Cosinus nach Winkel auflösen (oder bin ich zu blöd dafür?)

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
irgendwie stehe ich grade des grauens auf dem Schlauch, ich soll den Winkel zwischen zwei Vektoren berechnen, so weit so gut, die Formel ist mir bekannt.

Ich habe jetzt allerdings so weit aufgelöst dass ich nur noch cos(x)=-1 da stehen habe, wie zum Teufel löse ich das auf?
Gebe ich es in meinen Taschenrechner ein um die Gleichung lösen zu lassen bekomme ich _immer_ 5 raus, egal mit welchen Einstellungen und auf welchem Weg oder sonst noch was.
Die Lösung muss aber 180° sein.

Ich hab mir schon die Finger wund gegoogelt, aber irgendwie ist mein Problem zu trivial glaube ich...

EDIT: ich schreibe morgen eine Mathearbeit in der ich das leider brauche ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
meine lebenserfahrung sagte mir gerade: Derjenige, der etwas verstanden hat und anzuwenden weiß, hat die besseren noten. ;)

full ack.. jedenfalls in der uni... In der Schule war das, wie Thomebau beschreibt, oft anders. Das liegt jedoch am "strengen" Bildungssystem, in dem Lehrer nur nach "vorgefertigter Maske" bewerten und die Musterlösung entweder auf dem Blatt steht oder nicht... Kreatives Denken oder der Schluss einer Sache auf die andere war doch eher selten gefragt... Nun ja, das wär dann aber auch schon wieder ein Thema für nen Thread mit 5000 Seiten...:cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lebenserfahrung sagte mir gerade: Derjenige, der etwas verstanden hat und anzuwenden weiß, hat die besseren Noten. ;)
Nicht immer. Auswendig lernen ist der schnelle Weg, Verständnis der gute Weg mit Zukunft.

Es ist sehr unterschiedlich, wofür man welchen Zeitaufwand hat. In der Physik wird auswendig lernen immer aufwendiger, Verständnis hat aber immer den gleichen Zusatzaufwand. Dafür muss man aber das Wissen von vorher auch mitnehmen.. :)

Fazit: Verstehen ohne auswendig lernen *geht nicht*. Pur auswendig lernen endet aber irgendwann in einer Sackgasse.
 
meine lebenserfahrung sagte mir gerade: Derjenige, der etwas verstanden hat und anzuwenden weiß, hat die besseren noten.

Das ist in unserem aktuellen Schulsystem leider nahezu ausgeschlossen.
Unser Politikunterricht zum Beispiel besteht nur aus abschreiben und auswendig lernen.

Nicht das weshalb ich Politik gewählt hatte...
 
Und wer ein bisschen degeneriert ist, postet Unsinn in irgendein Forum.

Auch dazu : :thumbup:

@ Thome

du solltest diese fundamentalen Lücken jedoch schnell schließen. Auch wenn du der Meinung bist, dass das alles unfair bewertet wird. Später fragt kein Schwanz danach, wies in der Schule war. Nur deine Leistungen zählen... Das diese momentan nur durch den Raum der Noten abgebildet werden können, versteht sich von selbst. Wie du an die Noten gekommen bist, ist egal.
 
Das kann man ausweiten: wenn du verstehst, welcher politische/zeitliche/persönliche Umstand zu einer bestimmten Aktion geführt hast, hast du das richtige Verständnis aufgebaut.. aber Moment.. dafür muss man ja noch mehr auswendig lernen :D

Gleiche Sache mit der Physik:
in der Schule lernt man die Formeln auswendig und gaukelt sich vor, dass die so Sinn ergeben.
Im Studium lernt man erst woher alles kommt, mit oft vollständigen Herleitungen. Ups, war wohl doch nicht so einfach.

Der größte Fehler ist ein selbst vorgegaukeltes Verständnis, das gar nicht vorhanden ist. Tägliche Sache:
"Boa, das ist aber leicht!" - "Mach mal selbst!" - "Ähhh..."
 
full ack.. jedenfalls in der uni... In der Schule war das, wie Thomebau beschreibt, oft anders. Das liegt jedoch am "strengen" Bildungssystem, in dem Lehrer nur nach "vorgefertigter Maske" bewerten und die Musterlösung entweder auf dem Blatt steht oder nicht... Kreatives Denken oder der Schluss einer Sache auf die andere war doch eher selten gefragt... Nun ja, das wär dann aber auch schon wieder ein Thema für nen Thread mit 5000 Seiten...:cursing:

Ja, Uni und Schule unterscheiden sich in diesem Punkt. In L, M, Ph, Ch, Bi und Inf gab i. d. R. aber eindeutige Lösungen - Diskussion ausgeschlossen.
Auswendiglernen musste ich in meiner Schulzeit auch eine Menge. Hat als Training aber geholfen, wenn es an der Uni mal wieder 5 vor Klausur war und hat Zeit gerettet, um wichtigen Dingen auf den Grund zu gehen.

Was ich und andere hier dem TE auf den Weg geben wollen: Mache das Beste draus - mehr kannst du eh nicht tun. Sich Entschuldigungen zu suchen (Lehrer doof!), verbessert die eigene Situation nicht.
 
Spätestens wenn du studierst musst du eh 219239 Sachen im Turbomodus nachholen (Mathe ...) weil in der Schule die Hälfte nicht unterrichtet wurde und die Profs keinerlei Vorstellung davon haben, wie die Lehrpläne seit x Jahren immer mehr zusammen gestrichen werden (Bayern mal ausgenommen). Gefühlt schreibst du an der Uni vom Umfang her 5x Abitur pro halbes Jahr. Da fragt man sich manchmal, für was man 13 Jahre im Gymnasium rumgedödelt hat.
Verstehen ist aber schon wichtig, weil du dann die Sachen zwar auch vergisst, aber sie dir schnell wieder aneignen kannst (kurz nochmal nachsehen auf Wikipedia) - das kann ein Auswendiglerner nicht (und die Quittung kommt dann im Studium).

Daher ist das schon gut, dass du versuchst es zu verstehen. Auf Noten kann man eh nichts geben, die sind immer unfair, immer ungerecht, usw. Aber trotzdem braucht man sie um die entspr. Türen aufzubekommen ;) (wobei viele Ing.Wiss. Studiengänge keinen NC haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Politikunterricht zum Beispiel besteht nur aus abschreiben und auswendig lernen.
Moment mal... Dann lernt ihr ja genau das, was man zum Politiker braucht :-D


Aber mal im Ernst: Je früher du es dir abgewöhnst dir alles vom Lehrer vorkauen zu lassen desto besser...
Heute habe ich zwei Physik-Erstsemester in der Bibliothek darüber jammern hören, dass beim neuen Übungsblatt ja gar nicht überall bis ins kleinste Detail erklärt steht, was jede Größe bedeutet. In der Schule hätte das der Lehrer immer bis ins kleinste Detail aufgedröselt und dann hätte man gewusst was man machen muss.
Da musste ich mir dann auch denken: Studiengang verfehlt! Denn schließlich lernt man hauptsächlich eines im Studium: Problemstellungen selbstständig lösen.
 
Ich will ja gar nicht alles vorgekaut bekommen und mich nur da hinsetzen und berieseln lassen, das ist aber genau das was sie macht. Und dann auch noch ohne dass es jemand versteht...
Ich muss das alles nachholen und mir anhand vom Buch selbst beibringen. Womit ich prinzipiell kein Problem hätte würde ich nicht gezwungener Maßen dann meine Zeit im Unterricht vergeuden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben