Cosinus nach Winkel auflösen (oder bin ich zu blöd dafür?)

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
irgendwie stehe ich grade des grauens auf dem Schlauch, ich soll den Winkel zwischen zwei Vektoren berechnen, so weit so gut, die Formel ist mir bekannt.

Ich habe jetzt allerdings so weit aufgelöst dass ich nur noch cos(x)=-1 da stehen habe, wie zum Teufel löse ich das auf?
Gebe ich es in meinen Taschenrechner ein um die Gleichung lösen zu lassen bekomme ich _immer_ 5 raus, egal mit welchen Einstellungen und auf welchem Weg oder sonst noch was.
Die Lösung muss aber 180° sein.

Ich hab mir schon die Finger wund gegoogelt, aber irgendwie ist mein Problem zu trivial glaube ich...

EDIT: ich schreibe morgen eine Mathearbeit in der ich das leider brauche ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
arccos(x)=cos[SUP]-1[/SUP](x)

Das war die Info die mir gefehlt hat :facepalm:

Danke ;)
War kurz davor zu verzweifeln...
 
Lässt sich doch leicht finden, wenn man nach "Umkehrfunktion cosinus" googelt :D
 
ich befürchte nur mein Mathelehrer hat den Film nicht gesehen...

naja, jetzt wo ich auch mit der Allgemeinen Normalengleichung für Ebenen durch bin und ein paar Punktproben gemacht hab gehe ich mal besser ins Bett
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle an dieser Stelle Wolfram Alpha:


Code:
http://www.wolframalpha.com/input/?i=Cos[x]%3D-1


Der gibt wenigstens alle Lösungen an :D

Edit: Sorry, daß ich den Link als Code angebe, aber ansonsten wird er nicht richtig dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg doch mal den Taschenrechner bei Seite und streng dein Gehirn ein wenig an! Die Thematik ist wirklich nicht schwierig.
Ich empfehle dir dringend, dich mit dem Einheitskreis auseinanderzusetzen! (ein nettes Applet dazu)
 
Und sag uns hinterher Bescheid, welche Note Du in der Klausur bekommen hast. War doch Live-Spicken, oder? ;)
 
War doch Live-Spicken, oder?

Nope, ich bin einer der wenigen die lieber eine nicht ganz so gute Note schreiben und dafür nicht irgendeinen vorgefertigten Text auwendig lernen (z.B. für Deutsch) oder während der Arbeiten mit dem Smartphone oder mit Spickzetteln irgendwo was abschreiben.

Manchmal komme ich mir auch irgendwie selbst ein bisschen blöd vor, aber irgendwie kann ich das nicht.

@crazyD: Ich bin froh für jedes Fitzelchen das mir erspart bleibt worüber ich nicht nachdenken muss. Ich hab schon mehr als genug Lücken aus der Mittelstufe und bin da relativ dankbar wenn ich alles nur einzutippen brauche und irgendwie auf eine schwarze Note komme. Ich hab schon genug damit zu tun mich mit völlig bescheuerten und teilweise absolut unerfahrenen und inkompetenten Lehrern auseinander zu setzen.
Ich frage mich manchmal wirklich warum der ein oder andere Lehrer geworden ist.
 
Naja, es gibt durchaus auch wirklich gute Lehrer, scheinbar hab ich allerdings voll die Arschkarte gezogen...

Sportlehrer:
sitzt nur noch das Jahr bis zur Rente ab (kommt immer in Filzpantoffeln zu Sport :pinch:)
Politiklehrerin:
völlig inkompetent und einfach nicht in der Lage zu unterrichten, sie schreibt gigantische chaotische Tafelbilder an die so stark aus Abkürzungen bestehen dass sie wieder durch Erklärungen für die Abkürzungen aufgeblasen werden (+ fehlt die Hälfte der Unterrichtsstunden und holt das durch austeilen von Blättern nach)
Chemielehrerin:
Nachdem unser Superlehrerin wegen Schwangeschaft ausgefallen ist haben wir jetzt eine die noch nie einen Oberstufenkurs hatte und erst seit einem Jahr Lehrerin ist :facepalm:
Mathelehrer:
der einzig gute Lehrer mit Motivation ohne Ende, nur der Kurs ist so faul dass ständig gebremst wird (nur 4 Leute machen immer Hausaufgaben...)
Englischlehrerin:
verbitterte Lehrerin die verzweifelt versucht den Kurs zu retten indem sie immer mehr Themen macht die _nicht_ fürs Abitur relevant sind und des Todes langweilig so dass niemand mehr aufpasst
Informatiklehrer:
Sehr guter Lehrer! Doktortitel in Informatik, viel Erfahrung (aus der Wirtschaft ausgestiegen um Lehrer zu werden) -> Der ist verdammt gut in seinem Fachgebiet und kann super unterrichten
Religionslehrerin:
Liebenswerte ältere Dame, sehr motiviert (etwas übermotiviert würde ich sagen) ein richtiger engagierter Gutmensch, der Unterricht macht richtig Spaß.
Deutschlehrer:
Fachlich fitter und engagierter Lehrer, es mangelt ihm ein wenig an Durchsetzungsvermögen gegenüber den Chaoten.
Kunstlehrerin:
Junge fachlich völlig überbegeisterte Lehrerin die Kunst für das wichtigste Fach der Welt hält und im Unterricht immer schön locker macht, einem aber in jeder Arbeit so eine rein würgt dass man kotzen möchte.
 
Ich hab schon mehr als genug Lücken aus der Mittelstufe und bin da relativ dankbar wenn ich alles nur einzutippen brauche und irgendwie auf eine schwarze Note komme. Ich hab schon genug damit zu tun mich mit völlig bescheuerten und teilweise absolut unerfahrenen und inkompetenten Lehrern auseinander zu setzen.
Ich frage mich manchmal wirklich warum der ein oder andere Lehrer geworden ist.

Willst du studieren? Mit dieser Einstellung sehe ich schwarz für dich. An der Uni heißt es "fressen oder sterben". Wer hier den falschen Weg wählt, ist schneller weg, als er gucken kann. Dagegen ist das Gymnasium ein Ponyhof.

Mein Tip: Weniger ThinkPad-Forum - mehr Eigenstudium! :) Das lohnt sich...
 
Damit habe ich ja prinzipiell kein Problem, ich würde ehrlich gesagt in einigen Fächern lieber zu Hause bleiben und den Stoff selbst lernen als im Unterricht zu sitzen der mir nichts bringt.
Politik zum Beispiel.
 
Naja, es gibt durchaus auch wirklich gute Lehrer, scheinbar hab ich allerdings voll die Arschkarte gezogen...

Sportlehrer:
sitzt nur noch das Jahr bis zur Rente ab (kommt immer in Filzpantoffeln zu Sport :pinch:)
Politiklehrerin:
völlig inkompetent und einfach nicht in der Lage zu unterrichten, sie schreibt gigantische chaotische Tafelbilder an die so stark aus Abkürzungen bestehen dass sie wieder durch Erklärungen für die Abkürzungen aufgeblasen werden (+ fehlt die Hälfte der Unterrichtsstunden und holt das durch austeilen von Blättern nach)
Chemielehrerin:
Nachdem unser Superlehrerin wegen Schwangeschaft ausgefallen ist haben wir jetzt eine die noch nie einen Oberstufenkurs hatte und erst seit einem Jahr Lehrerin ist :facepalm:
Mathelehrer:
der einzig gute Lehrer mit Motivation ohne Ende, nur der Kurs ist so faul dass ständig gebremst wird (nur 4 Leute machen immer Hausaufgaben...)
Englischlehrerin:
verbitterte Lehrerin die verzweifelt versucht den Kurs zu retten indem sie immer mehr Themen macht die _nicht_ fürs Abitur relevant sind und des Todes langweilig so dass niemand mehr aufpasst
Informatiklehrer:
Sehr guter Lehrer! Doktortitel in Informatik, viel Erfahrung (aus der Wirtschaft ausgestiegen um Lehrer zu werden) -> Der ist verdammt gut in seinem Fachgebiet und kann super unterrichten
Religionslehrerin:
Liebenswerte ältere Dame, sehr motiviert (etwas übermotiviert würde ich sagen) ein richtiger engagierter Gutmensch, der Unterricht macht richtig Spaß.
Deutschlehrer:
Fachlich fitter und engagierter Lehrer, es mangelt ihm ein wenig an Durchsetzungsvermögen gegenüber den Chaoten.
Kunstlehrerin:
Junge fachlich völlig überbegeisterte Lehrerin die Kunst für das wichtigste Fach der Welt hält und im Unterricht immer schön locker macht, einem aber in jeder Arbeit so eine rein würgt dass man kotzen möchte.

Entschuldigung, aber: Hör auf zu heulen und hau die Hacken in Teer. Ob du nun ne Ausbildung macht oder studierst, später interessiert das keine Sau mehr was du von der einen oder anderen Person hältst oder gehalten hast... Nur deine eigene Leistung zählt...

Ich will dich nicht persönlich angreifen aber du sagst, dass du nicht auswendig lernst? Das sieht anders aus... Du bist in der Oberstufe und kannst cos(x)=-1 nicht nach x auflösen???? Ich glaube, dass da wirklich sehr große Lücken sind, die nicht durch inkompetente Lehrkräfte entstehen... Glaub mir, ich weiß wovon ich rede... Mathe 6-13. Klasse immer zwischen 3 und 5. Danach hab ich aufgehört zu heulen und ein Ingenieursstudium mit 1,7 abgeschlossen (auch Mathe :)) Ich denke das schafft jeder, der die Schuld erst bei sich sucht... Ein erster Schritt wäre zum Beispiel sich die fünf Minuten zu nehmen und crazyd´s Tipp nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lerne schon auswendig, dort wo es sein muss.
Ich lerne aber nicht irgendwelche vorgefertigten Aufsätze zu Themen auswendig die evtl. in der Arbeit dran kommen um diese dann so dahinzupinseln ohne sie verstanden zu haben.
Klar, das mag auch eine Leistung sein, aber keine die mit es wert ist mit einer guten Note für den Aufsatz gewürdigt zu werden.

Und ich heule mit Sicherheit nicht rum weil mir keiner alles vorkaut, ich reiße mir den Arsch auf für mein Abitur und wenn man sieht dass andere die absolut keinen Plan vom Stoff haben einfach nur dumm auswendig lernen und 1:1 abkäsen und damit eine bessere Note bekommen als jemand der es verstanden hat, dann darf man schon mal die Motivation verlieren.

Ich komme momentan nicht hinterher mit Aufholen und Wiederholen, und es lag damals mit Sicherheit nicht an mir dass diese Lücken entstanden sind. Aber die Ursache dafür gehört definitiv nicht hierher und die bekommt auch nicht jeder von mir zu hören.
 
Und ich heule mit Sicherheit nicht rum weil mir keiner alles vorkaut, ich reiße mir den Arsch auf für mein Abitur und wenn man sieht dass andere die absolut keinen Plan vom Stoff haben einfach nur dumm auswendig lernen und 1:1 abkäsen und damit eine bessere Note bekommen als jemand der es verstanden hat, dann darf man schon mal die Motivation verlieren.

Meine Lebenserfahrung sagte mir gerade: Derjenige, der etwas verstanden hat und anzuwenden weiß, hat die besseren Noten. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben