moin,
das es ja nicht allzuviele notebookhersteller gibt, und somit auch nur eine begrenzte anzahl an entscheidungsträgern, welche farmate denn nun gefertigt werden, könnte ich mir vorstellen, dass die filmindustrie, und die, die mit soclhen sachen geld verdienen wollen, den entscheidungsträgern bei den notebookherstellern und monitorherstellern mit kleinen spenden aufs privatkonto die entscheidung etwas erleichtern.
würde es nur per nachfrage entschieden, gäbe es sicher beides parallel weiterhin, denn ne menge leute mögen die breitbildschirme nicht. die entwicklung ist ähnlich bekloppt, wie bei handys, bei denen es so gut wie unmöglich ist, eines ohne fotoapparat zu bekommen.
kann natürlich gut sein, dass alle marktforscher unfähig sind, aber ich denke , da fliessen gelder aus anderen branchen, die daran interessiert sind, ihren eigenen umsatz zu erhöhen. und so wird dann einfach am kaufinteressenten vorbei irgendein mist entwickelt, der dann per werbung versucht wird, an den gläubigen zu bringen.
eigentlich taugt derzeit ein 16:9 oder 10 nichtmal 30% zum fernsehen, denn 70% des programms sind immer noch im anderen format.....naja, die großen flachen fernseher eigenen sich ja wenigstens als bilderrahmen mit variablen bildern, auch wenn das format sicher nicht dafür entwickelt wurde.
gruß