P71* BluRay Laufwerk funktioniert nicht richtig am P71

Tigermaus

New member
Themenstarter
Registriert
19 Feb. 2025
Beiträge
11
Ich habe bei meinem P71 das serienmäßige DVD-Laufwerk durch ein Pioneer BDR-UD03 ersetzt. An meinem alten Notebook funktioniert das einwandfrei, am P71 fährt der Motor jedoch leicht hoch und fährt wieder zurück. Das ganze praktisch in einer Dauerschleife. Bis das Setup einer Daten-DVD gestartet wird, dauert es ewig. Eine BluRay ebenfalls und sie wird zudem nur mit andauernden und massiven Rucklern abgespielt.
Im BIOS habe ich für die Geschwindigkeit des optischen Laufwerks schon alle 3 Optionen (silent, normal, performance) ausprobiert, es macht keinen Unterschied.

Woran kann das liegen und wie bekomme ich das in den Griff? Denn so sind Laufwerk und Notebook für mich relativ wertlos.
 
Bei den USB 2.0 DVD-Laufwerken war meist entweder ein Y-USB-Kabel oder ein zweites USB-Kabel, welches nur der Stromversorgung diente, beigelegt. Wenn man nur ein USB-Datenkabel an einen USB-Port angeschlossen hat, dann gab es ähnliche Probleme, wie Du sie schilderst. Das Problem wäre dann eine nicht ausreichende Stromversorgung.
 
Ich verstehe es so , dass es sich um den Tausch den eingebauten Laufwerkes handelt. Das sollte dann eigentlich problemlos funktionieren.
 
Woran kann das liegen und wie bekomme ich das in den Griff?

Üblicherweise liegt das an falschem Kalibrieren des Lasers. Das kann Schmutz auf der Linse sein oder ein echter Defekt. Falls Du hast, kannst Du das mit Isopropanol reinigen oder mit einem feinen Glaspinsel, wie es ihn im Fotozubehör ür die Objektive gibt. Falls es ein Firmware-Update gibt, kann es sich auch lohnen, dieses einzuspielen. Manchmal werden dadurch Probleme mit bestimmten Medientypen behoben, gerade wenn es sich um gebrannte Scheiben handelt. Speziell ältere Rohlinge verursachen auch Leseprobleme, bei gepressten Scheiben sollte sich das allerdings in Grenzen halten.
 
Was steht denn in der Windows Ereignisanzeige?
Nichts auffälliges.
Ich behaupte mal, dass Du Windows 10 nutzt, meine Glaskugel ist gerade zugefroren.
Win11 23H2. Ist aber auch außerhalb von Windows so, also wenn ich beispielsweise von einer Boot-CD starte.
Ich verstehe es auch so. Aber bei ähnlichen Symptomen könnte die Ursache ähnlich sein.
Du meinst die Stromversorgung?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Üblicherweise liegt das an falschem Kalibrieren des Lasers. Das kann Schmutz auf der Linse sein oder ein echter Defekt. Falls Du hast, kannst Du das mit Isopropanol reinigen oder mit einem feinen Glaspinsel, wie es ihn im Fotozubehör ür die Objektive gibt. Falls es ein Firmware-Update gibt, kann es sich auch lohnen, dieses einzuspielen. Manchmal werden dadurch Probleme mit bestimmten Medientypen behoben, gerade wenn es sich um gebrannte Scheiben handelt. Speziell ältere Rohlinge verursachen auch Leseprobleme, bei gepressten Scheiben sollte sich das allerdings in Grenzen halten.
Im alten Notebook funktioniert es wie gesagt einwandfrei. Firmware gibt es keine aktuellere. Es handelt sich um gepresste Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es sich um ein P71 mit 3840x2160 Display handelt das bei 1/2 Auflösung erträgliche <130 dpi hat,
dann ..., ja dann kann doch die Ursache eigentlich nur das brandgefährliche System Schock virus sein.

Am Besten asap Netzteil und Akku abziehen, Gerät wenn möglich in Alufolie eindrehen und stosssicher in Karton packen.
Ich schicke Dir derweil die Adresse der Sammelstelle an die Du es senden kannst, von da gehts dann ins Desy zur Desinfektion.
Wird wg dem Backlog einige Zeit dauern, aber das Synchroton in Bochum wird auch bald fertig sein
und einen Teil des backlogs auffangen, also bitte nicht ungeduldig werden.

scnr
 
Danke, die Liste hatte ich auch schon gesehen. Leider bekommt man keine Kompatibilitätsgarantie. Das ist nämlich nur eine Auflistung aller Laufwerke von Lenovo. Die meisten davon passen nicht mal (z.B. wegen Anschluss oder Bauhöhe). Abgesehen davon bekommt man die auch nirgends und sie scheinen uralt zu sein.

Irgendwie ist das schon seltsam, dass meins derartige Zicken macht und praktisch nicht nutzbar ist.
 
Gibt es evtl. eine neue Firmware für das Drive ?

Hatte ich schon angeführt und deswegen auch der Hinweis auf ein ggf. falsch erkanntes Laufwerk.

Auf eher nicht ganz so seriösen Quellen wie burn4free kursieren FW bis Version 1.11 bis 1.17. Allerdings lädt man da so einen Klopper-Updater für viele LW und es gibt mehrere Versionen des Laufwerks, die nach dem BD-UD03 noch andere Endungen haben. Da sollte man sich schon sicher sein, was man lädt und flasht.

Wenn es in einem Rechner klappt und in dem anderen nicht, liegt es vielleicht doch eher an einer aus der Ferne nicht zu erschließenden Inkompatibiltät. Da sind wir dann m.E. durch mit dem Latein. Daher auch der Verweis auf die originalen LW seitens Lenovo. Ob die DInger älter sind oder nicht, sehe ich nicht als Hindernis an. Soviel hat sich in den letzten Jahren bei den optischen Laufwerken nicht getan. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist ein externes LW vielleicht sogar die bessere Option, da dieses auch an aktuelleren Geräten ohne Laufwerk genutzt werden kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben