Da lobe ich mir doch irgendwie den Thinkpad

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
Ich musste für einen Kunden einen gebruahcten Fujitsu/Siemens Amilo L1300 einrichten.
War ich anfangs sehr von der übersichtlichen Treiberseite positiv überascht kam schnell ernüchterung.
Zwar liessen sich fast alle Treiber problemlos installieren, dennoch gab es Problem mit den W_lan Treiber für die Gemtec Wirlekarte.
Der Treiber liess sich patout nicht installieren und selbst im Amilo Forum bekam ich keine Hilfe da standen die üblichen standart antworten wie lade doch den Treiber von der homepage runter und nutze das Setup Symbol ( wie denn bitte wenn DAS gar nicht vorhanden war) auf den Frager selber wurde gar nicht eingegangen.
Im Thinkpad Forum SO gar nicht vorstellbar.
Erst als ich von mir aus das ganze manuell installiert habe wurde der Treiber endlich erkannt. Aber das war es auch schon Diese Gemtek karte erkannte meinen 5m von rrechner entfernt stehen W-Lan router schon einmal gar nicht sondern ganz andere Router, von WPA keine spur.
Auxh ansonsten bin von dem rechner nicht wirklich angetan das Touchpad ist etwas träge und zudem nicht mit zwei Tasten vershen, ausserdem macht es zum Teil das was es will ohne das ich es nachvollziehen kann.
Was die übrige verarbeitung angeht so sieht ja das silberne design ganz nett aus aber mehr auch nicht , billiges Plastik der Verschluss war schon hinüber und Kratzer ohne ende. Zudem röhrt ständig der Lüfter und das so laut wie mein T60 unter Volllast.
So ein Notebook möchte ich nicht einmal geschenkt haben und es ist ein Wohltat wieder an meinem Thinkpad zu sitzen wo die Arbeit richtig Spass macht.
 
:thumbup:
Der Amilo-Lüfter verstaubt sehr schnell, auch unter dem Lüftergehäuse, da viel Staub von unten angesaugt wird.
 
Gestern abend hat der Kunde angerufen sein laufwerk , was ich ihm ausgebaut und durch ein anders Laufwerk ersetzt hatte , tut es nicht mehr , es läuft zwar noch und dreht sich gibt aber keien Infornationen weiter ich befürchte das sich da der Controller verabschiedet hat, oder kann das am CD-Rom liegen ?
Vor allem wie sage ich es meinem Kunden ?
 
Kunde=Geld?

Da hoffen wir mal, dass er Dich nicht verklagt oä, weil er annimmt, dass Du sein Amilo kaputt gemacht hast...

Was kann man da machen? - Ausser zum christlichen Glauben zurückkehren wüsste ich da auch nichts... jedenfalls den Kunden bei guter Laune halten, denn er wird zZt nicht wirklich gut gelaunt sein...
 
Der Vergleich ist nicht fair. Für einen Vergleich mit einem Thinkpad müsstet ihr schon ein Siemens Lifebook nehmen
 
@Lefty:
Meine Aussage bezieht sich auf den konkreten Fall. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass das Amilo, welches McPixl oben beschrieben hat, diese "Krankheit" erlitten hat. Eine Andere Möglichkeit wären Kontaktprobleme der HDD.
 
@ Lefty :
Mga ja sein dass hier ein Vw Polo mit einem MB E-Klasse verglichen wird, ich vergleiche hier lediglich ein Notebook mit einem anderen Notebook mehr nicht, da speilt es kein rolle das ein Amilo nicht in der gleichen Preisklasse angesiedelt ist wie ein Thinkpad.
@ Mornsgrans : keine nette aber durchaus hilfreiche "Diagnose" zumal ich mir nicht sicher bin ob ich DAS nicht reparieren kann, und zudem bin ich mir nicht sicher ob sich das auch noch lohnen, zumal man nicht sagen kann daß, das nicht mit einem Thinkpad passiert wäre.
Dennoch hilft mir das schon weiter.
inwiefern haben Kontaktproblme der Hdd etwas mit dem Cd-rom zu tun?
 
Hallo!

Warum wurde das alte Laufwerk denn überhaupt ausgebaut? Kannst du es wieder einbauen und damit probieren??




Gruß aus Trier
 
Also ich habe mir mal den Rechner angesehen, das Laufwerk liest CDs
aber keine DVDs, jetzt muss ich mal sehen ob das an den DVDs oder
am Laufwerk liegt. seltsamerweise wird die DVD in meinem t -60 erkannt
Ich muß mal schauen was passiert wenn ich mal eine DVD brenne und dort
einlege. Nicht das das Laufwerk gar keine DVDs lesen zum Glück habe
ich Gewährleistung.

Das alte Laufwetk tat es gar nicht mehr war also tot.
Deshalb habe ich es ausgebaut.
 
Dann prüfe auch gleich nach, ob es wirklich ein DVD-Laufwerk ist... - bin auch schon mal an einem meiner Server verzweifelt, bis ich festgestellt hatte, dass nur ein CD-ROM - Laufwerk eingebaut war :D
 
Hallo, McPixl !

Welches Laufwerk (Marke, Typ) hast Du denn als Ersatz eingebaut ?
Hatte mal ein Toshiba-Laufwerk, das speziell in einem Rechner nicht wollte - LG tat es dann ohne Probleme.
 
Es ist ein Panasonic Matshita UJ-841S
das komische ist daten CDs und DVDs nimmter ohne weitres an aber Film DVD erkennt er nicht so als dise unbeschrieben wären.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=709404#post709404]Es ist ein Panasonic Matshita UJ-841S
das komische ist daten CDs und DVDs nimmter ohne weitres an aber Film DVD erkennt er nicht so als dise unbeschrieben wären.[/quote]Stellt sich die Frage, ob im Player ein anderer Regionencode z.B. für USA eingestellt ist. Damit werden deutsche/europ. Filme nicht akzeptiert.
 
Sind denn die Landercodecs eingestellt beim Laufwerk? Evtl. liegt dort das Problem, das damit öfter DVDs aus den USA und Deutschland angesehen wurden und die ca. 6x umschalten "erreicht" wurden. Sind es denn Original-DVDs?
 
wahrscheinlich ist das ein OEM-Laufwerk, dann kannst Du nur die Firmware des Notebok-Herstellers nehmen
 
also ländercode ist 2 , daran liegt es nicht .
DVD ist original und lesbar. Daran liegt es auch nicht.

Aber als ich den sekundären IDE deinstalliert hatte und neu gestarte habe , und in Systemsteuerung also noch ein primärer kanal installiert war hat das DVD Laufwerk die Film Cd ohne Probleme erkannt.
Sobald aber der sekundäre Treiberkanl samt DVD laufwerk neu installiert wurde ging das das ganze von vorne los.
Liess sich auch nicht reproduzieren :(
Scheint ein treiber Problem zu sein.
Die Frage ist ob und wo genau ich da was an der registry ändern kann, so das er mir nur einen Kanal installiert und den zweiten blockt.
 
Besitzt das DVD-Laufwerk vielleicht einen Jumper, der falsch gesetzt ist?
 
nein da ist kein Jumper.
Es ist auch seltsam wenn ich die Schraube löse womit das Laufwerk fixiere und es gnaz reindrücke wird die Film DVd erkannt allerdings auch nicht richtig abgespielt. So als wenn das laufwerk diese nicht lesen kann .
bei CDs und Daten DVDs geht alles wie gehabt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben