Continuous ink system - Coole Sache!

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327

Also ich kenn das erst seit ~ 2 Monaten. Ist an sich schon ne Geile Sache.
So hat man wirklich extrem niedrige Druckkosten, da das meist 100ml Tanks sind.

Wenn man Viel druckt ist das schon geil!

Was haltet Ihr von dem System?
 
Bei uns steht seit ca 6 Jahren immer ein Laserdrucker im Schlafzimmer.
Derzeit ein Lexmark Optra S 1855. Ich könnte nicht behaupten krank zu sein.

Fürs Wohnzimmer ist mir das Ding einfach zu groß. Ich kaufe immer größere alte Laserdrucker denn die sind günstig, schnell und die Tonerversorgung mit kompatiblem Material ist bestens. Das Zeug bringt mir auch öfters nen Bekannter mit der bei einem Entsorger arbeitet.
Mit den Tintenpi*sern habe ich lange abgeschlossen weil ich zu wenig in Farbe drucke und mir die Kisten meist beim zweitem Bild was ich drucken wollte eingetrocknet waren.
 
außerdem ist das private Druckaufkommen auch wenn es sehr hoch ist, lächerlich im Vergleich zu einem Büro, die Menschen dort müssen ja alle schon im Sterben liegen.
Mein SW Laser von Ebay für 50 € druckt immer noch mit dem Toner der dabei war und hab insgesamt jetzt so über 9000 Seiten gedruckt. Er meldet schon seit einem halben Jahr, daß der Toner leer ist, aber wenn mans schüttelt gehts wieder. :thumbsup:
 
Wo liegt denn euer Problem?! Dann stellt den Laserdrucker eben nach draußen oder ins Gartenhäusschen und alles wird gut. :D
 
Farbe kannste natürlich erden, da lohnt erst ab einem größeren Druckvolumen.

Mit ein bisschen Glück bekommt man bei eBay für ein paar Euro auch günstige Farblaser. Gerade mittelgroße Businessgeräte gibt es wegen des Gewichts immer mal wieder nur für Selbstabholer. Da bietet dann kaum jemand mit und wenn die Toner noch halbwegs voll sind, dann kommt man manchmal an ein echtes Schnäppchen.

Farblaser mit Farbtoner für jeweils noch ca. 2000 Seiten (bei meinem Farbdruckaufkommen dürfte das für die nächsten 10 Jahre reichen) für 10€. Was will man mehr? :thumbsup:
 
netzwerkfarblaser, einschalten, drucken, ausschalten... immer und immer wieder... wenn ich dran denke was ich mich früher mit tintenpi*sern rumgeärgert habe... niemals wieder... und wenn die dinger 10€ beim aldi kosten würden....
 
mMn auch für diejenigen die wenig drucken, da nichts eintrocknet.

50 € Kyocera 1020D + 20 € Toner für 6-10k Seiten ist da die billigheimer S/W Kombination

Wer bietet mehr? :D

Farbe kannste natürlich erden, da lohnt erst ab einem größeren Druckvolumen.

Sehe ich auch so - habe seit 3 Jahren einen Kyocera FS1010 von eBay (40 Euro), Toner reicht ca 4000 Seiten und kostet <10 Euro.
 
Dann sollte ich mich auch mal nach einerm Kyocera umschauen...ich habe hier einen ML-1660 von Samsung (SW-Laser) und da kosten die Toner ca. 50 Euro (alternativ) und 70 Euro (original). Das Ding hat neu aber auch nur 70 Euro gekostet. Toner halten etwa 1500 Seiten.
Wo bestellt ihr Toner?
 
IBM InfoPrint 1020 <3

Toner für 25k seiten irgendwie 40 oder 50€. Drucker selber hat wohl mal 3500€ gekostet :D

Haben fürn Zwanni mit vollem Toner bekommen. nach 15-20k Seiten is mir das Dingen beim Umzug kaputt gegangen.

Nun nen Brother DCP 7010 Drucker / Scanner-Laserkombi. 35€ für 3000-4000 Seiten. Ist nicht der günstigste aber völlig i.O.
 
Meinn erster war ein mitbringsel vom kumpel
Ein siemens sw laser mit streifen im druckbild.... ebay, repairkit für apfel und ein ei mit toner und allen beweglichen teilen inkl. Bildtrommel... hat danach gedruckt wie neu...
danach war ich von tinte geheilt ^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben