P71* BluRay Laufwerk funktioniert nicht richtig am P71

Tigermaus

New member
Themenstarter
Registriert
19 Feb. 2025
Beiträge
11
Ich habe bei meinem P71 das serienmäßige DVD-Laufwerk durch ein Pioneer BDR-UD03 ersetzt. An meinem alten Notebook funktioniert das einwandfrei, am P71 fährt der Motor jedoch leicht hoch und fährt wieder zurück. Das ganze praktisch in einer Dauerschleife. Bis das Setup einer Daten-DVD gestartet wird, dauert es ewig. Eine BluRay ebenfalls und sie wird zudem nur mit andauernden und massiven Rucklern abgespielt.
Im BIOS habe ich für die Geschwindigkeit des optischen Laufwerks schon alle 3 Optionen (silent, normal, performance) ausprobiert, es macht keinen Unterschied.

Woran kann das liegen und wie bekomme ich das in den Griff? Denn so sind Laufwerk und Notebook für mich relativ wertlos.
 
Von Burn4Free lasse ich grundsätzlich die Finger. Die bieten keine Firmware an, nur dubiose Tools.
Meins hat Firmware 1.10.

Ob die DInger älter sind oder nicht, sehe ich nicht als Hindernis an. Soviel hat sich in den letzten Jahren bei den optischen Laufwerken nicht getan.
Viel getan hat sich nicht, aber Lenovo wird einen einwandfreien Betrieb eher nicht garantieren. Das scheinen nämlich Panasonic-Laufwerke zu sein, wo Nachfolgemodelle Probleme machen, siehe hier:
Hier hat auch jemand ein ähnliches Problem mit einem Panasonic UJ-272 (zwar bei einem P70, aber das dürfte egal sein):

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist ein externes LW vielleicht sogar die bessere Option, da dieses auch an aktuelleren Geräten ohne Laufwerk genutzt werden kann.
Genau deshalb habe ich mich für P71 entschieden, da da eins eingebaut werden kann. Es ist nämlich ziemlich nervig Filme anzuschauen und dann ein externes Laufwerk anzustöpseln. Dadurch wird das Notebook praktisch zu einem stationären Klotz.
 
Genau deshalb habe ich mich für P71 entschieden, da da eins eingebaut werden kann. Es ist nämlich ziemlich nervig Filme anzuschauen und dann ein externes Laufwerk anzustöpseln. Dadurch wird das Notebook praktisch zu einem stationären Klotz.

Das P71 ist aber mit seinen 17" auch ein echt kleines Gerät, als dass so ein externes Laufwerk dann noch das Kraut fett machte;-)

Auf jeden Fall kommen wir so kaum weiter und ein Gegentest mit einem Live-Linux als Nicht-Windows-OS wäre noch einen Versuch wert, ob es da auch die Leseprobleme gibt. Da könnte man zumindest feststellen, ob es ein Problem mit Upper/Lower Filter ist oder solche Uraltlasten. Manchmal sind ja auch noch Dritt-Programme eine Ursache, die den Zugriff blockieren oder verlangsamen. Da musst Du aber selber wissen, ob das sein kann. Sonst sind wir m.E. ziemlich durch damit.
 
Pioneer ist seit 31.1. tot und vom selben Tag an gab es kein Internetradio für die AV-Receiver und Medienplayer mehr, nur die Car Hifi und DJ Sparte gibts noch.

Defekte optische Laufwerke hatte ich schon locker n halbes Dutzend,nur eines davon nicht aus dem PC Bereich, sondern mein erster CD Player vor 40 Jahren.
Früher waren es Zugriffsprobleme wie hier, durch dejustierten Linsentubus oder Probleme am Schlitten und Antrieb für den Pick.
Die letzten zwei Male ist aber einer von mindestens zwei Brennlasern ausgefallen und der Brenner wurde eine Kategorie runter gestuft. BD Brenner zum Combo Brenner, der alles liest und alles außer BDs brennt und davor ein DVD Brenner, der nur noch Cds machte aber DVDs lesen konnte.
Mein erster Player war der erste und verdammt teure Technics Discman. Da wurde nach ein paar Monaten der Pickup auf Garantie gewechselt und nicht der ganze Player getauscht. Paar Monate später wieder gleiches Problem.
Den Player bekam dann ein Kumpel für ein Bier oder so. Und jetzt kommts:
Das war ein Toplader, wo man von oben ran kam wie bei schmalen Drives für Notebooks und USB, wo das Laufwerk mit ner Feder aus dem Gehäuse schießt bei Eject. Der Kumpel hat die Abdeckung über dem Pickup und Schlitten abgenommen und so einmal pro Woche das Laufwerk neu justiert bis er keinen Bock mehr hatte. Ich weiß bloß nicht was er genau angestellt hat, aber zumindest temporär könnte was zu machen sein.
 
.....Schlitten abgenommen und so einmal pro Woche das Laufwerk neu justiert bis er keinen Bock mehr hatte......
Das Laufwerk funktioniert doch am alten Notebook von @Tigermaus einwandfrei. Dann würde ich nicht versuchen, irgendwas zu justieren. Die Chancen, dass man was falsch macht, sind nicht so niedrig.
 
Das ist richtig. Es könnte auch ein Wackelkontakt sein und das Laufwerk resettet dauernd. Also das normale Einschaltverhalten in Dauerschleife.
 
Das P71 ist aber mit seinen 17" auch ein echt kleines Gerät, als dass so ein externes Laufwerk dann noch das Kraut fett machte;-)
Darum geht es nicht. Ich will da nichts rumhängen haben, wo man dann auch immer vorsichtig sein muss und das Notebook nicht bewegen darf. Bei einem gewissen anderen Hersteller ist das Argument ja immer wegen dem teuren Speicher, dass man doch extern was dranhängen kann. Ist genauso Quatsch.
Auf jeden Fall kommen wir so kaum weiter und ein Gegentest mit einem Live-Linux als Nicht-Windows-OS wäre noch einen Versuch wert, ob es da auch die Leseprobleme gibt. Da könnte man zumindest feststellen, ob es ein Problem mit Upper/Lower Filter ist oder solche Uraltlasten. Manchmal sind ja auch noch Dritt-Programme eine Ursache, die den Zugriff blockieren oder verlangsamen. Da musst Du aber selber wissen, ob das sein kann. Sonst sind wir m.E. ziemlich durch damit.
Ich teste das heute Abend nochmal. Außerdem teste ich es nochmal in alten Notebook aber mit exakt demselbem Windows (ist ein Win11 to go), auf dem ich es gestern nochmal getestet hatte.
Das ist richtig. Es könnte auch ein Wackelkontakt sein und das Laufwerk resettet dauernd. Also das normale Einschaltverhalten in Dauerschleife.
Ich baue heute Abend nochmal das alte Laufwerk ein, um das auszuschließen.
 
Dann würde ich nicht versuchen, irgendwas zu justieren. Die Chancen, dass man was falsch macht, sind nicht so niedrig.
Selbst wenn, hält das eh nicht lange vor. Allerdings haben die meisten Laufwerke in der Kategorie keine Justage per Schrauben mehr, sondern machen das mittels Elektromagneten, die den Lesekopf "automatisch" kalibrieren/justieren und in der Schwebe halten. Da hat man sowieso keine Chance, etwas zu erreichen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben