessie" nun installiert und darf mal nachfolgendes anmerken:
- der Bootvorgang ist rasant
- Ansicht ist okay
- "systemd" ist nicht spürbar
- der Button "Hauptmenü" zum Bearbeiten ebendessen ist weg!!! :facepalm: (ich hab's: "alacarte" ist hierfür die Lösung :thumbsup: )
- "seahorse" und "evolution" müssen nachinstalliert werden
- "evolution" bricht grundlos und nicht nachvollziehbar ein/ schaltet sich ab
- mein s/w-Laserdrucker von HP ließ sich einfach nicht mehr ansprechen und nicht aufwecken. (auch hier die Lösung "hplip" ff.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, im Vergleich zu Wheezy 7.8 ja, ich glaube mich aber zu erinnern, dass es bei 7.0 noch ähnlich war, guter Wein muss reifen ?
Ich gebe aber zu, dass es mit LXDE & Openbox einfacher als mit Gnome ist, bin da etwas faul ?
Na gut die Installation von Evolution & Co hat damit nix zu tun.....
Hm, der Text mit dem Nacharbeiten ist weg, jetzt fehlt der Bezug ?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, aber da stand nur, dass wenn ich einen Fehler reproduzieren kann, ich einen Report schreiben will.
 
oh, aber da stand nur, dass wenn ich einen Fehler reproduzieren kann, ich einen Report schreiben will.
hatte irgendwie im Gedächtnis, das die Installation aufwändiger ist, stand wahrscheinlich woanders, na egal.

Übrigens läuft Jessie jetzt auch nach der Installation von "feh" weiter, wahrscheinlich hatte ich irgendwo einen blöden Fehler gemacht. :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben