Brauche Hilfe zur Kaufentscheidung Entscheidung ist gefallen R500 Neu

Nein das System XP prof SP3 ist neu aufgesetzt, Graka ist die ATI Moblity FireGL V5200 512 MB Treiber ist der Catalyst Treiber Version 8.593.100.7000 / 29.09.2009

Eigentlich ist mein T60p ja ein Hammer Teil / T2600 / 3 GB RAM / 320 GB Festplatte und ne super Graka und Flex..... bla bla Display na das gute wo man von allen Seiten was sieht, Zustand Neuwertig
Sollte ich Ihm noch ne Chance geben, denn ein gleichwertiges R500 zu finden in meiner Preisklasse wird schwer.

Die Anleitung für die Einstellungen ist speziell für DJ Software gemacht und scheint zu funzen.
 
[quote='Ceule',index.php?page=Thread&postID=767138#post767138]Nein geht nicht sonnst müsste ich das teure BPM Update kaufen und diesen Irrsinn mache ich nicht mit.
Habe gerade ein schönes T61 endeckt zwar nur mit einem 1,8 Core2 Duo aber der sollte es auch tun.

So nun mal ne schnelle Entscheidung
R500 Neu
http://www.notebooksnochgünstiger.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=1538742
oder T61 gebraucht
http://cgi.ebay.de/IBM-T61-1-8Ghz-2...eripheriegeräte_Notebooks?hash=item53dd9450ea
Sagt mal was :?: :?: :?: :?:[/quote]

Die fuer die Audioanwendungen wichtigen Sachen sind bei beiden Geräten wohl erfüllt.

[quote='JNS-K',index.php?page=Thread&postID=767112#post767112]
Die Knackser sind auch mir nicht unbekannt, aber mit dem internen treten sie nur dann auf wenn beide Kerne zu 100% ausgelastet sind und ich dann an der Hardware etwas verändere (USB Gerät einstecken oder so). Mit der X-FI im PCM Modus habe ich selbst das nicht. Aber das Knacken ist halt ein Problem seit dem keine "echten" Soundkarten mehr verbaut werden und die Funktion ein Treiber übernommen hat, der das von der CPU rechnen lässt. Daher mein Vote für eine "echte" Soundkarte.

VG JNS[/quote]

Leider ist das nicht ganz richtig - die Knackser treten auch bei USB2.0 und Firewire-Interfaces auf... jedes Mal, wenn die nVidia Grafik zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen umschaltet :(
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=767228#post767228]Leider ist das nicht ganz richtig - die Knackser treten auch bei USB2.0 und Firewire-Interfaces auf... jedes Mal, wenn die nVidia Grafik zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen umschaltet :([/quote]

Aber scheinbar nicht wenn die Soundcard, wie in meinem Fall, per PCIe angebunden ist ...

VG JNS
 
Hmmm, FireWire ist ja eigentlich auch CPU-unabhängig, oder nicht? Bei USB könnte ich ja noch verstehen, dass bei hoher CPU-Last Probleme entstehen, aber FireWire sollte doch ähnlich wie eine direkte PCI(e) Verbindung recht unabhängig sein, da die CPU dabei nicht wie bei USB zum Rechnen missbraucht wird...

Kannst Du vlt. mal mit GPU-Z und dem DPC Latency Checker beobachten, was sich bei den Umschaltvorgängen zwischen GPU-Geschwindigkeiten tut?

Vlt. probiere ich bei Gelegenheit auch mal eine Expresscard... allerdings gibt's da kaum Geräte, die für ernsthaftes Arbeiten taugen (ASIO auf Minimallatenz und ordentliche Wandler, idealerweise mit phantomgespeisten Preamps eingangsseitig).
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=768111#post768111]Vlt. probiere ich bei Gelegenheit auch mal eine Expresscard... allerdings gibt's da kaum Geräte, die für ernsthaftes Arbeiten taugen (ASIO auf Minimallatenz und ordentliche Wandler, idealerweise mit phantomgespeisten Preamps eingangsseitig).[/quote]

Öhm ... bei mir ist eine klassische Desktopkarte verbaut und da sollte es eigentlich genug Auswahl geben.

VG JNS
 
Dir ist schon klar, dass wir hier von Notebooks reden, oder? ?( 8|
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=768116#post768116]Dir ist schon klar, dass wir hier von Notebooks reden, oder? ?( 8|[/quote]

Aber sicher doch ... und ich rede auch von meinem T61 - allerdings mit Advanced Dock und diese hat einen PCIe Steckplatz in dem man normale Desktophardware verbauen kann.

VG JNS
 
Aha! Das ist ja mal was Ganz Anderes - da hätte ich Jahre gebraucht, um da drauf zu kommen :D. Dachte schon, Du würdest uns auf den Arm nehmen, oder hättest irgendwelche krummen Adapter von PCIe auf Expresscard zusammengelötet, mit dem Du (nackte X-Fi Titanium auf dem Tisch liegend) alles verbunden hast :thumbsup:

Dummerweise habe ich mir ein Consumer-Thinkpad gekauft... ohne Docking Port. Dachte ja, Firewire und USB2.0 würden schon klar gehen ;) (bzw. tun sie ja auch, solange man den blöden SpeedStep der Grafikkarte ausschaltet).

Falls Du trotzdem irgendwann Zeit hast, mal nachzugucken, wuerde mich das mit dem DPC Latezchecker in Verbindung mit dem GPU-Speedstepping sehr interessieren. Es kann naemlich durchaus auch sein, dass die GPU einfach im gedockten Zustand permanent auf Höchstleistung läuft (z.B. wenn ein zweiter Monitor an der Dock hängt wird das fast zu 100% Wahrscheinlichkeit so sein). Man müsste wirklich mal gezielt testen, d.h. bei laufender Musik und dem DPC-Latenzchecker die Grafikkarte zum Umschalten bringen.
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=768120#post768120]Falls Du trotzdem irgendwann Zeit hast, mal nachzugucken, wuerde mich das mit dem DPC Latezchecker in Verbindung mit dem GPU-Speedstepping sehr interessieren. Es kann naemlich durchaus auch sein, dass die GPU einfach im gedockten Zustand permanent auf Höchstleistung läuft (z.B. wenn ein zweiter Monitor an der Dock hängt wird das fast zu 100% Wahrscheinlichkeit so sein). Man müsste wirklich mal gezielt testen, d.h. bei laufender Musik und dem DPC-Latenzchecker die Grafikkarte zum Umschalten bringen.[/quote]

jepp, an der Dock hängt ein 26 Zoll Monitor. Hab DPC mal 5 Minuten laufen lassen und ob das Ergebnis gut oder schlecht ist kannst Du mir bestimmt sagen ... ;-)

Anhang anzeigen 24564

VG JNS
 

Anhänge

  • DPC.jpg
    DPC.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 12
Hmmm, die gelben Spikes sind schon etwas bedenklich (alles über 200us ist eigentlich zu hoch), aber sollten noch keine Probleme machen - zumindest nicht in Bezug auf's Musik hören. Mit nem 8-Spur-Interface in 24bit/96kHz und laufenden VSTs für Software-Monitoring aufnehmen wird schon eher schwierig...

Interessant wird das Ganze erst, wenn Du den externen Bildschirm abklemmst, und mit GPU-Z beobachtest, ob und wann die Grafikkarte zwischen den unterschiedlichen Leistungsmodi umschaltet (das entfällt ja wenn der externe Bildschirm dran hängt, da diese Karten immer im höchsten Leistungsmodus läuft, wenn mehr als ein Bildschirm dran ist - ggf. auch wenn das Gerät gedockt ist). Die Knackser treten genau dann, und nur dann, auf, wenn die Grafikkarte diesen Sprung von einem Leistungsmodus zu nem Anderen macht.

Die kurzfristige Lösung (welche Du scheinbar sowieso schon anwendest, ohne es zu wissen), ist es, das Wechseln der Modi einfach zu unterbinden - entweder per RivaTuner mit Constant Performance Level (ist ein Registry-Tweak) oder eben indem man nen zweiten Monitor anstöpselt. Dummerweise generiert die Karte in Letzterem Fall sehr viel Hitze (und in Ersterem bei Win7 auch, da hier der langsamste, am kühlsten laufende Leistungsmodus nicht permanent anwählbar ist).
 
So jetzt das gleiche Spiel nur mit deaktiviertem Energiesparmodus für PCIe & CPU ...

Anhang anzeigen 24566

VG JNS

PS. Im übrigen macht es zumindest nach Fancontrol keinen Unterschied ob ich gedockt oder ungedockt arbeite ... der Temperaturverlauf ist quasi identisch
 

Anhänge

  • DPC II.jpg
    DPC II.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 12
Probier's mal hiermit, und abgestöpseltem Monitor:

http://www.techpowerup.com/gpuz/

Im Tab "Sensors" kannst Du beobachten, welche Geschwindigkeiten eingestellt sind. Falls diese konstant sind, ist alles aus dem DPC Latency Checker irrelevant. Das Interessante ist eben, was passiert, wenn die Geschwindigkeiten gerade wechseln.

Bei allen mir bekannten Fällen taucht da ein roter Spike (30k+ us) im DPC Latency Checker auf, und die Audiowiedergabe setzt kurz aus, bzw. knackt.
 
Aha, wieder mal was dazu gelernt - Scheinbar kann die NVS140M doch mit externem Monitor runtertakten. Interessante Sache. Da müsstest Du rein theoretisch eigentlich auch die Knackser haben... vlt. hat das also doch etwas mit PCIe vs. Rest zu tun :)

Wie verhält sich die Latenz im DPC-Checker bei den Sprüngen in der Geschwindigkeit? Zeigt sich da irgendwas? Wenn Du z.B. etwas grafisch Aufwändiges startest, und die GPU auf höchste Leistung umschaltet... gar keinen Sprung im Latency Checker?

Dann werde ich naemlich mal kurz den Treiber ausprobieren, den Du installiert hast... falls der auch bei meiner GPU ueberhaupt läuft. :D
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=768174#post768174]Aha, wieder mal was dazu gelernt - Scheinbar kann die NVS140M doch mit externem Monitor runtertakten. Interessante Sache. Da müsstest Du rein theoretisch eigentlich auch die Knackser haben... vlt. hat das also doch etwas mit PCIe vs. Rest zu tun :)

Wie verhält sich die Latenz im DPC-Checker bei den Sprüngen in der Geschwindigkeit? Zeigt sich da irgendwas? Wenn Du z.B. etwas grafisch Aufwändiges startest, und die GPU auf höchste Leistung umschaltet... gar keinen Sprung im Latency Checker?[/quote]

Wie schon gesagt, Knackser kenne ich mit der X-Fi nicht. Und nein, es bleibt immer gleich ... ich vermute mal das die Spikes auf 7xx us durch die Grafikkarte verursacht werden ...

VG JNS
 
Das Interessante (zumindest fuer mich :D) ist ja, dass die DPC Spikes bei Dir überhaupt nicht vorhanden sind. Andere mit dieser Grafikkarte (Siehe Lenovo Forum) hatten naemlich scheinbar die Spikes und auch die damit verbundenen Knackser. Vlt. nochmal mit der internen Soundkarte testen? Sollte aber eigentlich wenig Unterschied geben... :huh:
 
Interessieren würde mich, mit was für Softwarekonfigurationen ihr arbeitet, dass ihr so geringe Latenzwerte habt.

Ich habe hier mit einem T400s (2.6Ghz, 4GB Ram) durchschnittlich Werte knapp unter 1000us, also ~800-900us.

Ok, es handelt sich um ein Entwicklungsnotebook, das heisst es sind viele Treiber und Services installiert... (Denke da nur mal schon an die Treiber von VMWare, VirtualBox, VirtualPC, dann noch diverse FS-Treiber, VPN-Software etc...)

Aber trotzdem, Latenzwerte im Bereich von 200us scheinen da unerreichbar zu sein...

mfg Moskito
 
Also mit XP Pro kommt man ohne besonders viel zu machen (mit gut geschriebenen Treibern) locker unter 100us. Deswegen bleibt das auch mein Recording/Mixing Betriebssystem...

Als Arbeits-/Surf-/VergnügungsOS läuft bei mir aktuell Win7 Pro x64, und die Latenzen sind bis auf die durch die GPU-Umschaltung hervorgerufenen Spikes alle zwischen 200 & 300 us. Nichts Besonderes an der Konfiguration gemacht...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben