Darf man deutsches XP mit englischem Key verwenden?

horizont77

New member
Themenstarter
Registriert
13 Okt. 2007
Beiträge
1.274
Hallo

Die Überschrift sagt schon alles! Hab zwar auch die SUFU genutzt aber nichts wirklich passendes gefunden! Also wie ist die Lage?


Gruß
 
hallo,
nein natürlich nicht, weil COA, Sticker und Originaldatenträger zusammen eine gültige Lizenz ergeben.
Es ist aber abhängig von der Windows-Version, ob das überhaupt einer bei Microsoft überprüfen kann. Außerdem dürfte das Interesse, soweit du solche "Lizenzen" nicht gewerblich einsetzt oder verkaufst selbst bei Mirosoft sehr gering sein. Überdies ist es natürlich erlaubt, mit einem englischen Originaldatenträger zu installieren und dann alles auf deutsch umzupfriemeln.
Würd mir keine Sorgen machen und es einfach ausprobieren. Sollte dann deine Aktivierung verweigert werden, müßte man allerdings überlegen, wies weitergehen soll...
mfG
rudolfka0
p.S: Sogar die Serie der CD (Nummer auf Hologrammdatenträger) muß zum COA und Sticker passen.Es ist übrigens fraglich inwieweit dieses Lizenzrecht rückwirkend z.B. auf alte Windows 2000 Versionen angewandt werden kann, denn wenn ich das Produkt, das damals eben nicht nur Lizenz war unter anderen Voraussetzungen gekauft habe, kann der Lizenzgeber hinterher nicht hingehen und meine damals erworbenen Rechte rückwirkend beschneiden. Im übrigen ist in den Microsoft-Lizenzbestimmungen auch vorgesehen, das man weder Bill Gates persönlich noch seine Produkte ungestraft kritisieren darf. Auch dadurch kann man seine Lizenz verlieren. Auch hiermit dürfte Miniweich in Deutschland Schwierigkeiten haben, das durchzusetzen.:]
2.Ps.: Ich besitze sogar noch Windows 3.11-Lizenzen und MSDOS-Lizenzen in denen Microsoft mich schriftlich aufforderte nur von Kopien aus zu installieren, um die wertvollen Originaldatenträger zu schonen:D .
Es wäre köslich, diesen Vertragstext mit Vista-Stickern und Vista-CDs kombinieren zu können.
 
hallo

und wie ist es, wenn ich bspw. ein TP mit englischer XP Pro lizenz (unter dem TP) besitze, aber mein system mit deutschen recovery cd's aufsetze? wäre das legitim?


gruß
 
hallo,
legitim ist es allemal, da du dein Thinkpad eben mit funktionierendem lizensiertem Betriebssystem erworben hast. Durch die Lizenzgebühr die IBM an Microsoft für dein Gerät bezahlt hat ist der Anspruch Microsofts an dich auch bereits grundsätzlich erschöpft. Es ist äußerst fraglich, ob die abweichenden Lizenzbestimmungen Microsofts vor Gericht gegen dich durchgesetzt werden könnten, da es dir natürlich nicht schwerfallen würde, nachzuweisen, das alle am Boden klebenden Betriebssysteme auch tatsächlich von IBM erworben wurden. Insofern glaub ich ehrlich nicht, das Microsoft gerade in einem solchen Fall die Entscheidung deutscher Gerichte über die Gottähnlichkeit von Bill Gates suchen würde. Trotzdem würd ich beim Aktivieren mal sicherheitshalber angeben, das du das englische Notebook mitsamt den Datenträgern von einem Engländer erworben hättest, der dieses in Deutschland verwendet hätte und eben deshalb dazu die deutschen Recovery-CDs geordert hätte.Wenn es sich dabei um XP handelt, glaube ich nicht im Ernst, das irgendein Microsoftler das genau nachprüfen würde. und ansonsten sähe ich für dich auch keinerlei Gefahr, da wenn alle Stricke reißen, du in jedem Fall sagen könntest, du hast das ganze gutgläubig erworben, da ja schließlich nichts irgendwie raubkopiert ist und du selbst auch gar nicht in der Lage bist, zu prüfen, ob es legal ist, das dir jemand deutsche Datenträger zum englischen Lizenzprodukt liefert. In Europa darf es solche "Beschränkungen" ja eigentlich nicht geben...
Versuchs einfach damit.
mfG
rudolfka
(Sieht alles evtl. etwas anders aus, wenn du 5 von solchen Bundels bei ebay verhökerst!)
 
@ rudolfka

danke erst mal.

aber eine aktivierung bei microsoft entfällt ja bei den recovery cd's!


gruß
 
... habe mal auf ein Thinkpad mit ursprünglich deutschen XP home ein englisches XP (neu gekaufte, englische CD) installiert und mit der "deutschen" Serial des TPs das Ding bei Microsoft aktiviert. Ging problemlos. Das hat mir übrigens ein IBM Händler so empfohlen, da ich das TP mit englischen System gebraucht habe (Auslandseinsatz), der Händler aber nur ein deutsches Bundle rechtzeitig liefern konnte. (Komischerweise war die englische Tastatur Lagerware :-)
 
hallo,
wenn dem so ist mit der Aktivierung, wärs ja fast n Grund meine Desktop-Bios so umzupfriemeln, das sie mit Thinkpad-Recovery-CDs zusammenarbeiten. Nicht, das ich keine legalen Lizenzen hätte, aber nach der letzten Telefon-Zahlenreihen-Tipperei hab ich kein Bock mehr auf die voll legale MS-Software. Hab nur noch ein XP und ein Vista-System, der Rest von Windows wird meist mit 98SE/ME oder Windows 2000 SP4/Server gemacht und arbeiten tue ich lieber mit Linux. Wenn ich ein weiteres Windoofs brauche, setze ich es nur noch als virtuelle Maschine unter VMware auf. Dann kann es wenigstens keinen Schaden anrichten und wird von vernünftigen Mechanismen daran gehindert mit allen möglichen Schädlingen überschwemmt zu werden - Damit ich meine Ruhe hab vor dem ganzen Donglemist. Hab früher alle meine MS-Software als Vollversion legal im regulären Handel erworben und durfte dann auch vernünftig damit arbeiten. Jetzt muß man das Recht teuer bezahlen, nichts zu erwerben, viel an der Installation sinnlos zu arbeiten (Zahlenblöcke aufzählen), um dann anschließend dauernd Ärger zu haben, der überdies jedesmal darin gipfelt, wenn man dann das Rettungsimage überspielt, die Zahlenquälerei jedesmal zu wiederholen. Hat man das Glück dreimal in drei Monaten (z.B. weil man einen thermischen Fehler im Soundchip hatte) wirds dann richtig drollig. Ich hab die Schnauze davon richtig voll. Mein Chef hatte auch kein rechtes Verständnis dafür, als ich ne halbe Stunde Zahlen gefaselt habe und nicht ansprechbar war, nur weil die Anzeigetafelsteuerung den Geist aufgegeben hatte und die eben nicht am Internet hängt.
Bestraft werden meistens die ehrlichen Käufer...
danke Bill, gottähnlicher.
mfG
rudolfka
(Es geht das Gerücht ein bekannter Kondomhersteller muß demnächst Lizenzgeführen bezahlen, weil: Bill Gate. hat sich seinen Namen patentieren lassen. Nun heist es "Pimpern für Miniweich". Beim Fahren über Brücken wird demnächst eine Abgabe fällig: Schließlich heißt es ja auch "Golden-Gate-Bridge",da liegt die Namensgleichheit ja quasi auf der Hand...)
 
@rudolfka
Wenn dein Desktop(-BIOS) von einem goßem Hardwarehersteller (HP, DELL, FSC etc) ist, dann geht die XP-Installation ohne Aktivierung und beliebig oft.
Frag' doch mal Tante Google nach Royalty OEM. ;)
 
Kann das von peo2000 gesagt auch umgekehrt bestätigen, hatte eine deutsche Fujitsu OEM Win Home CD und einen englischen Home Key/Coa. Mit der Internetaktivierung gings nicht, an diesem automatischen Telefonterminal von Microsoft (telefonische Aktivierung) gings problemlos.
 
Original von horizont77
Hallo

Die Überschrift sagt schon alles! Hab zwar auch die SUFU genutzt aber nichts wirklich passendes gefunden! Also wie ist die Lage?


Gruß

Warum soll das nicht gehen - Du hast ne Lizenz für ein XP, ist doch wurscht ob Du den englischen oder deutschen Datensatz installierst oder nich ?
 
Original von Michell
Original von horizont77
Hallo

Die Überschrift sagt schon alles! Hab zwar auch die SUFU genutzt aber nichts wirklich passendes gefunden! Also wie ist die Lage?


Gruß

Warum soll das nicht gehen - Du hast ne Lizenz für ein XP, ist doch wurscht ob Du den englischen oder deutschen Datensatz installierst oder nich ?



sehe ich auch so! aber es gibt leute die sind anderer meinung.
 
hallo,
sind alles selbst entworfene Einzelstuecke. Die Lizenzen auch bunt gemischt. Hab mich allerdings auch gewundert, das der defekte PC nach Einbau eines Asus-Mainboards, das HP-gebrandet war mich gar nicht mehr nach Aktivierung fragte, nachdem ich eine HP-XP-CD eingelegt habe. Meine eigentlich dazugehörige Oem-Lizenz hätte ich allerdings umständich über den Telefon-Support wieder freischalten lassen müssen.Das ist doch irgendwie pervers, das ich "geknackte Software " ohne jede Schwierigkeiten installieren kann und ordnungsgemäß gekaufte nur nach Sklavenarbeit am Telefon. Absurd das alles, wenn ich Linux installiere ,hab ich solche Schwierigkeiten nicht. Das im übrigen gleiche HP-Board von Asus war nur ein wenig kastriert (weniger Slots und die ganzen Treiber sind anders gebrandet. Asus-gebrandete Oem-DVD-Player-Software funktionierte übriens auch auf dem HP-Board.Da lob ich mir noch Lizenzmodelle wie von Paragon. Da gibts ne aufgebohrte "Techniker-Lizenz", die einer Person alles erlaubt, das heißt es ist völlig egal, wo ich damit Partitionen bearbeite, nur ich selbst muß es sein. Sehr praktisch.
mfG
rudolfka
 
Moin,

*Verwirrung einbring* *gg*...

Man "kann" auf einem TP fast jedes beliebige XP-Prof mit jedem Key installieren...
Dann besorgt man sich von der MS-Page "KeyUpdateTool_ger.exe" gibt den Key des COA ein und fertig ist der Lack... ;)

Und das ganze ohne MS-Telefonterror-Kacke!

Ich verwende gerne ein XP mit FCKW-Seriennummer... :D

Klaus
 
FCKW Seriennummer...bist du also für das Ozonloch verantwortlich?

Versteh ich das richtig das man mit dem Tool legal ausländische Keys eindeutschen kann?
 
hallo,
sowas machst du?-
trotzdem richtig und ein guter Tip.
nicht alles was Gott Gates gern hätte ist auch rechtlich durchsetzbar. Vor allem sind amerikanische Götter nicht automatisch auch hier vor Gotteslästerung sicher. Solange man eine vollständige Lizenz für jede Installation hat, ist man erstmal sicher.
soll nicht heißen, das nicht hin und wieder irgendeinem armen Wicht grundlos das Haupt abgeschlagen wird, zur allgemeinen Abschreckung. Wurde in allen untergehenden Kulturen so gehandhabt.
Es ist wie mit den roten Ampeln. Die noch niemals rübergegangen sind, sind entweder große Lügner oder aber eigentlich nicht lebensfähig...
Wos irgend geht, werde ich trotzdem zunehmend auf MS verzichten.- Aber zum Spielen ist das System immer noch gut genug.
mfG
rudolfka
 
Moin ArcHammer,

klicken euer Durchlauchtheit auf den Smilie mit der Sonnenbrille...2 Threads weiter hoch!

Klaus
 
Ich fass mich mal dezent und kurz:
Halbwissen = nichts halbes und nichts ganzes...

Ich bring es mal auf den Punkt:

Lizenz/Legal:
Eine deutsche Lizenz wird zu deutschen konditionen verkauft, somit wäre eine englische Installation mit deutscher Lizenz nicht ordnungsgemäß Lizensiert.

Ich hatte die Frage vor etwa 4 Jahren nem obertypen auf der CeBit gefragt, daher wird diese Aussage mal sehr definitiv sein.

In anbetracht der deutschen Konditionen (XP Deutsch dürfte teurer sein als XP Eng) sollte sich das ganze in einer Grauzone bewegen und es dürfte wohl legitim sein es so zu verwenden.

Man möchte, schätze ich einfach, den weiterverkauf vonsehr viel günstigeren Lizenzen aus dem Ausland mit einem anderen Datenträger z.B. Deutsch unterbinden. - Aufgrund des deutschen Preisniveaus sollte es aber alles legitim sein bzw. wie gesagt in einer Grauzone befinden.


______________

Aktivierung:
(Halbwissen, aber schon fundierter)

Aktivierung funktioniert rein über den Schlüssel - es spielt die Sprache dabei keine Rolle da die Pidgen.dll in allen Versionen, nach meinem Wissen identisch ist.


Royalty OEM / Nach installation Aktiviert
s. Vista Hack Bios-Emulation usw. das verfahren dürfte das gleiche sein, es wird nach bestimmten werten geschaut (namen kenne ich nich, aber irgendwie sowas wie SCP oder so) und dann dementsprechend halt freigeschaltet
 
Wer viel fragt bekommt viele Antworten.

Ich hätte das engl. BS druffgepatscht den Deutschen Key dazu genommen das ganze Gerümpel aktiviert und gut wäre es.

Alle auf der Cebit die hinter einem Stand stehen sind Obertypen.

Woran kann man solche Obertypen erkennen,grübel. ?(

Nobby
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben