"centrino hardware control 1.7 "oder "Speedsw

Mike8

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2004
Beiträge
285
Welches der beiden Programme ist Eurer Meinung für TP's am besten geeignet?

VG
Mike8
 
Weniger Stromverbrauch natürlich wie wohl jeder andere hier auch :D Hoffe das wirkt sich auch dann auf die Batterie auf, freut mich schon wenn die nur ein paar Minuten länger hält...

Weiss jemand evtl. noch wie warm die CPU beim 40 oder Notebooks allgemein ungefähr werden kann/darf?
 
Weiss nicht ob du X40 oder T40 meinst, aber angegeben ist beim X40 als kritische Temperatur 95°C.

Abgelesen habe ich schon mal 78°C, da lief das Notebook auf 100% Last über einige Zeit und war dabei auf einer Bettdecke => keine Luft ;-)
 
Meinte das X40, dachte schon CHC ist bei mir falsch eingestellt da ich mir 95° kaum vorstellen kann/will :D
In der Doku von CHC sind für einige Chipsätze passende Spannungsangaben angegeben. Die klappen ganz gut, alles was darunter liegt führt bei mir früher oder späte rzu abstürzen.

Wirklich bester Test: Prime95 einfach ein paar Stunden laufen lassen!
 
Hi,
meine CHC-Werte sind die von der Homepage mit der 10% Reserve.

Bei den Minimalwerten in der Doku stürzte das T43 immer ab (reboot nachdem es neu gestartet war und der Desktop fertig aufgebaut war), obwohl die Tests beim Einstellen problemlos durchliefen.

Gibt es eigentlich 'vernünftige' Werte für die Delaytime beim Umschalten der Spannungen/Multiplikatoren?

Bei kleinen Zeitwerten (0ms - 500ms) schaltet das Tool die CPU ja permanent rauf unt runter. Ich hab' jetzt 2000ms stehen und da bleibt es recht stabil auf einer Einstellung. Im Akkubetrieb sind noch höhere Zeiten wohl besser.

Und: gibt es eine Möglichkeit, die Lüftersteuerung für das T43 zu aktivieren? Bei mir bleibt alles gegraut und läßt sich nicht einstellen (unsupported...).

Welche Werte sind für die Grafik praktikabel (Radeon X300)?

Michel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben