Das Mysterium Thinkpad (pfeifen usw.)

BLX

New member
Themenstarter
Registriert
6 Feb. 2007
Beiträge
13
Hallo,

also ich hab schon viel in diesem Forum über die Pfeif und Kratzgeräusche in diesem Forum gelesen. Ich bin aber zufällig über eine Seite gestolpert die ein paar vielversprechende Lösungsansätze dafür bietet.

Einer davon hat bei mir doch tatsächlich sofort geholfen.

Hier erstmal der Link: http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_with_high_pitch_noises

Ich hab mit NHC den Multiplier der niedrigsten Stufe von 6x auf 7x erhöht. Und sofort was alles still. Das System läuft jetzt nicht mehr mit 1Ghz sondern mit 1.16GHz. Die dadurch verkürtzte Akkuzeit ist meiner Meinung nach das kleinere Übel als das gepfeife, und es ist besser als das Powermanagement komplett zu deaktivieren.

Ach ja, ich hab ein T60 2007-FUG (1,8 C2D, 1GB, 80GB, ATI X1400, 14,1" 1400x1050)

Ich hätte in diesem Zuge aber noch eine Ganz andere Frage zu dem Thinkpad. Ich hab das Gerät erst seit ein paar Tagen und habe folgendes Problem:

Es tauchen an verschiedenen Stellen immer wieder fehlerhafte Pixel auf, die zu beginn weiß sind. Wenn ich nun die Bildschirmauflösung ändere und wieder zurücksetzte sind Sie schwarz. Wenn ich das Gerät in den Standby versetzte und wieder aufwecke sind sie weg.
Teilweise nehmen die Pixel aber auch exakt die Farbe des jeweiligen Pixels des Hintergrundbildes an und behalten diese Farbe, auch wenn man ein Explorerfenster drüberschiebt (weiße Fläche). Das seltsamme ist nun aber das ich mit dem Mauszeiger den Pixel verdecken kann.

Ich hab beruflich schon seit Jahren mit Notebooks und TFTs zu tun, aber sowas hab ich noch nie erlebt.

Gruß
BLX
 
Irgendwelche konstruktive bzw. technischer Meinungen ausser Rechtschreibung oder "meins ist länger als deins!" (Bleistift natürlich! was habt ihr euch dabei gedacht?!? ;) ).

So was kann leider jeder beitragen. Gibt es vielleicht eine Antwort für die 14 Leuten mit gekauften T60 IBMs die Probleme haben? (es gibt um die 30 Meldungen, verschiedene Geräte wie t41, R51, R60, ...)
(http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=11164&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)

Da vielleicht mein Rechnensvermögen auch in Frage gestellt werden könnte, werde ich mit dem mächtigen "Matlab" das Prozent berechnen. Also, insgesamt 130 gemeldete T60 durch... nein, nein!! :rolleyes: Umgekehrt! Also, 14 arme User durch 130... mal 100 ... gleich 10.77 %!! Ich kenne mich mit Statistik nicht... ist es viel, dass von jedem 10 User die sich einen 2000? (im Durchschnitt) teueren Laptop gekauft haben, 1 davon Probleme hat?!? ;)

Vielleicht habt ihr Glück gehabt und seid ihr zufrieden mit euren T60's. Es freut mich, weil trotz meiner Meinungen ist noch für mich schwer zu verstehen, wie ein weltweites Konzern wie IBM solche Statistiken durchlässt. Ich kann es als Ingenieur nicht glauben, da diese Menschen sind im Prinzip auf der Spitze der Technologie.

Aber leider kann ich keinen blind verteidigen, trotz mir diese 3 Buchstaben auf schwarzem Hintergrund gefällt haben. Ich beziehe mich auf Fakten.

Ich denke dass @Markus G., dem ich eigentlich einen Weg für sein Problem (für ihn bestimmt heftig) zeigen wollte, würde sich auch drüber freuen.

Ansonten... Wofür postet man hier? Um zu beichten? Ich versuchte jemandem mit meinen Erfahrungen zu helfen da ich selbst diese Probleme hatte. Ich hatte niemals Probleme mit dem Akku und deswegen werde ich nicht die Meinungen von anderen mit diesen Problemen auf den Boden werfen....
 
Original von ThinkPaul"DDT war über viele Jahrzehnte hinweg das am häufigsten verwendete Insektizid weltweit. Die Aufwandmengen in der Landwirtschaft lagen je nach Kultur in dem weiten Bereich von 0,5 bis 35 kg DDT/ha[3].
Puh, jetzt fährst du aber harte Vergleiche auf. Es hat ja niemand behauptet, dass Ingenieure keine Fehler machen. Ansonsten gäbe es keine Challenger-Katastrophen und Titanic-Untergänge.

Allerdings kann man davon ausgehen, dass gerade in einem so sensiblen Bereich wie Lärmentwicklung die Techniker aus Fehldesigns lernen und Verbesserungen einbauen. Dein Thinkpad ist ja nicht das erste der Serie. Wenn da am Wärmeleit-Material nichts gemacht wird, kann man eigentlich schon davon ausgehen, daß keine Verbesserungsfähigkeit besteht. Besonders wegen des minimalen Kostenaufwands.
 
danke @highwaystar! Das ist genau der Beweis, dass du über keine Argumente verfügst!

"argumentum ad hominem - ein Beweis, der sich nicht auf die Behauptung, sondern auf den Menschen richtet, der sie aufstellt oder den sie betrifft"
http://www.biologie.de/biowiki/Argumentum Da kannst du noch was lernen, um weitere angreiffende Antworten zu posten!! ;)

@danage
Die Beispiele waren nur um zu zeigen, nicht weil IBM, Sony oder whoever was sagt ist es Gotteswort. Was ich befürchte ist, dass die IBM Leute nicht genau auf die Wahrnehmungsmerkmale geachtet haben. Dafür bräuchte man eine ruhige Umgebung um mehrere Stunden mit dem Computer zu arbeiten.

Ich denke mir, IBM hat die Funktionalität des Laptops gecheckt. Es "funktioniert" im elektronischen Sinne, aber auf Geräusche wurde es vielleicht nicht gecheckt... Ich weiss nicht was da für Lösungen geben könnte, aber es gibt Amerikaner die schon den R51-Lüfter gegen einen "Long-horn" Lüfter gewechselt haben und bessere Ergebnisse erzielt.

Sie könnten gern meinen Toshibas M30 nehmen und es da reinstecken! Der fiept nicht! =)
 
Original von ThinkPaul
danke @highwaystar! Das ist genau der Beweis, dass du über keine Argumente verfügst!
Habe ich auch nie behauptet. Es geht einfach nur um die Art und Weise wie Du hier auftritts. Wie andere hier auch schon angeführt haben, stellst Du hier Behauptungen auf, die Du durch nichts belegen kannst. Andere Meinungen scheinst Du ja auch nicht zu akzeptieren. Ich nenne hier nur das Beispiel von tüte:

ich habe nichts geschrieben das die das mainboard anpassen sollen (WO ist übrigens der osten wo die produziert werden? ddr?), ich habe geschrieben das die den kühlkörper anpassen könnten.


Ebenso ging es mir hier drum, ebenfalls von tüte:

mal ganz ehrlich, auch wenn wir das thema schon mal hatten, ich verstehe von deinen beiträgen maximal die hälfte! kannst du nicht wenigstens versuchen die deutsche grammatik ein kleines bißchen zu berücksichtigen?


Und dann schreibst Du auch noch, dass Du Ingenieur bist. Das mag ja sogar sein. Das kann und will ich nicht beurteilen, aber es sieht so aus, als wenn Du mit deinen Professoren viel Glück gehabt hast....

EOC
 
@highwaystar

Hast Du auch eine eigene Meinung? Oder schliesst Du Dich einfach zu jemanden anders ein?!?

Wie gesagt.
argumentum ad hominem - ein Beweis, der sich nicht auf die Behauptung, sondern auf den Menschen richtet, der sie aufstellt oder den sie betrifft"

Und dann schreibst Du auch noch, dass Du Ingenieur bist. Das mag ja sogar sein. Das kann und will ich nicht beurteilen, aber es sieht so aus, als wenn Du mit deinen Professoren viel Glück gehabt hast....

Glück?!? Aber wieeee! überlege es Dir mal! Sie haben mir eben gezeigt, wie ich selbst eines kritisches Denken einsetzen sollte, um auf Lösungen zu kommen! Auch wurde es mir gezeigt, objektiv und ruhig (normalerweise ziemlich schwerig bei "elektronischen" Problemen :evil: ) zu bleiben. Ich hatte ein wahnsinniges Glück!!

Leider zwischen der Arbeit habe ich wenig Zeit um langsam Gedichte zu schreiben. Da bitte ich ohne Ausrede um Entschuldigung! Es muss wohl so belästigend sein nicht so klare Beiträge zu lesen wie klare Beiträge zu lesen die absolut nichts sagen (also, Informationsentropie = 0). 8o
 
Was ich befürchte ist, dass die IBM Leute nicht genau auf die Wahrnehmungsmerkmale geachtet haben. Dafür bräuchte man eine ruhige Umgebung um mehrere Stunden mit dem Computer zu arbeiten.
Absurd, völlig absurd. Produkte, wie auch Software, befinden sich monatelang in Praxistests, bevor sie endgültig produziert werden.

In welcher Fachrichtung promovierst Du denn?
 
Original von ThinkPaul
Hast Du auch eine eigene Meinung? Oder schliesst Du Dich einfach zu jemanden anders ein?!?
Nein, ich schliesse mich mit niemandem zusammen ein. Aber ich schliesse mich der Meinung von tüte an.

btw: EOC=End of communication (In diesem Fall, weil jetzt total OT)


Eigentlich wollte ich auch nicht mehr antworten, und das tue ich jetzt auch nicht mehr!
 
Also, als ich einen Besuch bei Robert Bosch durchführte, habe ich die Anlagen für die Produktion der Dieselpumpe (aus dem Tank zum Rail) gesehen... Beindruckend!

Aber das man da überhaupt was HÖREN könnte, oder bei dem Testplätzen nebenbei, ist es unmöglich. Wir hatten selbst Ohrschutz. Da wurde die Funktionalität geprüft, nichts mehr. Die Mitarbeiter haben uns erklärt, jetzt gibt's bei der Entwicklung auch Wahrnehmungstests, da mit den Voreinspritzverfahren das Geräusch von Dieselmotoren deutlich geringer ist, deshalb ist es jetzt insgesamt, die Geräuschpegel aller Teile zu reduzieren.

Wie es bei Lenovo gemacht wird, weiss ich nicht. Dann frage ich Dich nur: wie kann es sein, da es ungefähr (wie in diesem Forum) bei mindestens 1 von 10 Laptops solche identische Fehler aufweisen? Der Boschler meinte damals, bei Ihnen liegt der Fehler unter 2%.... 10% ist 5 mal dieses. Wobei ein Laptop deutlich komplizierter zu Montieren ist, wir reden hier nur über den Lüfter... ein Teil.
 
Nicht aufgeben!

@ ThinkPaul:

Nicht verunsichern lassen! Ich finde es sehr gut, daß Du Dir derartige Gedanken machst und dazu beitragen willst, anderen Usern das Arbeiten mit deren Thinkpads (z. B. T60) noch angenehmer zu gestalten. :)

Ich kann auch verstehen, daß es Dich bestimmt nervt, wenn Du in jedem zweiten Post angegriffen wirst. Trotzdem: Nicht aufgeben!

Allerdings: Auch wenn Deine Beispiele (z. B. Besuch bei Robert Bosch) sehr, sehr interessant sind, schlage ich vor, von diesen "Seitenpfaden" abzusehen und wieder zurück zum eigentlichen Thema zu gelangen...zum kleinen Schwarzen nämlich :D

Liebe Grüße

grey
 
OT:
Original von ThinkPaul...
Was ich befürchte ist, dass die IBM Leute nicht genau auf die Wahrnehmungsmerkmale geachtet haben. ...
Ich wette du Dipl-Ing promovierst nicht in der Industrie, sondern an einem Institut ... :D
 
Klar promoviere ich an einem Institut, wobei ich bei RBosch DA geschrieben habe und da weiter als Praktikant gemacht... Hat es etwas zu tun?

Ich habe es zitiert weil für mich Robert Bosch als tolles Beispiel der Produktion gilt. Dennoch in meiner kurzen aber reiche Erfahrung (nichts gefasst doch vieles gesehen, war meine Aufgabe), habe ich gesehen wie kompliziert alles ist. Vor allem bei den Linien. Wenn man etwas mit 2-3 Fehlern entwickelt kommen 4-5 heraus. Murphy. Die Linien sind problematisch, gibt's viele Nebenbedingungen!

Manchmal, als ich träume von einem leisen ruhigen ThinkPad, denke ich daran, dass eine nette hübsche Frau hat mein schönes Gerät in den Händen (Thinkpad meine ich, natürlich! :P): sie streichelt ihn, sie montiert alles fein, sie misst die Temperatur mit Thermomether... Tja, bestimmt ist alles etwas "unromantisches", schnelleres und krasses!! :D

Ohne Witz. Nach den mehreren Threads, glaubt ihr das sich ein Ingenieur 4-5 Stunden ruhig mit den neuen TP's hingesessen hat? Anders als gemeint, bin ich etwas pro-IBM, deswegen glaube ich dass wenn dieses der Fall wäre, hätte er es nicht zugelassen. Entweder Managerentscheidung oder dass sie echt keine Ahnung von diesen Dingen haben!!! Ich weiss nicht! ?(
 
Original von ThinkPaul
Klar promoviere ich an einem Institut, wobei ich bei RBosch DA geschrieben habe und da weiter als Praktikant gemacht... Hat es etwas zu tun?

Ich habe es zitiert weil für mich Robert Bosch als tolles Beispiel der Produktion gilt. Dennoch in meiner kurzen aber reiche Erfahrung (nichts gefasst doch vieles gesehen, war meine Aufgabe), habe ich gesehen wie kompliziert alles ist. Vor allem bei den Linien. Wenn man etwas mit 2-3 Fehlern entwickelt kommen 4-5 heraus. Murphy. Die Linien sind problematisch, gibt's viele Nebenbedingungen!

Manchmal, als ich träume von einem leisen ruhigen ThinkPad, denke ich daran, dass eine nette hübsche Frau hat mein schönes Gerät in den Händen (Thinkpad meine ich, natürlich! :P): sie streichelt ihn, sie montiert alles fein, sie misst die Temperatur mit Thermomether... Tja, bestimmt ist alles etwas "unromantisches", schnelleres und krasses!! :D

Ohne Witz. Nach den mehreren Threads, glaubt ihr das sich ein Ingenieur 4-5 Stunden ruhig mit den neuen TP's hingesessen hat? Anders als gemeint, bin ich etwas pro-IBM, deswegen glaube ich dass wenn dieses der Fall wäre, hätte er es nicht zugelassen. Entweder Managerentscheidung oder dass sie echt keine Ahnung von diesen Dingen haben!!! Ich weiss nicht! ?(

[align=center]@Thinkpaul.... Du bist der Tagessieger!... auch was.... Der Gewinner ist Thinkpaul... :D :D :D[/align]
oft kopiert wird wohl nie erreicht...
 
Entweder Managerentscheidung oder dass sie echt keine Ahnung von diesen Dingen haben!!! Ich weiss nicht!
ich denke, him ersten teil liegt der der wahre grund: wer ist denn normalerweise in einem unternehmen entscheidungsträger? es ist der chef, der entscheidungen trifft und der ist im allgemeinen keiner, der wirklich tiefgründige ahnung hat von dem, was sein produkt betrifft. ich meine es nicht jetzt im allgemeinen, sondern im speziellen. sicher gibt es auch ausnahmen, vielleicht bei kleinen oder mittelständischen unternehmen. er wird z.b. sicher keine ahnung haben, was für kondensatoren von welcher firma auf irgendwelchen mainboards verbaut werden oder ob sie mit lack überzogen werden müssten oder, oder.... ABER er weiß eines, deren preis!! da er von den anderen sachen weniger bis keine ahnung hat, entscheidet er nach dem, von der er weiß. sicher hat er auch berater o.ä., aber definitiv entscheidet er so. ebenso wissen die ibm ingenieure um eventuellle schwächen, denn die wollen garantiert ihren job gut machen. aber wie gesagt, denke ich, die entscheidungen werden auf einer ganz anderen etage getroffen, als auf der der entwicklung. gerade bei massenproduktion ist dies der fall. um erfolgreich zu sein, muss man dies auch so tun, sonst ist man nicht konkurenzfähig. ABER man muss auch zu seinen fehlern stehen und diese versuchen auszumerzen, auch im nachhinein!!!
kurz gesagt, ich denke, es ist nun mal einfach so. so ist das leben. deshalb muss ich ThinkPaul hier auf der ganzen linie recht geben.
 
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist?
Mein T23 war flüsterleise. Und mein T41 ist es auch. Kein Summen, kein Fiepen, keine Schnurren, nichts und wieder nichts...

Das einzige was ich höre, wenn es still ist drum herum, ist die Festplatte. Und die ist von Seagate...also, was sitzen denn da für Ingenieure. tz...
 
@leinad mmirg

Das Ganze ist von außen immer schlecht zu beurteilen. Fakt ist, dass einige Thinkpads pfeifen und fiepen.

Mal ein Beispiel mit einer Firma aus meiner Umgebung. Diese Firma hat lange Zeit ein wirklich gutes Produkt hergestellt. Nun war es aber so, dass das Management beschlossen hat einen Sparkurs zu fahren, wahrscheinlich u.a. um Konkurrenzfähig zu bleiben.
Und was haben sie gemacht? Natürlich,...sie haben Leute entlassen. Was waren das für Leute? Es waren die Leute mit Know How.
Die angefallene Arbeit wurde an Fremdfirmen übergeben, weil dies billiger ist. Für das Produkt hat dies aber im Endeffekt bedeutet, dass nur Murks rausgekommen is, weil eben das wichtige Know How nicht mehr da ist. Und was eventuell an Einsparungen durch Drittfirmen stattgefunden hat, wurde durch Konventionalstrafen, weil Nachbesserungen nötig wurden wieder ausm Fenster geworfen. Also ein Nullsummenspiel, bei dem das Produkt am Ende schlechter ist als vorher.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben