Browserwahl von Microsoft

anhazi

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2010
Beiträge
2.891
Hallo,

was soll der Quatsch mit dem Browserupdate, ich habe zwar nichts dagegen wenn Microsoft mir ein Update überspielt, aber das es mir den Internet Explorer aus der Taskleiste und dem Desktop löscht finde ich nicht richtig. Man sollte es dem Nutzer überlassen welchen Browser er einsetzen möchte, aber nicht vorhandene Einträge auf meinem System löschen. Das ist nicht nur unter W7 so, sondern auch bei XP. :cursing:
 

Ja, hab ich auch gedacht, aber das sagt ja nicht aus wo ich mich aufhalte wenn ich Windows installiere. Was ist wenn du deutscher bist aber in Amiland lebst oder sowas.
Aber das ist ziemlich konstruiert, stimmt schon. (Kann man das bei der W7 Install überhaupt noch auswählen? Bügelt der das nicht automatisch hin?)

Wenn das soweiter geht, gibts bald nach der Windowsinstallation erstmal 10 Fenster ob man den IE will, ob man den Explorer will, ob man die Taskleiste will, ob man den Mediaplayer will, ob einem das Bootlogo gefällt, wie man denn zum Papierkorb steht, ob der Calculator der richtige ist, usw. Bei nahezu jeder Windowsapplikation wird ja das Monopol ausgenutzt, schließlich gibts für alles Ersatzprodukte die so vom Markt gedrängt werden. :D
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=798336#post798336][quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=798319#post798319]Wieso darf Apple sein Itunes und seinen Safari mit ausliefern, sowohl auf dem PC als auch auf dem iPhone?[/quote]
Weil Apple kein Monopol ausgenutzt hat, um seine Produkte in eine andere Nische zu drängen.
...
[/quote]

?( Ach so...

Nur lizensierte Apps auf dem iPhone (wurden da nicht sogar mal "unbefugte Apps" automatisch gelöscht - kann aber auch ein Gerücht sein)
Mac OS X nur auf Mac HW (und wehe es installiert einer auf einem schnöden PC)
Nur "handverlesene" Anbieter dürfen HW für Apples MAc liefern
..

Aber.. Apple ist "klein genug", um nicht zum Monopolisten gestempelt zu werden und die Welt jenseits von MS ist eh' besser (wie die Äpfel in Nachbar's Garten saftiger sind...)

SCNR, CS
 
zum iPhone:

es gibt wohl einen Mechanismus mit dem Apple Apps einfach so löschen kann, ohne Zustimmung. Wurde aber wohl noch nie benutzt.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=798622#post798622]Dafür gibt es ab und zu Säuberungsaktionen im App Store.[/quote]

Gut, die sollten nur den ganzen unnützen crap noch entfernen. Wobei gefühlt im Androidstore weit mehr Müll ist als im iPhonestore.

Aber das führt alles OT ;)
 
[quote='xchrissix95',index.php?page=Thread&postID=798367#post798367][quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=798362#post798362][quote='big_blue_bandit',index.php?page=Thread&postID=798300#post798300]Finde es nur unverständlich, wieso das ein sicherheitsrelevanter Patch sein soll. [/quote]

Wenn der IE weg ist, hat man doch einen Sicherheitsgewinn :D[/quote]
der ist doch garnicht weg[/quote]

Natürlich nicht. Der ist so tief in Windows vergrabe, daß nicht mal Microsoft ihn wieder rausbekäme. Wenn er aber nicht mehr verwendet wird, ist das ein Sicherheitsgewinn.
 
[quote='Carlhermann Schlehaus',index.php?page=Thread&postID=798612#post798612] ?( Ach so...

Nur lizensierte Apps auf dem iPhone (wurden da nicht sogar mal "unbefugte Apps" automatisch gelöscht - kann aber auch ein Gerücht sein)
Mac OS X nur auf Mac HW (und wehe es installiert einer auf einem schnöden PC)
Nur "handverlesene" Anbieter dürfen HW für Apples MAc liefern[/quote]
*seufz* Genau das ist der Grund, warum ich hier eigentlich nichts mehr schreiben wollte...
Bitte setzt dich mal a) mit der Definition eines Monopols und b) mit den gesetzlichen Regeln zu dem Thema auseinander.

1.) Apple ist auf dem PC-Markt kein Monopol. Apple ist auf dem Smartphone-Markt kein Monopol.

2.) Ein Hersteller hat natürlich den Wunsch, zu entscheiden, welche Software auf seinen Geräten läuft, auf welchen Geräten seine Softwre läuft und welche Hardware man daran anschliessen darf.
Es ist für den Kunden zwar eine Beschränkung, aber nicht automatisch ein Missbrauch.


Nur weil vieles, was Apple macht, moralisch zweifelhaft ist, ist es nicht automatisch ein Verstoss gegen die gesetzlichen Regelungen.


Disclaimer: Ich habe keine Apple-Produkte, ich mag keine Apple-Produkte, ich habe nicht vor, Apple-Produkte zu kaufen, aber ich halte auch nichts von unreflektiertem Bashing ohne halbwegs objektive Betrachtung der Fakten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben