Bluetooth - Debian Squeeze FN + F5, einschalten auschalten

xsid

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo Debianer,


als root kann ich Bluetooth wie folgt ausschalten.

Code:
 echo disable >/proc/acpi/ibm/bluetooth

und wie der einschalten mit

Code:
echo enable >/proc/acpi/ibm/bluetooth

Mit FN + F5 kann ich nur Wlan ein- und ausschalten.

Wie kann ich FN + F5 dazu bewegen auch Bluetooth ein- und auszuschalten?

Bei Kubuntu Lucid und Maverick funktioniert das einwandfrei.


MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
rfkill

Hallo dotzball,

rfkill fehlte mir, jetzt ist es instaliert-

FN+F5 funktioniert jetzt, aber nicht so schön präzise wie bei Kubuntu 10.10.

Hier die Ausgabe jetzt bei Debian Squeeze amd64

http://paste.ubuntuusers.de/399982/

Ob man noch Verbesserung hinbekommt?

Das Ein- und Ausschalten ist irgendwie nicht richtig definiert, man weiß nie was passiert wenn FN+F5 genutzt wird.

Ob das irgendwie an dem asus liegt, asus hat doch da nichts zu suchen.

MfG

xsid
 
xsid' schrieb:
FN+F5 funktioniert jetzt, aber nicht so schön präzise wie bei Kubuntu 10.10.

Das heißt?

xsid' schrieb:
Hier die Ausgabe jetzt bei Debian Squeeze amd64
http://paste.ubuntuusers.de/399982/

Das ist jetzt egal, jetzt kommt es auf das Skript ibm-wireless.sh an was dort passiert.

xsid' schrieb:
Ob man noch Verbesserung hinbekommt?

Unter Kubuntu hast Du gar keine Events die ausgeführt werden, dort ist es irgendwie anders gelöst, nicht mit acpid und acpi/action Skripten. Evtl. per festgelegter Tastenkombinationen :confused:
 
Events

Hi dotzball.

sind das keine Events bei Kubuntu 10.10?

Events bei Kubuntu 10.10?

http://paste.ubuntuusers.de/399981/


Kubuntu 10.10 funktioniert hier erheblich besser.

Bei Debian Squeeze ist das ein komisches Gehacke, so mit gut Glück.

10 bis 20 mal FN+F5 drücken, dann ändert sich der Zustand von Bluetooth.
Richtiges arbeiten ist das nicht.


MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
xsid' schrieb:
Das Ein- und Ausschalten ist irgendwie nicht richtig definiert, man weiß nie was passiert wenn FN+F5 genutzt wird.

Doch es passiert folgendes (die Reihenfolge kann anders sein):

Wlan: aus, BT: aus
-> Wlan: an, BT: aus -> Wlan: an, BT: an -> Wlan: aus, BT: an -> Wlan: aus, BT: aus -> ....

xsid' schrieb:
Ob das irgendwie an dem asus liegt, asus hat doch da nichts zu suchen.

Das kann vernachlässigt werden, gleich am Anfang des Skripts wird auf Vendor "asus" geprüft und ggf. das Skript beendet.

xsid' schrieb:
sind das keine Events bei Kubuntu 10.10?

Events bei Kubuntu 10.10?

http://paste.ubuntuusers.de/399981/

Events schon, aber es wird nichts ausgeführt, d.h. es gibt keine entsprechenden ACPI-Event Skripte:
Code:
acpid: 0 total rules matched

xsid' schrieb:
Kubuntu 10.10 funktioniert hier erheblich besser.

Bei Debian Squeeze ist das ein komisches Gehacke, so mit gut Glück.
Das BT bei Debian nicht de-/aktiviert werden kann ist ein Bug, wegen "gut Glück" siehe die Sequenz oben in diesem Beitrag.

PS:
Deine ständigen Edits machen das Antworten schwer.
 
naja

Hallo dotzball,

danke dir. So recht weiter werden ich da wohl heute nicht kommen.

Das ist so einer der Gründe, warum ich mich jetzt neuerdings mit Kubuntu befasse.
Da sind doch eher noch ThinkPad interessierte zu finden, die echten Debianer scheint es weniger zu interessieren.

Da geht ja noch weiter, mit Energierspareinstellungen, OSD Lautstärke, OSD Helligkeit. Lüftersteuerung und PHC Kernel.
Funktioniert alles bei Kubuntu 10.10.

Bei Debian Squeeze oft nur Krücken, siehe hier Bluetooth.
Der Bluetooth Bug ist schon über ein Jahr alt.

MfG

xsid
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben