Dampf ablassen ....

jan.flessau

New member
Registriert
4 Dez. 2008
Beiträge
6
Ich habe ein SL500 t5870 4GB Ram und nividia Grafikkarte ...

Momentan regt mich das Teil so dermaßen auf... das war ich nicht gewohnt von meinem alten t23 was immer so zuverlässig und Problemlos funktionierte ...

Bei dem teil funktioniert einfach mal fast garnichts....

Fangen wir mal an Gehäuse ist einfach mal Müll im Bereich der Handauflage rechts neben dem Touchpad gibt es so stark nach das es kontinurierlich knarscht, mitlerweile hats nachgelassen ... hat jetzt wohl soviel Spiel das es nichtmehr knartschen kann. Ist das Teil zugeklappt und wird transportiert knartscht es ebenso, Das Display liegt auf dem Trackpoint auf , die überstehenden kannten des "Displaydeckels" arbeiten sich schon direkt ein weil sie unten aufliegen... es sind verschleißspuren zu sehen ...das Ding ist 2 Monate alt. Der erste Pixelfehler des ach so tollen Displays (immerhin matt) ist jetzt oben links in der Ecke auch aufgetreten .... Der Akku wackelt die tastatur gibt nach.
Das Bios Piepen beim Hochfahren bringt mich mitlwerweile zur Weisglut ( es war ja ausgestellt) komischerweise ist es jetzt wieder an....

Die guten Thinkpad Tasten bzw kombinationen funktionieren regelmäßig nicht, bzw so wie sie lust haben, dazu zählen lauter und Leiser , öfters die Helligkeitssteuerung sowie die Einschlafen kombination. Von dem W-Lan Hardwareschalter garnicht zu sprechen....

Wobei ich dabei auch schon wäre .... wie kann es sein das die Lenovo Software sporadisch nicht funktioniert , sei es Energie Manager und Think access und ich es erst aktualisieren muss ... es geht jetzt halbwegs aber gut ist was anderes ich sag nur (keine Rückmeldung). Denn komischerweise bekommen alle anderen Notebooks hier im Haus ( immerhin 2 verschiedene HP's ein No name Ding und ein Dell) einfach so Zugang zum W-Lan Netz des Hauses egal wo sie sind, nur mein Gerät versagt regelmäßig , bzw ich bekomme keine Kontakt, obwohl die Stromversorgung der Karte auf Höchstleistung ... sobald ich in der nähe des Routers bin funktioniert es jedoch bricht er sporadisch alle 5 minuten einfach mal ab.
Es ist so nervig .... ich sitz grad an einem HP tablet , nur zur Info, denn ich komm ja nicht ins Netz .... ;(

Ich habe mitlerweile soviel Zeit verbracht, irgendwelche Software runterzulanden, zu aktualisieren , das Ding iregdnwie flott zu machen, das ich mir jetzt schon überlege ob ich das Teil jetzt anmache oder was sinnvolleres mit meiner Zeit anfange.
Warum funktionieren andere Geräte, wie das vor dem ich sitze nach dem ersten Einschalten einfach so.....?

Bitte helft mir ........
 
Hast du mal drüber nachgedacht einfach ein kahles XP drauf zu ziehen und mit den aller wichtigsten Treibern, wie Wlan, Lan, Grafik, Sound anzufangen. Die Lenovosoftware einfach weg lassen ? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dann besser läuft.

Gruß
 
hast du noch das originale Windows drauf oder hast du es schon neu aufgesetzt?
falls nicht, würde ich dir ebendieses als allererstes empfehlen (ok, falls keine Recovery CDs dabei waren, würde ich erstmal diese aus Windows heraus erstellen lassen)...

imho kannst du die Qualität des T23 nicht mit dem SL vergleichen...
das T23 war eines der (wenn nicht sogar das) Thinkpads mit der besten Qualität...
im Gegensatz dazu ist das SL ein Consumer-Gerät (preislich, von der Austattung und von der Qualität)...
es liegen also sogar 2 Welten zwischen den beiden Geräten...

sollte es auch nach dem sauberen Aufsetzen nicht funktionieren, müsstest du evtl. den Lenovo-Support in Betracht ziehen...
(das Rückgaberecht ist nach über 2 Monaten bereits erloschen)


cheers...

P.S.: Paddel war schneller... :D
 
[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=498459#post498459]das T23 war eines der (wenn nicht sogar das) Thinkpads mit der besten Qualität...[/quote]

[Offtopic] Noch kein 600er in der Hand gehalten^^ ?
 
im Gegensatz dazu ist das SL ein Consumer-Gerät (preislich, von der Austattung und von der Qualität)...

es liegen also sogar 2 Welten zwischen den beiden Geräten...


kurioser Weise sind nur bei andere Konsumer Notebooks diese Mängel nicht zu finden, anscheinend war es ein großer Fehler von mir ein SL zu kaufen. Die Qualität ist noch unter der von irgendwelche Discounternotebooks anzusiedeln.

Es ist noch das originale Windowas drauf, es kann doch nicht sein das ich erst alles platt machen muss...

Ich kaufe kein Lenovogerät weil ich spaß am am neuinstallieren und aktualisieren hab. Ein Grund war es zu kaufen weil ich überzeugt war das die Dinger funktionieren!

MfG Jan
 
dass das originale Windoof überladen ist, wurde hier schon mehrfach kritisiert...
leider lässt sich mit den Demoversionen (etc.), die von vorneherein installiert sind, wohl so viel Geld machen, dass sich der Frust der Anwender lohnt...
auch die Aufweichung der Marke "Thinkpad" wurde hier bereits diskutiert und ist auch mir ein Dorn im Auge... :thumbdown:

@Paddel:
doch, hatte ich schon... ein 600X... für ein paar Stunden...
mit rotem Streifen quer über das Display und jedes Mal mehrere BIOS-Fehlermeldungen, sobald der Saft weg war... :p
nein, war schon ein schickes Gerät... aber das T23 hab ich behalten, das 600X nicht... :D


cheers...
 
[quote='Paddelpatrick',index.php?page=Thread&postID=498471#post498471]

[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=498459#post498459]das T23 war eines der (wenn nicht sogar das) Thinkpads mit der besten Qualität...[/quote]

[Offtopic] Noch kein 600er in der Hand gehalten^^ ?[/quote]Ich hab beide genannten und wundere mich nur wie SUPER diese alten Geräte laufen.
Sorry für Offtopic.
Wolle
 
Hi !

Schon ungewöhnlich, das die Software nicht richtig läuft, aber von der Hardware her sollte man sich hier nicht täuschen lassen !
Obwohl die SL Serie auch den Namen Thinkpad trägt, handelt es sich hierbei keinesfalls um richtige Thinkpads.

Lenovo hat mit der SL Serie den Versuch gestartet, das Thinkpad für Jedermann erschwinglich und attraktiv anzubieten und möchte im Consumer-Markt mitmischen. Dieses ist jedoch nicht so wirklich gelungen.

Der Klavierlackdeckel spricht schon massiv gegen den Namen Thinkpad. Alleine schon vom Angucken hat man Kratzer drauf. Die allgemeine Qualität, wie zB der fehlende Displaydeckel-Verschluss, die klappernde Tastatur, der fummelige WLAN Ein-Ausschalter, der wackelnde Akku usw. sind alles Dinge, die gegen den Namen Thinkpad sprechen.

Man sollte sich hier nicht täschen lassen und muss sich bewusst sein, das man ein Consumer-Gerät erwirbt, wie von anderen Herstellern auch. Die SL Serie hat rein garnichts mit den richtigen Thinkpads zu tun, auch wenn der Name es einem suggerieren möchte.... ist aber leider so.
Mittlerweile gibt es die "alten" T60 / T61 zu absoluten Schnäppchenpreisen. Gut, hier hat man nicht zwangsläufig n-draft und auch keine Webcam, aber dafür ein Gerät welches sich auch Thinkpad nennen darf und generell liegt der Preis für ein solches Gerät gleichauf mit dem der SL-Serie.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=498501#post498501]Der Klavierlackdeckel spricht schon massiv gegen den Namen Thinkpad.[/quote]
*hust*S30/S31*hust*
 
Beim S30 / S31 hat IBM es aber gemacht, weil sie etwas Besonderes schaffen wollten.... und es hat sich nicht durchgesetzt... warum wohl ???

heute bei den SL Modellen wird's gemacht, weil es jeder macht. Es wird einfach auf den Zug aufgesprungen "muss man ja machen, macht ja jeder so"....
 
Wir sollten Herrn Yuanqing Yang danken, dass es bei den Thinkpads noch keine Spiegeldisplays gibt. :thumbup:
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=498517#post498517]Beim S30 / S31 hat IBM es aber gemacht, weil sie etwas Besonderes schaffen wollten.... und es hat sich nicht durchgesetzt... warum wohl ???[/quote]
[ ] du hast verstanden
 
[quote='jan.flessau',index.php?page=Thread&postID=498448#post498448]Fangen wir mal an Gehäuse ist einfach mal Müll im Bereich der Handauflage rechts neben dem Touchpad gibt es so stark nach das es kontinurierlich knarscht, mitlerweile hats nachgelassen ... hat jetzt wohl soviel Spiel das es nichtmehr knartschen kann. Ist das Teil zugeklappt und wird transportiert knartscht es ebenso, Das Display liegt auf dem Trackpoint auf , die überstehenden kannten des "Displaydeckels" arbeiten sich schon direkt ein weil sie unten aufliegen... es sind verschleißspuren zu sehen ...das Ding ist 2 Monate alt. Der erste Pixelfehler des ach so tollen Displays (immerhin matt) ist jetzt oben links in der Ecke auch aufgetreten .... Der Akku wackelt die tastatur gibt nach.
[/quote]
Also es muss gewaltige Serienstreuungen geben. Ich habe hier ein SL 300 und ein SL 500 (auch mattes Display). Beide werden kein Stück geschont und haben nicht einen der beschriebenen Mängel.

Service?



Greetz

Skysmo
 
Tja ich weiß nich genau wie ich mich an Lenovo wenden soll, hab das Gerät bei Notebooksbilliger gekauft. Hätte ich es beim Händler gekauft hätte ich ein Ansprechpartner.

Angerufen hab ich schonmal, am liebsten würde ich das Teil einschicken und die sollen es sich selber mal angucken, bzw will ich eine Meinung dazu hören.
Der angebliche Pixelfehler ist irgendwie nicht immer da, meistens aber wenn der Bildschirm schwarz ist.

Wer kann mir mit den Tasten helfen ?

MfG Jan
 
Also bei mir ist das Gehäuse relativ fest und solide. Meine Handballenablage gibt bei normaler Beanspruchung nicht nach, und knarzen tut nichts. Nur der Deckel frißt unter Druckbelastung in geschlossenem Zustand knarzend Riefen in das Unterteil. :S
 
Wenn ich hier ins Forum geschaut hätte, bevor ich mich für ein neues Laptop entschieden habe, wäre es wohl kein SL geworden. :D

So habe ich es halt - und bin, allen anderslautenden Berichten entgegengesetzt, komplett zufrieden. 8)

Meine Tastatur knarzt nicht, der Akku wackelt nicht, der Lüfter ist leise und auch von den restlichen Problemen keine Spur.
Ok, zwei Systemabstürze in 6 Wochen - aber ich bin faul und eher ein DAU und habe selbstverständlich das vorinstallierte BS drauf.
Und der Klavierlackdeckel hat zwar keine Kratzer, dafür aber eine dicke Schicht Fingerabdrücke (Handcreme und Klavierlack - sehr ungünstige Kombination).
Vermutlich wird das Laptop auch keine 8 Jahre halten (wie mein alter T30), aber dafür kostet es ja nun auch deutlich weniger.

Bei einem einzelnen Modell mit dermaßen vielen Problemen würde ich doch definitiv an ein Montagsmodell denken und nicht gleich die gesamte Serie in Grund und Boden verdammen. ;)
 
[quote='jan.flessau',index.php?page=Thread&postID=498448#post498448]Die guten Thinkpad Tasten bzw kombinationen funktionieren regelmäßig nicht, bzw so wie sie lust haben, dazu zählen lauter und Leiser[/quote]

Du nutzt nicht zufällig den VLC?

Hmm ja doofe Geschichte, aber die SL-Serie ist nun einmal ein klassisches Consumer-Notebook und kein Business-Gerät. Warum machst Du nicht von Deinem Rückgaberecht Gebrauch?

Ansonsten hört sich das sehr nach Treiber-Problemen an, setzt doch mal ein frisches Windows auf. Bei anderen funktioniert die Lenovo-Software ja auch.
 
von SL500 bis W700

Ich lese hier öfter von Qualitäts-Problemen bei den Thinkpads, ich denke man muss da differenzieren. Von einem SL500 für 489 € kann man sicherlich nicht das Gleiche erwarten wie z.B. vom W700, welches fast das 10-fache kosten kann. Da liegen nicht nur beim Preis Welten ;-) Ein SL500 ist eben ein günstiges Einsteiger-Notebook für den Consumer-Markt, während die T-und W-Serie für den Business-Bereich konzipiert ist. Wäre ein SL500 von der Leistung und Qualität genauso gut wie die Business-Notebooks müsste ja niemand das Mehrfache an Geld für ein T500 oder W500 ausgeben.

Bei anderen Firmen wie Dell oder HP ist dies ähnlich und die Consumer-Notebooks werden strikt von den Business-Notebooks getrennt.

Sind die Probleme so massiv wie bei dem SL500 hier im Thread würde Zurückschicken mehr bringen als "Dampf abzulassen".
 
489 €[/url] kann man sicherlich nicht das Gleiche erwarten wie z.B. vom W700, welches fast das 10-fache kosten kann. Da liegen nicht nur beim Preis Welten ;-) Ein SL500 ist eben ein günstiges Einsteiger-Notebook für den Consumer-Markt, während die T-und W-Serie für den Business-Bereich konzipiert ist. Wäre ein SL500 von der Leistung und Qualität genauso gut wie die Business-Notebooks müsste ja niemand das Mehrfache an Geld für ein T500 oder W500 ausgeben.

Bei anderen Firmen wie Dell oder HP ist dies ähnlich und die Consumer-Notebooks werden strikt von den Business-Notebooks getrennt.

Sind die Probleme so massiv wie bei dem SL500 hier im Thread würde Zurückschicken mehr bringen als "Dampf abzulassen".
Insofern kann man Lenovo höchstens den Vorwurf machen, dass sie eben Business- und Consumer-NBs nicht wahrnehmbar (außer über den Preis) trennen, sondern beide als "Thinkpad" verkaufen.
Wobei aber nun jedem klar sein muss, dass man für den Preis der SL-Reihe (wobei es bei mir immerhin schon knapp 600 € waren ;) ) absolut sicher kein Business-NB erwarten darf und kann. Und wer sich da Illusionen macht, "nur" weil das Ding "Thinkpad" heißt, der muß sich auch ein wenig Naivität vorwerfen lassen. 8)
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=501033#post501033]Du nutzt nicht zufällig den VLC?[/quote]
In wiefern hat das damit zu tun? Wirkt sich das auf die Funktionstasten aus?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben