- Registriert
- 25 Jan. 2008
- Beiträge
- 323
Hallo liebe Linux Fans!
Nach meinem unlösbaren Problem mit den langen Bootzeiten nach dem Upgrade von 12.04 auf 14.04, habe ich mir nun doch eine SSD bestellt und werde mein System neu aufsetzen. Zum Einsatz soll wieder ein Ubuntu 14.04 LTS kommen. Unabhängig von der Distribution gibt es sicherlich von versierten und erfahrenen Linux-Usern gute und hilfreiche Tipps dazu, was man bei einer Neuinstallation (perspektivisch) beachten sollte.
Ich habe nun mehrfach gelesen, dass man z.B. /home auf einer extra Partition anlegen sollte, damit man im Falle einer Neuinstallation die ganzen persönlichen Daten behält. Ganz pragmatisch gedacht und gefragt, wieso kann ich die Daten nicht so wie jetzt erst sichern und dann einfach wieder in /home kopieren? Wo ist der Unterschied? Wozu diese eigene Partition für /home?
Sollte ich /home auslagern, habe ich gelesen, empfiehlt es sich für root ca. 40-50GB anzulegen, könnt ihr zustimmen?
Gibt es etwas besonderes zu beachten, wenn ich nun ein SSD ins Thinkpad (X201) einbaue und Linux installieren möchte?
Gibt es sonst noch Besonderheiten/Tipps, die bei einer Linux Installation auf Thinkpads zu beachten oder empfehlen sind?
Für jeden Tipp bin ich dankbar, um künftig bei Updates/Upgrades/Neuinstallationen den Arbeitsaufwand so gering wie nur möglich zu halten.
So eine Installation ist ja schnell erledigt, aber dann die Konfiguration des Systems/Programme, das verschlingt leider Unmengen an Zeit. Mir grault es jetzt schon ein bisschen vor Dienstag (da kommt die SSD)!
Nach meinem unlösbaren Problem mit den langen Bootzeiten nach dem Upgrade von 12.04 auf 14.04, habe ich mir nun doch eine SSD bestellt und werde mein System neu aufsetzen. Zum Einsatz soll wieder ein Ubuntu 14.04 LTS kommen. Unabhängig von der Distribution gibt es sicherlich von versierten und erfahrenen Linux-Usern gute und hilfreiche Tipps dazu, was man bei einer Neuinstallation (perspektivisch) beachten sollte.
Ich habe nun mehrfach gelesen, dass man z.B. /home auf einer extra Partition anlegen sollte, damit man im Falle einer Neuinstallation die ganzen persönlichen Daten behält. Ganz pragmatisch gedacht und gefragt, wieso kann ich die Daten nicht so wie jetzt erst sichern und dann einfach wieder in /home kopieren? Wo ist der Unterschied? Wozu diese eigene Partition für /home?
Sollte ich /home auslagern, habe ich gelesen, empfiehlt es sich für root ca. 40-50GB anzulegen, könnt ihr zustimmen?
Gibt es etwas besonderes zu beachten, wenn ich nun ein SSD ins Thinkpad (X201) einbaue und Linux installieren möchte?
Gibt es sonst noch Besonderheiten/Tipps, die bei einer Linux Installation auf Thinkpads zu beachten oder empfehlen sind?
Für jeden Tipp bin ich dankbar, um künftig bei Updates/Upgrades/Neuinstallationen den Arbeitsaufwand so gering wie nur möglich zu halten.
So eine Installation ist ja schnell erledigt, aber dann die Konfiguration des Systems/Programme, das verschlingt leider Unmengen an Zeit. Mir grault es jetzt schon ein bisschen vor Dienstag (da kommt die SSD)!
![smiley_cry.gif](http://pixel-pictures.ddns.net/hamm-fotografie/phpBB3/images/smilies/smiley_cry.gif)
![smiley_2finger.gif](http://pixel-pictures.ddns.net/hamm-fotografie/phpBB3/images/smilies/smiley_2finger.gif)