[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=472275#post472275]ihr vergesst offenbar, dass ein großteil der leute hier, sowie in der gemeinen bevölkerung, diese versuchsdiktatoren gewählt haben[/quote]Schlimm genug. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die meisten Wähler ein paar Jahre älter sind als die meisten hier (nehme ich mal an).
Und genau diese Wähler haben keinen richtigen Bezug zum Internet und auch Angst vor diesem Medium.
Ständig wird ja gezeigt, dass das Internet "gefährlich" ist und von bösen Buben mißbraucht wird.
Dass eben diese Generation für eine VDS ist (bzw. nicht unbedingt dagegen), kann ich in gewisser Weise nachvollziehen, da denen der Bezug zu dem Medium Internet fehlt.
Es wäre also angebracht eben diese Wähler zu informieren und denen zu zeigen, dass die VDS nicht nur den armen Opa schützt, der beim Onlinebanking ängstlich ist, sondern dass es auch eine andere Seite der Medaille gibt.
Btw. Kann deine Aussage keine Begründung sein, nichts zu tun. Jedem sollte bekannt sein, dass JEDE Partei im Wahlprogramm lügt was das Zeug hält nur um Wählerstimmen (was wiederum Kohle bringt) zu ergattern. Später weiss keiner mehr von diesen gesagten Dingen.
@cyberjohnny:
Es geht viel einfacher. Man darf (so wie ich das verstanden habe) heimlich Deine Wohnung betreten und die "Software" auf Deinem Rechner installieren.
Btw. wäre es während diesem heimlichen Besuchs auch möglich andere Dinge auf Deinem Rechner zu installieren....
@hep: Leider reicht es nicht nur irgendwelche EMails zu schreiben oder sich irgendwo einzutragen.
Wenn vor der Wende auch alle nur Briefe geschrieben hätten, gäbe es heute sicher noch die DDR. Das einzige was wirkt ist "auf die Strasse" gehen. Denn erst so werden auch andere mit dem Thema vertraut und die Situation publik gemacht.
Tausende Demonstranten wirken stets besser als irgendwelche Petitionen auf irgendwelchen Webseiten von denen der "gemeine Wähler" (oben genannte Generation) nichts mitbekommt.
[quote='ovily',index.php?page=Thread&postID=472440#post472440]Zitat: "Zum Datenschutz: Bevor eine Online-Durchsuchung durch Beamte/ Beamtinnen des Bundeskriminalamts (BKA) durchgeführt wird, soll grundsätzlich ein unabhängiger Richter prüfen, ob diese Maßnahmen auf einem informationstechnischem System der Zielperson durchgeführt werden darf."[/quote]@ovily:
Wenn Gefahr im Verzug ist (und das lässt sich "einrichten"), gehts auch ohne richterlichen Beschluss...
Btw.
http://www.youtube.com/watch?v=zicgrpSYSYQ
Hier stimmt was nicht....