Das leidige Bluetooth und Z60m Thema :)

[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=435707#post435707]Schau mal hier: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.w…ocid=MIGR-62887[/quote]Das ist ja lustig. :) Ein BIOS-Simulator. :thumbup:
Warum geht es eigentlich (noch) nicht, dass man aus Windows heraus auf das BIOS zugreifen und Sachen verändern kann, die dann nach dem nächsten Neustart aktiv werden. Mit dem BIOS-Update das klappt ja auch aus Windows herus...
 
Coole Seite^^
Ähm joa also Bluetooth ist im BIOS aktiviert sieht unter Network quasi alles so aus wie in dem "BIOS" auf der Homepage
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=435708#post435708][quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=435707#post435707]Schau mal hier: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.w…ocid=MIGR-62887[/quote]Das ist ja lustig. :) Ein BIOS-Simulator. :thumbup:
Warum geht es eigentlich (noch) nicht, dass man aus Windows heraus auf das BIOS zugreifen und Sachen verändern kann, die dann nach dem nächsten Neustart aktiv werden. Mit dem BIOS-Update das klappt ja auch aus Windows herus...[/quote]Gehe mal davon aus, dass ein erklecklicher Prozentsatz von BIOS-Updates aus WINDOWS heraus daneben geht.

Das Tool "Thinkpad Konfiguration" greift teilweise auf BIOS-Einstellungen zurück und kann sie auch ändern, wurde aber ab T61 abgeschafft.
Da zahlreiche Einstellungen im BIOS einen Neustart des Rechners erfordern, ist es nicht sinnvoll, aus WINDOWS heraus Einstellungen zu ändern.

OT
In "Support und Downloads" bei neueren Modellen (ab T20/A20) unter "Hints and tips" zu finden
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=TPAD-SIMS
/OT
 
Hast du schon eine produktive Arbeitsumgebung oder würdest du Windows auch nochmal neu installieren?
Dann würde ich nämlich zuerst einmal die Recovery-Version benutzen und quasi den Werkszustand wiederherstellen. Dann dort schauen, was der größte Unterschied ist (Treiber, Tools) und danach noch eine einfache Windows-Installation versuchen. Denn wenn es mit der Recovery funktioniert, ist ein BIOS- oder Hardware-Problem ausgeschlossen.

Es muss ja ein Software-Problem sein, wenn es vorher einwandfrei ging.
 
Ich bin dummerweise nie dazu gekomen mir ein Backup von den Recovery CD´s zu machen und naja jetzt hatte ich auch schon versucht diese zu installieren aber da hat sich ´wohl auf einer CD ein Fehler eingeschlichen so das die installation nicht mehr funktioniert...
Sieht für mich allerdings mittlerweile auch nach nem Hardwarefehler aus und ich denk ich werd mir da einfach neue Bluetooth Karte kaufen müssen...

Kann ich den Chip ohne großen Aufwand tauscchen oder lieber ne PCMCIA Karte?
 
Also einen Hardwaredefekt schließe ich aus. Es ging ja vorher und so eine Bluetooth-Karte geht nicht so einfach ohne physische Einwirkung kaputt.
Aber falls du die dennoch austauschen willst, sollte das recht einfach gehen (wenn es wie beim Z61m ist). Aber schau dir lieber mal das HWW an, dort steht das beschrieben.

Beim Z61m muss man dazu einfach das Frontpanel abnehmen (die drei Schrauben vorne lösen) und dann ist das Bluetooth-Modul einfach vorne links, unten rechts neben dem Scharnier draufgesteckt und mit einer Schraube festgeschraubt.

EDIT: Ich hatte meins beim Forums-Kollegen Bundy für 10 EUR + 0,90 EUR Versand gekauft . Du kannst ja mal nachfragen, ob er noch welche hat, wenn du es wirklich ersetzen willst.
Aber wie gesagt: ich denke, dass es ein Softwareproblem ist. Evtl. mal mit einem live-Linux testen. Aber ob da Bluetooth-Treiber schon integriert sind, weiß ich leider nicht.
 
Ok werd mir gleich mal das aktuelle Ubuntu runterladen und dann im laufe des Tages probieren... Und ich gehe doch mal stark davon aus das Bluetoth-Treiber da installiert sind Linux Distri´s können doch sonst alles :p
 
[quote='Manuel774',index.php?page=Thread&postID=437210#post437210]Schade das es keine neuen Ideen gibt[/quote]

hast du schon vista probiert?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben