Brauche Notebook mit RS232 Schnittstelle - T30 die beste Wahl?

Wenns nicht unbedingt ein ThinkPad schaun muss. könnteste dir auch mal die Tosbiha Tecras anschauen. Das Tecra S4 z.B. hat nen C2D und ne native RS232-Schnittstelle. Preislich liegen diese auch recht günstig.

Grüße

Fabian
 
Schwarzfahrer' schrieb:
Momentan finde ich die x32-Lösung mit Ultrabase spannend. Allerdings scheinen die schon kleine Exoten zu sein.
Aber die X31 nicht. Soviel langsamer sind se nun auch nicht und nette 1,6 Ghz Modelle zum Bleistift problemlos erhältlich. ;)
 
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah....

Aber die X31 nicht. Soviel langsamer ...

Ja stimmt.

Ich habe vorhin meiner Freundin von der "Misere" mit dem Notebook erzählt und da sagt Sie:"Ich habe noch ein ganz altes IBM Notebook. Das benutze ich nicht mehr. Liegt unten in dem großen Sammelsuriumkarton..."
Meine Güte! Ein fast ungebrauchtes R32!!! 8o
Es hat einen Dockinganschluss! Pentium IV M mit 1,6 GHz.
Leider nur 256 MB RAM und 20 GB Festplatte. Die Platte könnte reichen. RAM brauche ich auf alle Fälle das Maximum (2 x 512MB).
PROBLEM GELÖST.
Allerdings habe ich jetzt noch eine Frage: Im steht WIKI unter R32, dass das R32 an die x3 Ultrabase passt. Unter der x3 steht im WIKI allerdings, das nur x3x modelle an die Ultrabase passen. Was stimmt denn nun?
Prinzipiell reicht ja auch der Portreplikator, oder?

Gruß
Schwarzfahrer

Edith bzw Eric sacht: Ultrabay -> Ultrabase... klar, danke
 
Nur die X3x Modelle passen an die Ultrabase. R32 is immerhin schon wieder ne ganz andere Größe.
Ultrabase und Ultrabay is aber auch wieder was anderes ;)

MfG Eric
 
Prosper' schrieb:
kann ggf. ein T30 anbieten

hat sich ja scheinbar erledigt... Danke trotzdem.
Allerdings suche ich jetzt 2x 512 MB RAM und eine Dockingstation für ein R32... Mache gleich einen Eintrag in die Suche-Sparte des Marktplatzes und schau mich parallel um.

Gruß
Schwarzfahrer
 
Kann mir kaum vorstellen,daß die UB3 passt (Rein von den Abmessungen her,der Anschluss ist der gleiche wie beim Portreplicator).Nimm einfach einnen Portreplicator I oderII (Unterscheiden sich in der Anzahl der USB-Anschlüsse).Die gibt es in der Bucht für kleines Geld (Den I mit nur 1xUSB für € 8 z.B. hier http://cgi.ebay.de/IBM-Docking-Stat...em&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item414fbdbaba ).Gruss Uwe
P.S.: Oder nimm dieses Dock II mit 4x USB für € 11: http://cgi.ebay.de/IBM-Port-Replica...em&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item45f3685e21 UPS ,Das Spezialnetzteil nicht bedacht,Danke tom_k
 
Nochmal Moin,

lesen bildet zwar, verwirrt mich aber auch des öfteren mal.
Im WIKI steht, dass die Protreplikatoren nur Anschlüsse weiterleiten, die das Notebook ohnehin schon hat. Ist das wirklich so?
Denn dann würde das RS232 Port entweder gar nicht oder mglws. nur eingeschränkt funktionieren. Oder hat IBM beim R32 ein natives RS232 in MB integriert, aber hat sich einfach den Anschluss nach außen gespart?

konfuse Grüße
Schwarzfahrer
 
Schließlich ist das Thema dann abgeschlossen...

So,

das wärs dann erstmal hier von meiner Seite.
Dickes Lob an die Mitglieder dieses Forums. Selten so schnelle und freundliche Hilfe bekommen. :thumbsup:
Werde mich nun um die "Aufrüstung" kümmern.

dankend
Schwarzfahrer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben