CPU-Wechsel Celeron auf Pentium (R52)

skinnynorris

New member
Registriert
9 Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo, ich habe einen 1,5 GHz Celeron auf meinem R52, möchte aber gerne eine
"echte" Pentium M CPU verbauen
(2MB Cache, schnellere Taktung am FSB).
Leider hat bei troy der wechsel der cpu nicht funktioniert: ?(
http://www.thinkpad-forum.de/thinkp...98-r52-aufrüsten/?highlight=r52+cpu+aufrüsten

Also woran hat's gelegen? Und welcher CPU-Sockel ist das eigentlich genau?
Habe gelesen, dass man bei 400MHz FSB bleiben muss?! Ist beim R52 in Celeron-Ausführung ein anderer Chipsatz verbaut als bei den Pentium M - Modellen?

Ich hoffe, dass jemand genaueres weiß! Vielen Dank schon mal... :rolleyes:
 
Hi!

Ich habe mir den Fred von troy nochmals durchgelesen. Scheinbar hat er sich letztendlich nicht mehr dazu geäussert, ob der CPU-Tausch nun geklappt hat, oder nicht (eventuell nochmals per PN kontaktieren). Woran es bei sireman gescheitert ist, kann ich nicht sagen, tippe aber mal auf eine sehr alte Biosversion und/oder (eventuell) falschen Kühler.

Ich würde vor einem Upgrade auf eine Pentium-M-CPU ein Bios- und Embedded-Controller-Update auf die aktuellste Version machen. Normalerweise sollten sich die Boards im R52 nur durch unterschiedliche Grafikchips unterscheiden.

Laut Lenovo (Service Parts) gibt es 4 verschiedene Kühler beim R52 - hier auch darauf achten, ob der Pentium ausreichend mit dem bestehenden Kühler gekühlt wird. Meiner Meinung nach sollte einem Upgrade nichts im Wege stehen!

Edit: DDR2 gab es auch in der 400-MHz-Variante (PC2-3200), also auch darauf achten, dass mindestens PC2-4200 verbaut ist!

Grüße,
Robert
 
noch nicht ganz sicher...

Erstmal Danke für die Antworten. ;)
Habe jedoch folgende Seite aufgetan:http://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?t=32829&highlight=r52
Wenn ich es dort richtig verstanden habe, so wurden tatsächlich unterschiedliche chipsets verbaut, ergo wird wohl nur CPU mit FSB 400MHz unterstützt. Zudem stellt sich die tatsächlich Frage hinsichtlich der Temperaturentwicklung der CPU. Wird ein Celeron genauso heiß wie ein Pentium M? Wie genau heißt der Sockel - 478 oder 479? WELCHE CPU SOLL ICH DENN NUN BLOß ZUM UPGRADE NEHMEN? HIIIIILFE!!! ?(

Danke im Voraus!
skinnynorris ;(

Hier meine R52 Daten: Intel Celeron 1500MHz, 1024 DDR2RAM, 15 Zoll, CD-RW/DVD-Kombolaufwerk, 60 GB Festplatte,
10/100 LAN-Karte, USB2,0, Modem, INTEL 915GM Grafik on Board, WLAN
integriert
 
Wenn man sich die Service Parts (mein Link im vorigen Posting) ansieht, gibt es tatsächlich R52 Boards mit dem Intel 910GM Chipsatz (400 MHz FSB)), der 915er hingegen kann schon FSB 533. Bin darüber sehr überrascht aber ok ...

Da Dein R52 den Intel 915er zu haben scheint, sollte der CPU Tausch funktionieren.

Poste bitte noch die Modell-Nr. Deines R52 (alle 6 Stellen!)
 
celeron auf pentium m upgrade scheint zu funktionieren!

Hallo roberto79,
das ging ja echt schnell! :D Leider ist die Kiste gerade nicht hier- kann dir den Code also nicht mailen. Habe aber hier im Forum noch Folgendes gefunden:
R52 Prozessor update auf Centino

Scheint ja zu klappen! Frage: Haben die R52 tatsächlich den 479 Sockel? Finde nirgendwo eine Antwort... ?(
PinMod brauch ich nicht, daher wohl keine Probleme zu erwarten...
Würde mir wohl einen Pentium M 740 SL7SA 1,73GHz mit 2MB CAche kaufen wollen (479 Sockel). Wärmer als der Celeron wird er wohl nicht, oder?

Danke!
 
Wie gesagt, es kommt auf den Chipsatz in Deinem R52 an. Das kannst Du nur durch Auslesen mit Hilfe eines Diagnosetools (z.B. CPU-Z) oder anhand der kompletten Modellnummer über die Lenovo-Homepage herausfinden.

Wenn es sich um den 915GM Chipsatz handelt (wovon ich jetzt aufgrund obiger Beschreibung bzgl. Grafikkarte ausgehe), dann sollte der P M 740 laufen. Die 750er (1,86 GHz) gibt es auch haufenweise und sollte daher günstig zu finden sein. Offensichtlich werden die Celerons wärmer, von der Kühlleistung sollte also der bestehende Kühler ausreichen. Ich kann nur nicht sagen, ob die Celerons von der Bauhöhe her identisch mit dem Pentium M sind (was einen Kühlertausch eventuell notwendig machen würde).

Ja, das R52 hat einen Sockel 479 (bei Celeron M und Pentium M identisch).
 

Anhänge

  • IMG_8506.JPG
    IMG_8506.JPG
    651,5 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_8507.JPG
    IMG_8507.JPG
    905,3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_8508.JPG
    IMG_8508.JPG
    734 KB · Aufrufe: 6
Hi Du,

ich habe noch einen Pentium M mit 1,7GHz liegen. Dieser stammt aus einem R52.
Bei Interesse melde dich einfach.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben