Blu-Ray Filme mit Thinkpads gucken : Erfahrungsberichte?

sloomy

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Dez. 2005
Beiträge
1.674
Mein Traumrechner wäre ein R61 mit WUXGA Display, Ultrabay Enhanced Blu-Ray Laufwerk, NV140 Grafikkarte und 4GB Hauptspeicher..

Besitzt jemand so eine Kiste, und hat er versucht, Blu-Ray Filme zu gucken?
Soweit ich weiss, kann man R6x Notebooks nicht mit WUXGA Displays bestellen, aber vielleicht hat ja jemand seins gemoddet?

Oder hat einer von euch überhaupt es versucht, Blu-Rays mit seiner Kiste zu gucken?
Wenn ja wie, mit welchem Thinkpad, und welcher Hardwarekonfiguration und vor allem mit welchem Software?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen/Meinungen freuen.

Gruß

s.
 
Hi,

ich bin mir nich ganz sicher, aber ich würde es mal mit dem KMPlayer probieren. Damit schafft sogar mein T30 (1,6Ghz) 720p HD-Filme abzuspielen. Ob der Player ne Blue-Ray abspielfunktion hat weiß ich leider nicht, vermute es aber stark.

Gruß,
Flubb0r
 
Hier, mein Traum ein T400 mit Blu-Ray Brenner ...

Habe mir (letze Woche) ein T400 mit Blu-Ray geholt. Extra noch in den MM um einen Blu-Ray Film zu kaufen, wurde dann die Band of Brother Collection.
Nachdem ich dann 3 Stunden rumgemurkst hatte mit dem WinDVD 8 und den AACS Keys liefs dann doch (Internet Security ganz runter !!, UAC aus, Als ADmin starten, etc..). Nach dem KeyUpdate alles wieder auf Normal setzen!

Naja, die Festplatte rauscht und die DVD rauscht ein wenig beim Abspielen.
Also ich muss schon sagen, das DING ist geil. Blu-Ray ansich ist ja schon ne Wucht, auf einem T400 Notebook ist das genial.
Aber ich stand auch im Saturn vor nem 42" Samsung OLED Display, 2cm Dick. Ein Traum ..., aber ohne gescheiten HDTV Sender wirds nix.

Aber bei dem Notebook war´s halt dabei , T400, CPU T9400, ATI HD3470, WXGA+ (1280x800) und BR-Brenner, WWAN, WLAN etc...
Für ein R61 hab ich noch ein Blu-Ray Brenner übrig, den hatte ich mal fürn T61 bestellt, aber die passen nur in R61 Geräte (12.7mm).
Den will aber keiner kaufen...

Gruß

Jürgen
 
@jürgen,

na ja, du könntest das Laufwerk in einer Advance Docking Station ( die "größere" mit PCI-X Erweiterungs-slot) auch mit deinem T61 nutzen, aber na ja da ist dann ist ja die Kiste nicht mehr so mobil..

Wieviel woltlest du denn für dein R61 Blu-Ray Laufwerk haben?

Hmm, du hast nicht ja mal die native WUXGA / HD Auflösung (1920x1200 oder war das doch 1920x 1080 (??) ), aber trotzdem haben die Blu-Rays funktioniert?
Merkt man da Qualitätsverluste wegen Runterskalierung?
Kam PowerDVD mit Thinkpad oder hast du dir das Programm extra besorgt?


Gruß

s.
 
Also BluRay habe ich auf einem ThinkPad noch nicht erlebt, aber Elephants Dream in 1080p auf einem 15,4" WUXGA-Display. Die Darstellung ist gestochen scharf.

Selbstverständlich kannst du die Filme auch auf geringeren Auflösungen anschauen, der Verlust durch die Runterskalierung ist im Gegensatz zum Hochskalieren von DVDs (DVDs auf WSXGA+ 20" ist grausam, wobei die DVDs, für die es auch BluRays gibt besser sind, da dort wohl dasselbe Ursprungsmaterial verwendet wird) vernachlässigbar. Bei den Apple-Trailern schaue ich auf meinem TFT (besagtes WSXGA+ 20") zumindest lieber die runterskalierten 1080p als die hochskalierten 720p.

Wenn du auf dem ThinkPad auch noch arbeitest und nicht nur Filme anschaust, würde ich vorher prüfen, ob du mit WUXGA auf 15,4" klar kommst. Mir ist die Darstellung viel zu klein und ich hab nur eine sehr schwache Brille.
 
Hi,

Ja, die Auflösung ist etwas gering (1280x800), aber tausendmal besser als eine normale TV Auflösung.
Ich bin auch schon mal auf der Suche nach dem 14.1" Screen mit (1440x900) gewesen. Kosten so um die 90€ in der Bucht.
Der Umbau soll wohl kein Problem darstellen, aber ich habe noch 2 1/2 Jahre Garantie, das muss ich gut überlegen!

Ich habe das ganze auch mal über VGA Buchse an meinen 22" Bildschirm unter 1650x1280 probiert, war sogar besser..
Das Skalieren ist kein Problem da mit der Auflösung "HD-Ready" gut läuft (720p).
Beschissen ist die Deutsche Audio Spur, passt nicht so ganz zum Film ...

Das T61 habe ich noch hier rumfliegen, mit ner SSD. Aber dann kam das T400 mit Blu-Ray, UMTS, etc. im Netz und da hab ich zugeschlagen. Mit der Dockingstation war mir das nicht bewußt.
Aber du hast recht, das soll mobil sein.

Die Blu-Rays laufen Problemlos mit dem WinDVD 8 als OEM Version. Die war mit installiert! Alles von Lenovo!
Ich habe mal mich mal auf der Corel Seite (WinDVD) umgesehen. Die Software ist wohl ganz OK, Support echt mies. Im US Forum hab ich das mit der Internetsicherheit gelesen. Dadurch ließen sich die AACS Keys Updaten!

Für die Laufwerke wollte ich Ursprünglich 180€ haben, ich habe mir sogar noch einen USB Adapter für Ultrabay Slimlaufwerke (T61) geholt, kein SATA sondern der fummlige kleine Stecker am Laufwerk).
Damit ließe sich das sogar an jedem PC benutzen, aber im T400 ist´s einfach geiler.

Gruß
 
Auf dem kleinen 14 Zoll Display egal mit welcher Auflösung kann man doch keine Unterschiede im Vergleich zu einer gescheiten DVD-9 erkennen ?(
Klar angeschlossen auf ein >30" Display ist das ne feiner Angelegenheit, aber doch nicht auf dem T400.
 
Naja, aber 50GB als Backup Medium sind auch nicht zu verachten...
Mag sein, das eine DVD hier auch gut aussieht, aber ich kauf mir ja auch ein Thinkpad und keine Schleudern aus den bekannten Märkten.

Außerdem war der Blu-Ray Brenner drin und das Ding billig.
 
Gut, die Rohlinge liegen so um die 12€ für 50GB, BD-R mit 25GB für 5€.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da habe ich für einen DVD Double Layer Rohling 8 Euro bezahlt.
Sicher, DVD ist günstiger, aber dafür müsste ich dann bei einer Sicherung auch 10 DVD oder 5 DVD-DL nacheinander einlegen.

Ich meinte ja auch, der Blu-Ray Brenner war billig. Der war halt im T400 verbaut :thumbsup: !
Wahrscheinlich wird der auch die meiste Zeit DVD´s brennen.
 
Naja stimmt schon, Datensicherung meiner FLAC Sammlung auf zwei BlueRays hätte schon was.^^
Ich erinnere mich noch an die Zeiten wo ich 10 (!) DVD+RW gebraten habe, und das noch quartalsmäßig. Das hat gut gedauert.

Dennoch ist die Festplattenlösung im RAID doch schneller und bei gleicher Sicherheit viel günstiger. Mal gucken ob sich BR durchsetzt.
In der Softwareentwicklung wohl nicht, selbst die größeren Programme wie PS kommen mit dem Platz einer DVD mehr als aus und Spiele eg auch, zur Not sind es dann zwei DVDs.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben