Debian 7 <=> Ubuntu 13.04

percy

Member
Themenstarter
Registriert
18 Okt. 2007
Beiträge
344
Ich habe seit dem letzten Wechsel von HDD auf SSD nur Win7 neu installiert und Ubuntu noch nicht wieder neu installiert.
Meine Erfahrungen mit Debian 6 auf dem T60 waren an sich nicht schlecht aus irgendeinem Grunde bin nach einem Abstecher
über fedora 18 und netrunner 4.2 über kubuntu, xubuntu, lubuntu wieder bei der 'normalen' ubuntu Version hängengeblieben.
Nachdem ich mit der 12.10 Probleme hatte. Ich weiss gar nicht mehr was es war, bin ich wieder zurück zur 12.04 LTS.

Nachdem ich nun ubuntu 12.04 neu installieren wollte, dachte ich mir dass es Sinn machen könnte, doch auch mal einen Blick auf die neue 13.04 zu werfen.

Da das Release von debian 7 nun aber auch nur noch ein paar Tage auf sich warten lassen wird, wollte ich mal alle T60 User fragen, ob ein debian 7 nicht besser mit der T60 Hardware Out of the box funktioniert.
Mein Fokus liegt vor allem auf folgenden Punkten:

- kurze Bootzeiten
- geräuscharmer Betrieb
- 2 Finger Scroll beim Touchpad
- reibungslose Funktion von TLP
- reibungslose Funktion von Thinkfan
- problemloser Dual Boot mit Windows 7
- problemloser Betrieb mit Samsung SSD 840


Mit HDD meldete sich der Lüfter unter ubuntu öfter wie unter Win7
Mit SSD ist der Lüfter unter Win7 so gut wie immer aus.
Ein ähnliches Verhalten strebe ich unter Linux auch an.

Also wer hat schon den Release Kandidaten von Debian 7 oder Ubuntu 13.04 auf seinem T60 und möchte seine Erfahrungswerte hier kundtun?
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch unter mate die gnome-gui des networkmanagers benutzen. vermutlich war die wwan-karte einfach abgeschaltet und brauchte ein
Code:
rfkill unblock wwan
 
wobei ich hier auch schon gehört habe, dass kde auf debian testing besser laufen soll wie auf kubuntu selbst.

Hi, also ich hab beides, Kubuntu 12.04 und Debian-testing-KDE, nebeneinander auf nem T410 am Laufen und muß sagen, Kubuntu ist schon saugeil - mMn die mit Abstand beste KDE-Distri im debianoiden Umfeld - Siduction kommt da in etwa noch ran, aber halt auch nur "in etwa".

Bis auf den FingerPrintReader läuft es zu 100% ootB - von Wheezy kann man das nicht sagen, da mußt du nach der Installation schon noch ein paar Sachen "händisch" nachinstallieren - Wlan beispielsweise und ich meine, auch "Trackpointscroll" wollen da noch bearbeitet werden → gut, das ist nicht viel, aber immerhin:)

Ausserdem hat KDE unter Kubuntu wesentlich mehr Stellschrauben (Effekte) im Gepäck - also klares Plus für Kubuntu :thumbup:
 
@Frieder108

also ich hatte Kubuntu 12.04 LTS auch schon drauf, aber irgendetwas wollte nicht so wie ich wollte, aber von den Stellschrauben her sah es bei mir nachher auch aus wie ein Win7.
Jetzt möchte ich aber sowenig Effekte wie möglich, so wenig CPU Auslastung wie möglich, dafür dann so wenig Lüfter wie möglich und so viel Akkulaufzeit wie möglich.
Also eher das Gegenteil wie vorher. Aber einen bedienbaren Desktop wollte ich schon. Nur in der Shell zu tippen, dafür bin ich dann doch zu faul. :cool:
Ja ich habe bei Kubuntu auch mal die Classic Optik getestet, aber irgendwie ist das dann ja auch ein wenig schizophren, dann eine solche Desktop Oberfläche einzusetzen, wenn man die Effekte nicht nutzt.
Außerdem habe ich ziemlich viele Programme von Kubuntu nicht genutzt und mir dann dafür andere nachinstalliert, dann kann ich auch gleich 'ne Distri verwenden, die mir das nackte System liefert und ich nach installiere.
 
Ja ich habe bei Kubuntu auch mal die Classic Optik getestet, aber irgendwie ist das dann ja auch ein wenig schizophren, dann eine solche Desktop Oberfläche einzusetzen, wenn man die Effekte nicht nutzt.

Finde ich eigentlich nicht. Die Effekte sind ja nicht mehr und nicht weniger als ein nettes Gimmick. KDE wird vom Konzept her nicht schlechter, nur weil man das Eyecandy abschaltet. Es ist für nicht wenige sogar der optimale Kompromiss.

Du könntest vielleicht noch versuchen, statt kwin einen anderen Window Manager zu testen, der nicht so viele Effekte unterstützt. Ich habs mal probiert und sah die Funktionalität von KDE für mich in keinster Weise beeinträchtigt. Allerdings würde ich das nicht als den ultimativen Tip weitergeben - es war nur meine persönliche Lösung, die andere vielleicht nicht zufrieden stellt (Ich stehe halt so absolut überhaupt nicht auf irgendwelche Überblend-, Einroll- und sonstige Effekte und auch nicht auf den Desktopwürfel... ;)).
 
Hi,

also ich möcht hier jetzt nicht versuchen, irgendjemanden von KDE zu überzeugen - sowas ist Blödsinn.

Und nein, man muß KDE nicht mit seiner ganzen Vielfalt an Effekten nutzen - sparsam geht auch. Ich nutz Kubuntu auch auf meinem X220, Verbrauch liegt bei ca. 5,4 W - mit Unity komm ich auf 5,8 und auch XFCE schafft die 5,4 nicht.

Auf meinem uralt X41 läuft ebenfalls Kubuntu, in Version 12.04, und trotz nur 1 GB Ram habe ich einen flüssigen Workflow - wie gesagt, KDE kann beides, spartanisch und pompös.

Welche Oberfläche jemand benutzt und ihm/ihr taugt, das muß jeder für sich selbst herausfinden - ich wollte nur darauf hinweisen, dass wenn KDE, dann ist Kubuntu mMn momentan die beste Wahl. Zumindest, wenn es ein debianoides System sein soll.
 
@ percy: Nachdem ich grade mal nachgelesen habe was 2-finger-scroll überhaupt ist, habe ich das gerade mal auf dem T60 probiert. Es funktioniert scheinbar ootb unter xfce.
 
@kristatos

Super !!! Danke für Deinen Test !!! Kannst Du auch mal unter Gnome testen oder hast Du nur xfce installiert?
 
ich hab nur XFCE laufen. Ich werde demnächst, wenn Wheezy stable ist, das TC upgraden, das ist der einzige Rechner auf dem noch Gnome läuft. Ich gehe aber stark davon aus, dass auch hier auf XFCE umgestellt wird anstatt bei Gnome 3 zu bleiben.
Man sollte aber stark davon ausgehen, dass wenn es unter XFCE funktioniert es auch unter Gnome klappen wird. Obwohl, vllt. ist die Unterstützung für Touchpads auch aus Gnome 3 rausgeflogen weil man es für unnötig hält... :D
 
Obwohl, vllt. ist die Unterstützung für Touchpads auch aus Gnome 3 rausgeflogen weil man es für unnötig hält...

Lacher => Brüller => Wegschmeisser :thumbup:

Soviel Boshaftigkeit am Sonntag abend kann nur Gutes bedeuten !!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben