Das leidige Bluetooth und Z60m Thema :)

Manuel774

New member
Registriert
3 Okt. 2006
Beiträge
17
Hey,
also folgendes
ich besitze ein Z60m 2529 FRG mit Bluetooth... normalerweise...

ich habe hierdrauf seit langem schon meine XP Pro SP2 Version laufen (heute allerdings nochmal neu installiert) würde aber jetzt gerne mal wieder mein Bluetooth zum laufen bekommen...

Wenn ich die Bluetooth Software von der Lenovo Support Seite installiere zeigt mir das Icon immer an das kein Bluetooth Gerät erkannt wurde...
Ist schon seit längerem so gewesen und ich weis noch das es da unter XP Pro SP2 irgendwelche Probleme gab das zum laufen zu bringen aber leider nicht mehr genau welche und ich hatte es schon drauf laufen bekomms allerdings jetzt nicht mehr hin....

Hat / Hatte jemand mal das gleiche Problem und kennt die Lösung ?
hab zwar einige Forenbeiträge dazu gefunden aber keiner wurde bis zur Lösung geführt^^

Wäre dankbar über eure hilfe :)
 
Die für Fn+F5 erforderliche Software installieren, dann Fn+F5 drücken, BT aktivieren, Treiber/Software installieren.
 
FN+F5 kann ich drücken allerdings erscheint dann nur das ich den Status fürs Wlan ändern kann... und leider nichts von Bluetooth



Was war denn da nochmal das Windows ab SP2 ne eigene Bluetooth Software drauf hat und die sich nicht mit der Widcomm verträgt und deswegen irgendwie nix erkannt wird oder so in der Art sagt das jemandem was?
 
[quote='Manuel774',index.php?page=Thread&postID=434273#post434273]Was war denn da nochmal das Windows ab SP2 ne eigene Bluetooth Software drauf hat und die sich nicht mit der Widcomm verträgt und deswegen irgendwie nix erkannt wird oder so in der Art sagt das jemandem was? [/quote]

Dieses Unverträgnis möchte ich jetzt mal ganz stark anzweifeln, da es sich bei der Windows Bluetooth-Software ebenso verhält, wie mit der Windows WLAN Software: Wird eine andere Software installiert, wird auch der zu ersetzende Windows Dienst deaktiviert. Desweiteren habe auch ich hier einen Bluetooth-Adapter mit der Widcom-Software im Notebook und das Ganze funktioniert einwandfrei. Ich würde bei dem FN+F5 Problem eher darauf tippen, dass der Lenovo Treiber nicht bzw. nicht ordnungsgemäß installiert wurde. Vielleicht solltest du mal im entsprechendem Handbuch nachlesen, wie die Einrichtung des WLAN/Bluetooth-Moduls zu erfolgen hat.

Grüße
 
Weis nicht was man da groß falsch machen kann...
Ich habs nach dem neu aufsetzen per Softwareinstaller versucht (also komplett mal nur die alte software draufzuspielen) ging nicht...
Dann alles nochmal runter bis auf Lan treiber und System-Update und den mal alles durchlaufen lassen ging nicht...
Und ich habe die ganze Funk (also Wlan und Bluetooth Software) schon manuell installiert ging auch nicht...

natürlich alles immer mit neustarts...

Ich hab echt keine ahnung was ich noch versuchen soll deshalb frag ich hier....
 
Hi!

Das mit dem "Es wurde kein Bluetooth erkannt"-Problem kenn ich. Habs lange nicht zum Laufen bekommen.

Was bei mir aber dann das Problem behoben hat, war mein Nokia Handy und die Nokia-PC-Software. Denn darüber konnte man immer das Handy per Blaufunk mit dem PC verbinden. Ergo muss das irgendein Windows-Problem gewesen sein, da die Treiber etc. ja scheinbar funktionierten.
Auf jedenfall wurde dann beim erstmaligen Verbinden ne Menge an Bluetooth-Gedöns automatisch installiert (vorwiegend irgendwelche Treiber, damit man z.B. mit dem Handy ins Internet (über PC) kann). Und seitdem funktioniert alles tadellos. Nie wieder Probleme mit dem obigen Fehler gehabt.

Probiers doch einfach mal aus - Bluetooth Handy per Software verbinden und abwarten. Vielleicht löst sich das Problem dann von allein - ist jetzt zwar ne richtige Noob-Lösung, aber hat prima geklappt :thumbsup: .
(Natürlich nicht extra nen neues Handy kaufen ;) )

Gruß
 
Nach der Anleitung hab ichs auch schon probiert (also die meinte ich mit manuell installiert) allerdings auch ohne Erfolg...
'Installier grad meine Handysoftware und versuch dann mal irgendwie zu verbinden klingt zwar auch unwahrscheinlich aber vielleicht bewirkts ja wunder...

kann es sein das cih mit irgendeiner funktion das ganze im BIOS deaktiviert habe und da quasi einfach nen schalter umlegen muss?
 
Der Hardwareschalter an der Notebookvorderseite ist hoffentlich eingeschaltet.


.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=435646#post435646]Der Hardwareschalter an der Notebookvorderseite ist hoffentlich eingeschaltet.


.[/quote]OT an:

Erste Frage beim MediaMarkt Kundenservice: Ist der Stecker eingesteckt?
:D

OT aus
 
So Handy Software ist druaf kann aber auch kein Bluetooth Gerät finden... Hätte ja sein können das es funktionier...
Nochmal zum BIOS kennt sich da jemand aus ? kann es sein das da was deaktiviert wurde was die Software nicht automatisch aktivieren kann? Bin da selber immer ziemlich vorsichtig im BIOS was rumzusuchen oder auszuprobieren weil ich es halt nicht ganz verstehe...

OT:warum erinnert mich cer Media Markt so an die TCom ? ^^
 
hallo
wenn du die Möglichkeit hast vista zu installieren, versuch mit dem.
ich habe auch probleme gehabt mit bluetooth, aber unter vista lauft problemlos
 
[quote='hellvean',index.php?page=Thread&postID=435650#post435650][quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=435646#post435646]Der Hardwareschalter an der Notebookvorderseite ist hoffentlich eingeschaltet.[/quote]OT an:
Erste Frage beim MediaMarkt Kundenservice: Ist der Stecker eingesteckt?
:D
OT aus[/quote]Diese Frage wurde schon mehrfach mit einem "ups" oder "Jetzt ist er an - geht" beantwortet ---> SuFu
Daher ist diese Frage leider nicht so abwegig - ohne dem TE auf die Füße treten zu wollen.

@Manuel774: hast Du vielleicht im Gerätemanager unbekannte oder deaktivierte Geräte (gelbes Fragezeichen/Ausrufezeichen oder rotes Kreuz)?
 
Nein keine roten Kreuze und auch nichts gelbes...
hab mal n Bild des Geräte-Managers und der Treiberdeteails angehangen vielleicht hilfts ja...
Gerätemanager sagt allerdings Gerät ist Betriebsbereit...

Ich verstehs nicht mehr^^

 
Hast Du im Startmenü einen Bluetooth-Eintrag oder in der Systemtray?
Wenn im Startmenü, dann aufrufen und in beiden Fällen anschließend in der Systemtray Rechtsklick auf das Bluetooth-Symbol und "Bluetooth-Gebrauch starten"


.
 
Wenn ich versuche eines zu öffnen ob jetzt systemtray oder Startmenüeintrag kommt ne Fehlermeldung das das Bluetooth-Gerät nicht gefunden wurde...
Werde jetz mal ins BIOS schauen ... hoffentlich mach ich nix kapput^^
 
[quote='Manuel774',index.php?page=Thread&postID=435705#post435705]Werde jetz mal ins BIOS schauen ... hoffentlich mach ich nix kapput^^[/quote]Nein, solange du nicht wahllos irgendwelche Sachen umstellst, passiert da nix. Und wenn doch, dann kannst du immernoch alles auf Standard setzen. Einfach mal alles durchschauen, ob da irgendwo was von Bluetooth oder so steht und ob man das vielleicht aktivieren kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben