Cannachopper

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
In den Niederlanden wird Hanf angebaut, wie jeder weiß. Nicht Faser, sondern Ganja.
Nun sind die Strafverfolgungsbehörden auf die congeniale Idee gekommen, RC-Helicopter-Cannachopper- in die Luft zu starten, um das todbringende, überaus gefährliche *Marie-Johanna* wirkungsvoll zu bekämpfen. [Reefer Madness]
Das "Fliegende Auge", bestückt mit hochauflösenden Kameras, soll die Treibhäuser ausfindig machen, immerhin wird mit der Teufelsdroge dem NL-Staat fast 2 Milliarden € abgezwackt.
Geld, was dringend für die zahllosen Alkoholkranken benötigt wird... :D .

Das Kunstwort "Cannachopper" leitet sich wahrscheinlich aus *Cannabis* (savita) und "Helicopter" ab.
Die spinnen, die Oranjes.. :wacko:
PS; Links dazu sind massenhaft vorhanden.. ;)
 
ich denke auch das da jemand was falsch verstanden hat. unsere drohnen sind starrflügler und fliegen mehrere stunden. aber wie gesagt sind das keine helicopter.
irgendjemand muss die dinger auch steuern, und 8 std so ein instabiles ding steuern is echt ne leistung. ne windboe und das ding klatscht auf.
is sicher nur zur ortung und kurzfristigen überwachung. wärmebildgeräte sind auch nich ganz leicht. wärmebildkameras haben nicht die reichweite wie wbg´s.
und auch nicht das spektrum über die entfernung.
da braucht man schon was mit wasserstoffkühlung wie die der bundespolizei und der bundeswehr. und die wiegen gute 50kg.

was ich aber eigentlich sagen wollte war, es ist immer wieder interessant wie versucht wird die symtome zu bekämpfen anstatt die ursache der krankheit. is halt einfacher.
 
Anhang anzeigen 14609welche Krankheit meinst Du jetzt?
Ein sehr naher Verwandter vom mir ist mit der Entwicklung von Opto-Elektronischen Gerätschaften beschäftigt, auch Ortungs/Zielsuchsysteme.
Im Detail weiß ich zwar nicht, womit diese "Drohne" ausgerüstet ist, kann es mir aber in etwa vorstellen (will mich jetzt nicht mit irgendwas profilieren) ;) .
In den Staaten experimentieren die Militärs mit Drohnen, die autonom ihr Gebiet auskundschaften, bei unregelmäßigkeiten werden die manuell ferngesteuert, soviel ich weiß.
Auf den Sraßen werden seit Jahren Wettbewebe mit Autos ausgetragen, mittlerweile recht erfolgreich,
auf schwierigem Terrain finden die mittlerweile völlig selbsttätig ihr Ziel..
Ergo sollte das in der Luft kein unüberwindbares Problem darstellen.
 

Anhänge

  • canna-chopper.jpg
    canna-chopper.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 9
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben