c't-Leserumfrage 2009 zum Notebook Service ist da!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Umfragedaten:
942 Datensätze (Vorjahr 1090)


Gesamt-Platzierung (Mix verschiedenen Beurteilungskriterien) laut c't Magazin in HR-Fernsehen (in Klammern Änderung der Platzierung im Vergleich zum Vorjahr):

1. Dell (0) und Apple (+3)
2.
3. Toshiba (+1)
4. Lenovo (-2)
5. Samsung (+3)
6. Sony (+1)
7. HP (-4)
8. Asus (+1)
9. Acer (+1)
10. Fujitsu (-4) und Medion (+1)

Einzelplatzierungen laut c't 7/2009

Hotline-Kompetenz (in Klammern prozentualer Anteil an zufriedenen Nutzern):
Dell (89,2)
Apple (84,4)
Samsung (72,2)
Lenovo (70,5)
Toshiba (61,9)
HP (57,1)
Asus (49,0)
Sony (42,9)
Acer (40,0)
Fujitsu Siemens (38,8 )
Medion (31,6)

durchschnittliche Reperaturdauer in Tagen:
Toshiba (10)
Acer (11)
Dell (12)
Lenovo (13)
Apple (13)
HP (15)
Asus (15)
Samsung (15)
Sony (16)
Medion (18 )
Fujitsu Siemens (22)

prozentualer Anteil der beim 1. Reparaturversuch erfolgreich reparierten Notebooks:
Samsung (88 )
Toshiba (82)
Apple (80)
Lenovo (79)
Sony (77)
HP (77)
Asus (70)
Dell (67)
Medion (64)
Fujitsu Siemens (61)
Acer (61)

prozentualer Anteil an mit dem Reparaturergebnis unzufriedener Nutzer:
Dell (4)
Lenovo (10)
Sony (11)
Apple (12)
Toshiba (18 )
Acer (25)
Samsung (25)
Asus (27)
HP (30)
Medion (31)
Fujitsu Siemens (34)

prozentualer Anteil an der Marke treu bleibender Nutzer:
Dell (69)
Apple (61)
Lenovo (56)
Toshiba (50)
Samsung (40)
HP (34)
Acer (27)
Sony (26)
Asus (21)
Fujitsu Siemens (17)
Medion (5)

(Schul-)Note nach Reparaturergebnis (von mir aus Grafik abgelesen), Trend gegenüber Vorjahr in Klammern:
Dell 1,8 (konstant)
Lenovo 2,1 (positiv)
Apple 2,25 (positiv)
Sony 2,3 (positiv)
Toshiba 2,4 (konstant)
Acer 2,7 (positiv)
Asus 2,7 (positiv)
Samsung 2,75 (positiv)
HP 2,8 (negativ)
Fujitsu Siemens 3,2 (negativ)
Medion 3,25 (konstant)

Im Fazit heißt es:
"Den seit vielen Jahren besten Reparaturservice bietet Dell, aber auch Apple und Lenovo gehen nach durchwachsenen Jahren wieder besser mit ihren Kunden um."




sonstige Angaben:

prozentualer Anteil an Defekten nach Bauteil:
Mainboard (41)
Display inkl. Inverter, Kabel, etc. (18 )
Gehäuse/Deckel inkl. Scharniere etc. (16)
Tastatur/Touchpad, einzelne Tasten etc (11)
opt. Laufwerk (10)
Festplatte (10)
Kühlsystem (8 )
Akku (5)
Netzteil (5)
RAM (3)
Grafikmodul (3)
CPU (3)
Ladeelektronik (2)
komplettes Gerät (2)
WLAN/UMTS inkl. Antennen (2)
sonstiges (5)

Gesamtergebnis der Reparaturen:
72% zufrieden
11% noch akzeptabel
17% unzufrieden
 
[quote='wickedways',index.php?page=Thread&postID=550735#post550735]wo geht hier was gut?[/quote]

Aus dem Artikel in der c't:
Den seit vielen Jahren konstant besten Reparaturservice bietet Dell, aber auch Apple und Lenovo gehen nach durchwachsenen Jahren wieder besser mit ihren Kunden um

HP und FSC haben Probleme mit den Reparaturen, zumindest dieser Umfrage nach
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550635#post550635]In diesem Thread geht es aber nicht darum festzustellen, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist, das hat die c't bereits getan.[/quote]
Hat auch keiner verlangt. Du bist der einzige, der darauf rumreitet ;)
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550635#post550635]Es geht darum die Ergebnisse zu präsentieren, da viele Leute im Forum darauf gewartet haben.[/quote]
Hier muss nur dringend darauf hingewiesen werden, dass die Umfrage rein gar nichts über die Servicequalität der Hersteller aussagt.
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550635#post550635]Auch kann wohl keiner behaupten er würde ohne die c't etwas über die Service-Qualität von Medion und Konsorten wissen.[/quote]
Wie kommst Du denn darauf? Wenn ich allerdings noch behaupte, meine Erfahrungen mit dem Medion-Kundendienst seien viel besser als die mit IBM (mit Lenovo hatte ich noch nicht zu tun), dann werde ich hier wohl verbrannt. Wahr bleibt es dennoch.
 
Wieso kaufst Du Dir dann kein Medion? Schließlich wäre das doch dann aus Deiner Sicht die vernünftigste Entscheidung.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550996#post550996]Wieso kaufst Du Dir dann kein Medion? Schließlich wäre das doch dann aus Deiner Sicht die vernünftigste Entscheidung.[/quote]Vielleicht hat er bereits ein Medion Laptop?

@all:

Habt ihr keine anderen Hobbys, als hier auf dieser Umfrage herumzureiten?
T42p ist bzgl. solcher Sachen nicht fähig, seine Meinung umzustimmen, da würde ich fast alles drauf wetten. :D Aber man muss ihn - genauso wie andere, die hier Lenovo verteidigen nicht umstimmen. Was bringt euch das? Lasst sie doch bei ihrer Meinung bleiben..

Jeder kann doch die Umfrage sehen, wie er will.

Und jetzt packt lieber euer Minigolf-Büro-Set aus und lasst dort eure Kraft raus. :P

Fakt ist meiner Meinung nach:

  • Die Kunden sind mit dem Dell, Toshiba und Apple Service zufriedener, als mit dem Lenovo Service.
  • Lenovo hat sich von der Zufriedenheit her leicht verbessert, andere Marken jedoch stärker.
  • Die Umfrage spiegelt nur die Zufriedenheit der User, welche daran teilgenommen haben wieder, nicht die Servicequalität selber.
  • Die Kunden sind mit Dell und Apple Notebooks zufriedener, als mit den Thinkpads (der Marke treu bleibende User)
  • Es handelt sich um eine Umfrage, nicht um eine statistische Untersuchung
  • Die Umfrage ist subjektiv und nicht repräsentativ, zeigt aber deutlich Tendenzen

Gruß Dreamwalker

edit:


[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550996#post550996]Wieso kaufst Du Dir dann kein Medion?
Dreamwalker hat Recht. Ich habe ein Medion (das wirklich gelungene MD42200) und drei Thinkpads. [/quote]Yeah! :thumbsup:
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550996#post550996]Wieso kaufst Du Dir dann kein Medion?[/quote]
Dreamwalker hat Recht. Ich habe ein Medion (das wirklich gelungene MD42200) und drei Thinkpads.
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=550996#post550996]Schließlich wäre das doch dann aus Deiner Sicht die vernünftigste Entscheidung.[/quote]
Du brauchst Nachhilfe in Logik. Deine Schlüsse sind absurd. Ich habe zwei Erfahrungen mit dem Medion-Reparaturservice und zwei mit IBM. Beide Male erwies sich Medion als schneller und kommunikativer. Ich werde mich aber hüten, aus insgesamt vier Erfahrungen eine Regel abzuleiten. Vernünftig erscheint mir nach wie vor, auch wenn Du es anders siehst, ein Notebook zu kaufen, das bestmöglich meinen Bedürfnissen entspricht und bezahlbar bleibt. Das war 2008 ein X61s mit WWAN. Die Tastatur ist übrigens eine Schande. Das kann Medion besser ;)

Sorry, das hier wären perfekte Schlussworte gewesen:
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=551022#post551022]
  • Die Kunden sind mit dem Dell, Toshiba und Apple Service zufriedener, als mit dem Lenovo Service.
  • Lenovo hat sich von der Zufriedenheit her leicht verbessert, andere Marken jedoch stärker.
  • Die Umfrage spiegelt nur die Zufriedenheit der User, welche daran teilgenommen haben wieder, nicht die Servicequalität selber.
  • Die Kunden sind mit Dell und Apple Notebooks zufriedener, als mit den Thinkpads (der Marke treu bleibende User)
  • Es handelt sich um eine Umfrage, nicht um eine statistische Untersuchung
  • Die Umfrage ist subjektiv und nicht repräsentativ, zeigt aber deutlich Tendenzen
[/quote]
 
So, Ende dieses Threads, nachdem es für mich selbst bei bestem Willen nicht mehr ersichtlich ist, was die letzten Posts noch mit dem Titel zu tun haben...

Schade, dass ich mich hier wieder als böser Mod und Spielverderber hervortun muss. Beschwerden wie immer an mein PN-Fach.

hajowito
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben