Cannachopper

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
In den Niederlanden wird Hanf angebaut, wie jeder weiß. Nicht Faser, sondern Ganja.
Nun sind die Strafverfolgungsbehörden auf die congeniale Idee gekommen, RC-Helicopter-Cannachopper- in die Luft zu starten, um das todbringende, überaus gefährliche *Marie-Johanna* wirkungsvoll zu bekämpfen. [Reefer Madness]
Das "Fliegende Auge", bestückt mit hochauflösenden Kameras, soll die Treibhäuser ausfindig machen, immerhin wird mit der Teufelsdroge dem NL-Staat fast 2 Milliarden € abgezwackt.
Geld, was dringend für die zahllosen Alkoholkranken benötigt wird... :D .

Das Kunstwort "Cannachopper" leitet sich wahrscheinlich aus *Cannabis* (savita) und "Helicopter" ab.
Die spinnen, die Oranjes.. :wacko:
PS; Links dazu sind massenhaft vorhanden.. ;)
 
moin,

ist nur solange legal, wie der staat dran verdient. ist hier bei uns ja auch mit vielen drogen so.... solange der staat der dealer ist, stört es niemanden!


übrigens soll da keine kamera, sondern ein geruchssensor dran verbaut sein.... wobei man dem dummen berichterstattern auch nicht alles glauben darf. angebliche maximale flugdauer am stück bis 8 stunden?
wers glaubt wird selig....diese kleinen motoren sind alles andere als sparsam, und das dingens sah nicht aus, als wenn da irgendwo 10 liter benzin reingingen..


gruß
 
der anbau ist nicht legal.(dachboden) der verkauf wird "geduldet" (lizenzen an die durch verschiedene gruende weniger werdenden coffee.shops werden nicht erneuert ergo immer weniger davon)
helis fliegen durchaus solange.
geruchssensor? moeglich
wahrscheinlicher is eine ir.cam die anormale waerme strahlung ortet.

"life seems full of cloud and rain ... nobody"
 
Boah, Yonah was hattest du denn in der letzten Nacht geraucht....? So ein Kommentar kann echt nur von nem "Mof" kommen (und von nem Franzosen) :D . Sag, in welcher Klatschspalte hat diese "wissenschafliche" Neuigkeit gestanden (Link bitte)? Man braucht nur seine Augen, um die Treibhäuser in denen "Nederwiet" angebaut /produziert wird, zu finden. Nachts in NL im freien Kohlfeld....auf das hellste Gebäude zugehen und du
hast den Hauptpreis ;) .
Da braucht man keine Ufos für.
Das Zeug ist hier übrigens wie wickedways schon sagt geduldet und nicht legalisiert. Ganz wichtiger Unterschied für all die Deutschen, die hier gerne hinkommen um zu konsumieren und zu rauchen (und dann irgendwelchen Dummschwatz im Heimatland ablassen...). Boah....und das am "Koniginnedag" 8o, ich glaub mein Schwein pfeifft :D .
 
zustzlich zu einer ir-kamera soll laut medienberichten (spitsnieuws.nl) auch ein neu entwickelter geruchssensor eingebaut worden sein. der brauch ja gar nicht so sensibel sein, denn marihuana stinkt doch bestialisch. :thumbdown:

eigentlich wäre es am einfachsten, den stromverbrauch eines bauernhofes oder einfamilienhauses auf erhöhten verbrauch zu überprüfen, denn die pflanzen brauchen eine unmenge an energie, um hier zu gedeihen. da das aber aus datenrechtlichen möglichkeiten nicht erlaubt ist, muss man sich anderer möglichkeiten bedienen.

die methode von @himalaya ist auch nicht schlecht, sollte man mal drüber nachdenken. :thumbup:


gruß in't huus

gatasa
 
[quote='wickedways',index.php?page=Thread&postID=577567#post577567]helis fliegen durchaus solange.[/quote]

moin,

in dem fernsehbericht war von stunden die rede. so ein hubschrauber saugt sich minimum 0,1 liter/min rein, eher deutlich mehr. (sind halt 2-takter oder turbinen)

8 x 60minuten = 480
0,1 liter x 480minuten= 48liter treibstoff !!!

dazu noch die ganze überwachungselektronik + extra strom..., funksender usw, dann wöge das teil 60 - 70kg beim abflug ---> würde also auch noch wesentlich mehr als die 0,1l/min benötigen.


es ist also vollkommener unsinn zu behaupten, dass der heli 8 stunden am stück in der luft bleiben kann. sind halt journalisten, die sowas ungeprüft verbreiten....
 
@Himalaya
Die Klatschspalte nennt sich "Tagesthemen",ARD. Soll übrigens Hanfbauern geben, die ihr Homegrow mit Aktivkohlefiltern schützen(Abluft), und sämtliche Spalten und Fugen dichtmachen (Quecksilberhochdrucklampen).
So kann Dummheit dann schwerer bestraft werden 8)
 
..kann auch "heute journal" gewesen sein :P .
@Kopernikus
Turbinen in einer Drohne? Das hochfrequentige Sägen würde das Dingens im Umkreis von 5KM verraten. (gut)
 
Man schaue sich nur mal die Publikation der Militärtechnik an, welche diese Hubschrabse auch einsetzen - dort ist von "mehreren zehn Minuten" die Rede. Ausserden sind die Teile aller Wahrscheinlichkeit nach elektrisch betrieben, da jeder der Rotoren einen eigenen steuerbaren Motor braucht. Und 4 Benziner bzw. entsprechende Getriebe wären Unsinn.

4 Motoren deswegen, weil das besondere an diesen Geräten eine vollständige Selbststabilisierung ist - ohne Steuerimpuls halten sie Position und Höhe automatisch. Daher sind sie für Polizei und Miltär interessant - es erfordert keinen Kunstflugprofi um die Teile zu benutzen.

Das "Grundmodell" hat übrigens ein Bastler aus Deutschland gebaut - auch den Einsatz mit einer Kamera (ne Digiknipse konnte er schon mitnehmen) sowie eine kleine Webcam hatte er schon eingebaut.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=577767#post577767]
es ist also vollkommener unsinn zu behaupten, dass der heli 8 stunden am stück in der luft bleiben kann. sind halt journalisten, die sowas ungeprüft verbreiten....[/quote]

die werden da natuerlich auch einen 08/15 modellbau heli nehmen, ne?

"The Hummingbird is unique in its ability to hover at high altitude (over 15,000 feet) and its endurance of over 20 hours."

aus: http://www.wired.com/dangerroom/2009/02/gigapixel-flyin/
 
Du hast aber auch gelesen, dass allein die Kamera-Anlage in einem 500 Pfund Behälter passt - der "Hummingbird" ist also um einige Klassen größer - entsprechend größer und effizienter sind die Motoren und die Traglastfähigkeit.
 
moin,

um es nochmal für alle verständlicher zu machen.


da war die rede und ein film von einem herkömmlichen helicopter, also ein rotor oben, und einen propelller am heck....das teil ist auch kein 1:3 nachbau eines grossen helicopters (die wiegen dann schonmal 50kg...), sondern in der grösse wohl eher in der nähe herkömmlicher großer modellhubschrauber (etwa 2 meter länge). sowas wiegt leer flugfertig wohl so 10kg.

elektroantrieb kann man schlichtweg ausschliessen, jedenfalls wenn da von flugzeiten um 8 stunden berichtet wird. ihr habt alle ein thinkpad? dann wisst ihr, wie lang der akku hält, und was er wiegt.
so ein starker e-motor, wie er vonnöten wäre, um so ienen hubschrauber inklusive batterien 8 stundne oben halten zu können, müsste wohl locker 100 oder 200mal schneller den thinkpad-akku entleeren können, als das notebook das schafft. man bräuchte also einige hundert kilogramm an batterien oder akkus, um den heli elektrisch 8 stunden am himmel zu halten. immerhin hat so ein grössere modellhubschrauber motoren in der richtugn von 5ps aufwärts.., wenn er für 8 stunden treibstoff dabeihaben soll, wohl eher 15ps. 1ps entspricht in etwa 750watt!

so ein e-motor für ein 10kg modell nimmt auch mal 2500watt http://cgi.ebay.de/HP-370-40-Heli_W...yZ100059QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem , ein notebook nur 15watt....nen notebookakku hat der motor in ein bis 2 minuten leergesaugt. allzuviele davon kannst nicht mitnehmen, weil wenns mehr als 10kg insgessamt werden, brauchst wieder nen motor mehr....also noch mehr akkus..... hat einer ne ahnung, wieviel 100 oder 200 notebookakkus wiegen?




ausserdem sind es keine drohnen im eigentlichen sinne, sondern schlicht ferngesteuerte hubschrauber, deren piloten irgendwo vom boden aus das fluggerät steuern, die nötige sicht bekommen sie von onboard kameras via funk auf einen monitor.
(baut ne wlan-camera (oder mehrere) an einen herkömmlcihes RC-modell, und setzt euch vor euren rechner zum guggen, steuern per RC fernbedienung, und los gehts.

oder bei ebay 18000,-euro investieren ;) ---> http://cgi.ebay.de/Camera-Helicopte...ryZ19164QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


@wickedways
der verlinkte hubschrauber ist ein ausgewachsener, nur halt ohne pilot, hat nix mit dem hier diskutierten und im fernsehen gezeigten modellhubschrauber zu tun

sowas hier --> http://www.comtecgermany.de/modellb...ra-Helicopter-Turbine-JetCat-SPT5-H-2680.html

da siehst auch, wie viel bw. wenig treibstroff/zuladung so ein teil mitführen kann, bei einem verbrauch von etwa 10 liter/stunde.....

....................................

da haben die journalisten mal wieder einfach alles dumm nachgeplappert, oder falsch verstanden und weiterverbreitet. schade, dass sie den leuten, die sie damit verarschen wollen, nicht den preis so eines hunschraubers, und den preis der ausbildung eines piloten dafür genannt haben....dann wäre der beifall unter den dummen publikum wohl zu klein geworden.
 
Stichwort Lithium-Polymer Akku. Oder gekoppelt mit Brennstoffzelle, das war mein erster Gedanke antriebstechnisch.
Adererseits wird schon recht lange mit flexiblen Rotoren in der Helicoptertechnik experimentiert, so entfallen am Rotorkopf die Taumelscheibe, sowie Schlag und Schwekgelenke..thoeretisch zumindest.
 
Nichtsdestotrotz ist die heutige Serientechnik bei diesen leistungshungrigen Hubis <60Min. am Ende.

Klingt für mich nach Aprilscherz :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben