hallo,
so einfach ist es nun nicht, auch wenn MS das vielleicht gern hätte.
Wenn ich in Deutschland ein englisch lizensiertes Thinkpad kaufe, mit installiertem BS und von IBM dafür eine deutsche Recovery-CD für das gleiche BS bekomme, ist das zunächst für mich als Käufer absolut legal. Ich habe alle Bestandteile einer Lizenz. Es ist höchstens fraglich, ob MS überhaupt berechtigt wäre, mit IBM Verträge zu schließen, die das aussschließen. Die Behinderung des freien Handels in der EG ist nämlich rechtswidrig und als Verbraucher brauche ich sicherlich noch nicht vorbeugenden Gehorsam dergestalt aufbringen, das ich mit solch rechtswidrigen Verträgen rechne.
Es ist doch ganz einfach: Es gibt zur Zeit einen Einschüchterungsversuch um durchzusetzten, das sich jeder der sich einen Computer kauft, sei es nun neu oder gebraucht, sich dafür ne neue Lizenz kaufen soll. Das ist aber in Deutschland nicht rechtens, auch wenn es in irgendwelchen Bedingungen stehen sollte. Etwas ganz anderes ist es wenn ich auf dem Flohmarkt eine Recovery-DVD, einen ganz anderen Lizenzsticker und ein chinesisches Zertifikat (Vertrag) zusammenkaufe. Das werd ich keinem Richter klarmachen können, das ich das gutgläubig erworben habe.
Ich bleibe dabei, das MS bestimmt kein Interesse daran hat, ausgerechnet in oben beschriebenen Fall ihre Lizensierungsvorstellen vor Gericht durchzusetzen. Schließlich verkauft MS für jeden ausgelieferten Thinkpad ein BS und das oberste deutsche Gericht hat festgestellt, das damit die Verwertungsansprüche von MS auch dann erschöpft sind, wenn dieses Thinkpad weiterverkauft wird, ob nun von IBM, einem Händler oder wem auch immer. Genaugenommen entsteht das Problem ja auch nur dadurch, das gebrauchte Thinkpads ohne vollständige Lizenz und Lizenzbestandteile teilweise ganz legal gehandelt werden. Und da MS dem ja irgendwie Vorschub leistet, dadurch das das keiner vernünftig überprüfen kann, möcht ich mal bezweifeln, das sie mit einem solchen Ansinnen vor einem deutschen Obergericht so durchkommen würden, das wäre dann fatal für die ms-sche Kampange und wird von denen, nach allem was man so lesen kann auch nicht angestrebt. Wenn du natürliich HP_Vista-ultimate_DVD_Recovery veränderst, kopierst und mit Tinte bedruckst, sie in eine Plastiktüte steckst und bei eba. verscheuerst, dann sieht das natürlich ganz anders aus.
mfG
rudolfka
Ps.:Ich finde es wird höchste Zeit, das der Gesetzgeber mal vorgibt, was für Lizenzbestimmungen in Deutschland legal sind und mit was für dubiosem Unfug ich als Verbraucher nicht zu rechnen habe.Man muß sich mal vorstellen , man müßte unter dem Unterboden eines Gebraucht-Kfz nachsehen, ob die auf die Fahrgestellnummer ausgestellte Kfz-Brief auch von einem dafür zugelassenen Beamten ausgestellt worden ist und der Hersteller des Kfz auch die entsprechenden Patentabkommen einhält.