Catalyst oder IBM Treiber?

Deblix

New member
Themenstarter
Registriert
2 Dez. 2004
Beiträge
148
Was ist eigentlich so besonders an den IBM Treibern für die ATI-Karten? Schließlich müssen diese zumindest auf den Catalyst-Treibern basieren.

Kann man nicht einfach die original ATI-Treiber installieren?
 
Original von T42p

Ha, der Omega-Treiber ist ja wohl ein Witz! Der kommt gleich wieder runter. Im 3DMark 2003 ist er ganze 30 Marks unter meinem sonstigen Durchschnittswert. Das ist keine Meßungenauigkeit mehr. Ich sags ja, der IBM-Treiber ist das Optimum.

Ähm, der 3dMark ist der grössere Witz :wink:
Wobei ich im Zweifel auch DNA oder einen Catalyst selbst modden empfehle.
 
3dMark reicht um Veränderungen zu messen die ansonsten kaum spürbar wären. Und hier ist ein deutlicher Unterschied messbar. Wie willst Du die Leistung von angeblich optimierten Grafiktreibern sonst feststellen, wenn nicht durch einen Grafikbenchmark?
 
Spielebenchmarks.
Das Problem ist einfach, das durch diverse "Optimierungen" in den verschiedenen Treibern der 3DMark Werte anzeigt, die nichts mit Realität zu tun haben, soll heissen: die Treiber bescheissen...
so kann ein mit "Optimierungen" überfrachteter Treiber bessere Werte haben als ein cleaner Treiber..diese Optimierungen sind aber nicht optimal ;-)
 
Der Patch 340 entfernt sämtliche Optimierungen, nur so als Info. Übrigens hat sich der Unterschied nach Optimierung der Einstellungen auf ca. 60 Punkte erhöht. Sorry, aber der Omaga-Treiber ist alles andere als flink.
 
Hallo,

@T42p:
Wieviel 3DMark hat du denn eigentlich ergattern können? Kannst du mal den 2005er testen?

Gruß
Günni
 
Der 2005er lief glaube ich nicht, oder ich habe das flasch in Erinnerung. Im 2003er hatte ich 2693 Marks. Ohne Übertaktung, nur mit den Treibereinstellungen auf Höchstleistung und VSync aus. Ansonsten Standardeinstellungen im 3DMark.
 
Hallo,

danke erstmal. Ich hab 2597 3DMarks. Der Unterschied wird wohl deine CPU ausmachen (denk mal 1,8GHz). Find es aber komisch, dass bei dir der 2005er nicht funktioniert. Bei dem hatte ich mit den IBMs 937 3DMarks, mit den Omegas 1007. Das ganze auch mit den Standardeinstellungen und -takt.

Gruß
Günni
 
Oh, danke für den Hinweis, dann probiere ich das doch mal glatt. Meine CPU hat 2 Ghz, nicht 1,8. Der Unterschied ist in der Tat geringer als ich dachte. Naja, 3DMark halt.
 
Ich habe vor kurzem die neusten Omega-Treiber (2.6.42) installiert. In dieser neuen Version ist der RadLinker nicht mehr integriert. Ich habe also den RadLinker manuell runtergeladen. Mein Ziel ist es, die Grafikkarte so runter zu takten, dass der Lüfter nicht immer angeht, bzw. auch mal ausgeht. Bei den alten Omega-Versionen mit Radlinker war das kein Problem, da gings irgendwie mit der Taktfrequenz in einer Stude hoch ode runter. Jetzt in der speraten (neuen?) RadLinker-Version kann man das manuell viel feiner einstellen.

Kann hier jemand posten, was erfahrungsgemäß ein guter Wert ist, damit der Lüfter endlich wieder ausgeht ? Ein kurze Anleitung wäre auch toll.

Danke schonmal.
 
Ich verwende seit einem Jahr die Omega treiber und habe das Problem das sich manche Spiele nicht starten lassen. Ich kann aber nicht sagen ob sie ohne Omegatreiber gehen würden.
Meine Frage:
1) Basieren die IBM treiber auf einer Catalyst version? wenn ja, auf welcher derzeit?
2) Wieviel Leistung verliert man bei D3D Anwendungen mit den IBM treiber? mir ist dies nämlich sehr wichtig, da ich eine mob. Radeon 9000 (32mb) und die eh nicht soviel Leistung hat.

lg Bellerophon
 
Hallo,
Original von Bellerophon

1) Basieren die IBM treiber auf einer Catalyst version? wenn ja, auf welcher derzeit?
Ja, die IBM-Treiber basieren auf die Catalyst-Treiber, bei mir laut Everest nur Version 5.2. Die Treiber sind übrigens vom 06.04.2005.

Original von Bellerophon

2) Wieviel Leistung verliert man bei D3D Anwendungen mit den IBM treiber? mir ist dies nämlich sehr wichtig, da ich eine mob. Radeon 9000 (32mb) und die eh nicht soviel Leistung hat.
Da die Radeon 9000, im Gegensatz zur FireGL (T2), nicht für OpenGL optimiert ist und hauptsächlich für D3D-Anwendungen ausgelegt ist, denke ich wird es kein bemerkbares Leistungsplus geben. Generell dürfte der Unterschied nur über Benchmarks bemerkbar sein.

Gruß
Günni
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben