hm also mit dem netzteil das ist ned ganz richtig... anscheinend munckelt da speedstep dazwischen... und die cpu schaltet kurz in den halt step um abzukühlen, kp... unter XP konnte ich die cpu richtig verheitzen...
ich schau mit nhc dass ich wirklich alles auf maximum performance hab...
also multiplier auf 12 die voltage auf 1,21xxx volt und cpu freq auf 2ghz
im ati setup hau ich alles auf maximum performance...
ich lasse tpfancontrol laufen allerdings auf bios, damit das reale bedingungen gibt... ab 90 grad etwa schaltet er erst auf stufe 6/7 also 3300 rpm das wundert mich leicht... vorallem der lüfter könnte ja 4400 rpm... allerdings geschieht da nix... max temp war heute 107 grad aber mich wundert das die cpu schaltet ab 100 grad intern ab also power off...
also muss da was mit den mess sensoren falsch sein... ich dachte die verwenden da welche die +- vll höchstens 2 grad falsch liegen?!
dann kannste entweder mit hl2 rumprobieren, obwohl das wirklich nur in manchen situationen wirklich hohe temps liefert.. und wer möchte schon gern 2 std spielen bevor mal was kommt wo er einfach wegheizt..
anno1701 mit hohen details ist auch ein guter killer, dort hat sich das book meistens abgeschaltet allerdings schon deinstalliert
es gibt da ein paar ganz nette tools zum torture-n
zum beispiel
prime95
für den dualcore einfach 2 mal starten, einmal mit
prime95 -A1
zweite mit
prime95 -A2
dann beim ersten unter advanced->affinity auf cpu 0 und den anderen auf cpu 1 stellen...
dann beide options->torture test
auf in-place large ffts stellen und beide starten...
nebenbei kannst du auch noch
atitool mit dem artifact test laufen lassen
(funzt auch auf nvidia karten) allerdings würde ich nix mit overclocking machen...
evtl wenn dir das noch nicht reicht einfach noch
rthdribl laufen lassen und wenn du den cursor noch bewegen kannst, könntest du auch noch den calc starten und die fakultät von 999999 ausrechnen lassen... allerdings ist das dann schon ne üble kombi
normalerweise reichen immer 1 - 2 dieser apps um bestimmte komponenten auf die spitze zu treiben.. musst halt etwas rumprobieren.
mit 64 im tpfancontrol krieg ich ihn auf konstant ca 87 grad ...
was mich wundert, das acpi system meldet mehrere thermal zonen
thm0 thm1 core0 core1
dabei ist thm0 immer die wärmste ... und hat einen critical point von 127°
thm1 liegt recht nah an thm0 allerdings mit einem critical point von 99°
core 0 und 1 sind meist ähnlich liegen etwa 5-7 grad unter thm0 und haben beide critical temps von 100 grad...
erklärung?!
ich bin ratlos, ich dachte immer die alu-s der cores machen wärme?
ps: bekomme nun evtl von einer netten firma samples von den wärmeleitpads in der hardcore 5 W/mK version zugesendet, habe bisher nichts besseres im netz gefunden, die verbauten dürften um die 1-2 W/mK haben.. die kleinen dürften eher isolieren anstelle dass sie leiten...
werde heute wegen dem display und dem sataubay schacht in nen laden wandern
...