c't-Leserumfrage 2009 zum Notebook Service ist da!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
Umfragedaten:
942 Datensätze (Vorjahr 1090)


Gesamt-Platzierung (Mix verschiedenen Beurteilungskriterien) laut c't Magazin in HR-Fernsehen (in Klammern Änderung der Platzierung im Vergleich zum Vorjahr):

1. Dell (0) und Apple (+3)
2.
3. Toshiba (+1)
4. Lenovo (-2)
5. Samsung (+3)
6. Sony (+1)
7. HP (-4)
8. Asus (+1)
9. Acer (+1)
10. Fujitsu (-4) und Medion (+1)

Einzelplatzierungen laut c't 7/2009

Hotline-Kompetenz (in Klammern prozentualer Anteil an zufriedenen Nutzern):
Dell (89,2)
Apple (84,4)
Samsung (72,2)
Lenovo (70,5)
Toshiba (61,9)
HP (57,1)
Asus (49,0)
Sony (42,9)
Acer (40,0)
Fujitsu Siemens (38,8 )
Medion (31,6)

durchschnittliche Reperaturdauer in Tagen:
Toshiba (10)
Acer (11)
Dell (12)
Lenovo (13)
Apple (13)
HP (15)
Asus (15)
Samsung (15)
Sony (16)
Medion (18 )
Fujitsu Siemens (22)

prozentualer Anteil der beim 1. Reparaturversuch erfolgreich reparierten Notebooks:
Samsung (88 )
Toshiba (82)
Apple (80)
Lenovo (79)
Sony (77)
HP (77)
Asus (70)
Dell (67)
Medion (64)
Fujitsu Siemens (61)
Acer (61)

prozentualer Anteil an mit dem Reparaturergebnis unzufriedener Nutzer:
Dell (4)
Lenovo (10)
Sony (11)
Apple (12)
Toshiba (18 )
Acer (25)
Samsung (25)
Asus (27)
HP (30)
Medion (31)
Fujitsu Siemens (34)

prozentualer Anteil an der Marke treu bleibender Nutzer:
Dell (69)
Apple (61)
Lenovo (56)
Toshiba (50)
Samsung (40)
HP (34)
Acer (27)
Sony (26)
Asus (21)
Fujitsu Siemens (17)
Medion (5)

(Schul-)Note nach Reparaturergebnis (von mir aus Grafik abgelesen), Trend gegenüber Vorjahr in Klammern:
Dell 1,8 (konstant)
Lenovo 2,1 (positiv)
Apple 2,25 (positiv)
Sony 2,3 (positiv)
Toshiba 2,4 (konstant)
Acer 2,7 (positiv)
Asus 2,7 (positiv)
Samsung 2,75 (positiv)
HP 2,8 (negativ)
Fujitsu Siemens 3,2 (negativ)
Medion 3,25 (konstant)

Im Fazit heißt es:
"Den seit vielen Jahren besten Reparaturservice bietet Dell, aber auch Apple und Lenovo gehen nach durchwachsenen Jahren wieder besser mit ihren Kunden um."




sonstige Angaben:

prozentualer Anteil an Defekten nach Bauteil:
Mainboard (41)
Display inkl. Inverter, Kabel, etc. (18 )
Gehäuse/Deckel inkl. Scharniere etc. (16)
Tastatur/Touchpad, einzelne Tasten etc (11)
opt. Laufwerk (10)
Festplatte (10)
Kühlsystem (8 )
Akku (5)
Netzteil (5)
RAM (3)
Grafikmodul (3)
CPU (3)
Ladeelektronik (2)
komplettes Gerät (2)
WLAN/UMTS inkl. Antennen (2)
sonstiges (5)

Gesamtergebnis der Reparaturen:
72% zufrieden
11% noch akzeptabel
17% unzufrieden
 
Lenovo auf Platz 4 laut cttv der Service-Zufriedenheit

Eben in hr3 war cttv mit der ct-Notebook Service-Zufriedenheit, hier haben wohl die heise.de Leser abgestimmt.

Im TV war folgende Platzierung zu sehen:

1. Dell und 1. Apple

3. Toshiba

4. Lenovo

5. Samsung

6. Sony

7. HP

8. Asus

9. Acer

10. Fujitsu / Medion
 
So habe mal so gut es geht das gesamte Testergebnis aufgeschlüsselt :)
 
moin,

das ganze ist genauso aussagekräftig, wie unfragen z.b. vor wahlen. mit 20 bis 40% ungenauigkeit muss man da wohl rechnen.

immerhin könnte es ja sein, dass 100% aller mac-user da mitmachen, und ihre angaben schönen, weil sie so stolz auf ihr gerät sind, während z.b. lenovo kunden nur dort mitmachen, wenn sie zeit übrig haben....

an solchen umfragen werden immer nur eine ganz bestimmte art mensch teilnehmen....


ist genau dasselbe, wie die telefonfragen im fernsehen zu beliebigen themen. fragt man : soll fleisch als nahrungsmittel verboten werden, rufen ALLE weganer dort an, weil es sie interessiert, und kaum ein normaler mensch, weil es denen völlig gleichgültig ist, eine so unsinnige frage zu beantworten. das ergebnis wird dann sein, dass 40% der anrufer fleisch verbieten wollen, und das, obwohl tatsächlich nur 1% oder weniger dafür wären.

insofern gibt so ein artikel in einer sogenannten fachzeitschrift zwar lesestoff, aber keine fundierten tatsachen wieder.

würde man so etwas korrekt recherchieren wollen, müsste man minstestens 100 notebooks jeden typs von vershciedenen orten an jeden hersteller zur reparatur senden, und dann auszählen, wie das ergebnis ist, und sich nicht auf irgendwelche frei erfundenen angaben irgendwelcher anonymen user verlassen......

gruß
 
Interessante Sache. Bestätigt wieder einmal was wir alle wissen! Die Hersteller mit den tendenziell teureren, hochwertigeren
Notebooks bieten auch den besseren Service an. Medion versagt kläglich, nur auf ein Ct Ergebnis bzgl. One Notebooks
würde ich mich richtig freuen. Man hört in den Foren die extremsten Unterschiede, von größtenteils glaubwürdigen Quellen.
 
Ok ich dachte das wäre nach der x-ten c't-Umfrage eigentlich klar aber extra nochmal für Kopernikus: Die Umfrage ist nicht repräsentativ!
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=550539#post550539]würde man so etwas korrekt recherchieren wollen, müsste man minstestens 100 notebooks jeden typs von vershciedenen orten an jeden hersteller zur reparatur senden, und dann auszählen, wie das ergebnis ist, und sich nicht auf irgendwelche frei erfundenen angaben irgendwelcher anonymen user verlassen[/quote]
Du hättest die Zeit, die Du für Dein Posting gebraucht hast, vermutlich sinnvoller genutzt, wenn Du Dir in ihr Grundkenntnisse in empirischer Forschung angeeignet hättest. Natürlich sind solche Studien höchst heikel, aber die Selbstkritik derjenigen, die die Studien verfassen, ist weit fundierter als Deine Punkte, und Deine Lösung ist letztlich auch keine Lösung.
 
sorry,

aber an euren postings kann man ja deutlich ablesen, dass ihr die ergebnisse für bare münze nehmt.

kein wunder, es steht ja nicht oben drüber : nicht representativ --->> also nur zur reinen unterhaltung geeignet.



schade auch, dass hier nirgends erwähnt wurde, wieviel noteboks welchen herstellers denn überhaupt teilgenommen haben, aus der gesamtzahl von 942 stück lässt sich ja nicht gerade viel ableiten.

möglicherweise warens 178 dell, 260 lenovo, 400 mac und 3 medion usw.....??

entweder fehlen die zahlen in der zusammenfassung, was diese dann eigentlich ganz überflüssig macht, oder sie fehlen ganz (hab mir den unsinn bei CT garnicht erst durchgelesen...)



@hep

das war auch nicht als lösung, sondern nur als hinweis gedacht, wie sowas korrekter weise ablaufen müsste, um dann auch korrekte daten zu haben. leider wissen eben nicht alle, dass es eine nicht representative umfrage ist, und oft noch nichtmal, was repräsentativ ansich überhaupt ist.


und selsbt angeblich repräsentative umfragen liefern komplett falsche ergebnisse. schau dir nur mal die vollommen nutzlosen umfragen vor jeder wahl an. das kann ich ohne umfrage aus dem stegreif weesentlich genauer vorhersagen!
 
ich denke der komplette c't Artikel dürfte auch entsprechende Teile enthalten, die auf die Datenbasis eingehen und die Gewinnung dieser Daten (war jedenfalls letztes Mal so) - daher ist diese verkürzte Variante der Ergebnisse für solche die eben die Form dieser Umfrage kennen gut und für solche die diese nicht kennen möglicherweise die Basis für falsche Schlüsse aber deswegen die Umfrage verteufeln ?
Es ist klar dass die Angaben lediglich mit Vorsicht zu genießen sind aber das dürfte jedem mit ein bisschen Statistikkompetenz klar sein..

Edit: hier stehts auch schon: http://www.heise.de/ct/Notebook-Nutzer-ueber-Service-und-Support--/artikel/134339
 
Und noch ein zweites mal extra für Kopernikus: Die Umfrage ist nicht repräsentativ!

Ich schreibe es gerne ein drittes und viertes Mal falls Bedarf bestehen sollte.
 
@kopernikus

He, ich war gerade schon fast fertig mit einer Klugsch**ßer-Erwiderung, die von quantitativ zu qualitativ gekommen wäre, zur Stichprobengenauigkeit und zum "Feldversuch". Aber dann habe ich kapiert: Im Grunde hast Du Recht ;)

(Sollten die Ergebnisse tatsächlich auf einer Online-Befragung beruhen, an der wahllos jeder teilnehmen konnte, womöglich sogar mehrmals, dann hat sich C't wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.)
 
An der Umfrage können sich nur registrierte Benutzer von heise online beteiligen. Wie bei jeder Online-Umfrage können natürlich schwarze Schafe versuchen das Ergebnis zu beeinflussen. Aber wie gesagt, die Umfrage ist nicht repräsentativ. Sie ist aber trotzdem viel aussagekräftiger als jede Umfrage die bisher in diesem Forum stattgefunden hat, allein auf Grund der etwa 10x größeren Anzahl an Datensätzen.

In diesem Thread geht es aber nicht darum festzustellen, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist, das hat die c't bereits getan. Es geht darum die Ergebnisse zu präsentieren, da viele Leute im Forum darauf gewartet haben. Auch kann wohl keiner behaupten er würde ohne die c't etwas über die Service-Qualität von Medion und Konsorten wissen. Jeder nutzt solche Umfrageergebnisse also gerne als Argumentationshilfe, aber wehe wenn dann eine neue Umfrage erscheint, dann muss erst einmal gemäkelt werden. 2 Monate später sieht man die selben Leute die Umfrage zitieren die vorher gemeckert haben. :thumbdown:

Also Leute, nehmt das Ergebnis doch einfach hin, diskutiert es, aber reitet nicht auf Dingen rum die längst bekannt sind. Wenn euch die Umfrage nicht interessiert (da nicht repräsentativ), findet ihr sicher viele andere tolle Threads in diesem Forum.
 
Kopernikus redet mal wieder etwas schlecht, ohne sich den Artikel überhaupt durchgelesen zu haben.

Sein Vorwurf, die Umfrage wäre nicht repräsentativ, geht am Ziel vorbei, weil Heise das selber angibt (das Zitat "Denn repräsentativ ist die Umfrage nicht" wäre einem Leser des Artikels bekannt).


Auch sein zweites Argument, daß die Zahlen, wieviele Datensätzezu den einzelnen Marken es gäbe, ist unsinnig.
In einer Zusammenfassung steht eben nur das Ergebnis, die genaue Datenbasis wird erfahrungsgemäß im vollständigen Artikel genannt werden.
(Auch geht heise selbst in der Zusammenfassung kurz darauf ein, von welchen Marken sowenige Daten vorliegen, daß sie statistisch nicht auswertbar sind -- man lese einfach den letzten Satz der Zusammenfassung.)


Sein toller Vorschlag, den Service durch 100 Testreparaturen bei jedem Hersteller zu testen, ist nicht nur nicht finanzierbar, sondern würde z.B. auch kein Ergebnis über die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service ergeben.
Zufriedenheit ist kein hartes, quantifizierbares Argument, sondern zwangsläufig subjektiv.


Und sein Kommentar zu Wahlumfragen schliesslich ist einfach nur lachhaft.
Er scheint sich der Besonderheiten bei Wahlumfragennicht bewusst zu sein.

Aber immerhin ist sein Sebstbewusstsein aufgebläht genug, daß er sich zutraut, die Wahlergebnisse besser vorherzusagen.
Wie wäre es, wenn er uns mal beweist, daß er nicht nur leere Luft von sich gibt: Er soll mal seine Vorhersage vor den nächsten Wahlen hier abgeben, und dann vergleichen wir mal, ob sie wirklich näher am tatsächlichen Wahlergebnis liegen als die Vorhersagen von Profis.
Aber soweit reicht sein Selbstvertrauen dann sicher doch nicht...



/edit @wickedways: Ja, ich weiss, was die Bestandteile meines Nicks bedeuten.
 
moron? :whistling:

edit: ich weiss was ich da zitierte.. :P und aber frag mich, abgesehen von den entbehrlichen beitraegen von kopernikus, ob nicht deiner auch ... sehr entbehrlich war. laeuft da ein persoenlicher konflikt zwischen euch? ...
 
Schade, dass ihr hier schon wieder so persönlich aufeinander einhauen müsst. Sollte das hier noch weitergehen, bleibt mir nichts anderes übrig, als den bösen Mod zu spielen, den Thread zu schliessen und ein paar aufrüttelnde PNs zu schreiben. Ich hoffe, dass ihr mir das erspart!

Wir sind doch eine große Thinkpad-Familie. Schüttelt euch kurz virtuell die Flossen und gut ist!

hajowito
 
wo geht hier was gut?
ibm/lenovo ist schliesschlich von 2ter auf 4terstelle gefallen


tendenz_fallend
 
Kauf Dir einfach am Montag die c't und finde es raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben