Bios-Update und Versionen

Hitman

New member
Themenstarter
Registriert
24 Sep. 2006
Beiträge
89
Hi,

ich bin mit den Bios-Versionen bei meinem T60 recht durcheinander. Im Bios selbst steht version 2.01. Dann war ich auf der lenovo HP und wollte das neuste Bios runterladen und dann steht da version 1.10 (dateiname: 79uj11us.exe) jedoch erstellt im Sep. 2006. Also hab ich die probiert doch dann sagt er mir beim update-versuch: "Bios image file is older than bios rom"
naja und da hab ich dann abgebrochen weil ich nicht weiter wusste. was bitte ist die aktuelleste bios version und wo bekomm ich die her?
 
Hallo,

die BIOS Version 2.01 wurde von Lenovo inzwischen zurückgezogen, daher ist die aktuelle auf der Homepage älter als deine version.
 
wieso wurde die denn zurück gezogen - ist die schlecht bzw. fehlerhaft=? und ist 1.10 die neuste?
 
Das kann ich Euch verraten: Ich hab'mir das 2.01er BIOS gezogen und auf meinem T60p installiert, da es über System Update (Optionale Updates) angeboten wurde. Einen Reboot später war dann das Gerät tot. Tot heisst hier: Wenn das Netzteil eingesteckt wird, zeigt nicht mal die Netzteil-LED mehr an, dass dem so ist.
Oder anders gesagt: Ja, das 2.01 ist buggy!

(Nur damit keine Spekulationen aufkommen: JA, das BIOS-Update wurde ohne Fehlermeldungen erfolgreich beendet und NEIN, ich habe keine Warnung, das neue BIOS passe nicht zum alten weggeklickt.)

Warte nun seit über 1 Woche auf die Reparatur. Das könnte aber, zumindest wenn sich noch mehr Leute das BIOS geschrottet haben mit dem Update, noch ne Weile dauern.
Status laut Lenovo Support: "Ersatzteil geordert, Lieferdatum unbekannt"
-> Scherzfrage: Wie viele T60p-System Boards werden wohl pro Tag hergestellt?
 
Original von Hitman
wieso wurde die denn zurück gezogen - ist die schlecht bzw. fehlerhaft=? und ist 1.10 die neuste?

Ja, irgendwie sehr verwirrend mit den Bios Versionen. Mein T60p kam vor 4 Tagen mit der Version 1.11 drauf ;-)

boba
 
Gut zu wissen, ich habe schon verzweifelt auf der IBM Website nach der Version 2.01 gesucht, und bin nicht fündig geworden...
 
Nach der Lektüre dieses Posts sowie der folgenden möchte ich ein Verschulden meinerseits nicht mehr komplett ausschliessen. Schliesslich habe ich das Windows-Flash-Tool verwendet statt eine CD zu brennen, wie es das System Update Tool vorgeschlagen hat.
Leider hab'ich den ganzen Thread, insbesondere den Hint mit dem Rausnehmen der BIOS-Batterie erst nach dem Einsenden des Geräts ans IBM Support Center Schweiz gelesen...

@Notebooker: Ich habe auch das 2007-93G. Hast Du es per Windoof-Tool oder per Boot-CD geflasht?
 
hm also bei mir läuft die version 2.01 eigentlich auch problemlos. gibt es nun also einen grund auf 1.10 zurückzuflashen? das lüfterverhalten wird sich nicht bessern oder? und kaputt gehen kann hoffentlich auch nix...
 
bei mir ebenfalls: mit windows-tool gflasht, funktioniert ohne Probleme (habe aber auch keine Unterschiede feststellen können) [2007-63G]
 
Ich hab das 2.01er auch mit dem Windows Tool geflasht und hab ebenfalls keine Probleme.

MfG,
MiNe
 
Hallo zusammen,

ich habe das BIOS Update (Windows Updater) auch durchgeführt und nachdem das Programm "fertig" war, passierte ca. 1 Minute gar nichts - (Program zu, Desktop) dann startete das Programm erneut und schrieb nochmal "einige Sektoren" neu - oder nach ... (Du spürst wie die Panik in dir aufsteigt und siehst Dich schon vorm Händler stehen)

Dann kam die Aufforderung zum Neustart ... neustart durchgeführt und System ist hochgefahren ... (Puh ...)

allerdings habe seitdem bei ca. jedem 4. Bootvorgang einen "Hänger" (Schwarzer Screen nach dem das Windows Logo verschwindet - keine Plattenaktivität), der sich nur mittels Reboot (i/O für ~5 sek. gederückt halten) beheben läßt.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

System ist ein T60p 2007-93G
 
Original von Nodens
Hallo zusammen,

ich habe das BIOS Update (Windows Updater) auch durchgeführt und nachdem das Programm "fertig" war, passierte ca. 1 Minute gar nichts - (Program zu, Desktop) dann startete das Programm erneut und schrieb nochmal "einige Sektoren" neu - oder nach ... (Du spürst wie die Panik in dir aufsteigt und siehst Dich schon vorm Händler stehen)

Dann kam die Aufforderung zum Neustart ... neustart durchgeführt und System ist hochgefahren ... (Puh ...)

allerdings habe seitdem bei ca. jedem 4. Bootvorgang einen "Hänger" (Schwarzer Screen nach dem das Windows Logo verschwindet - keine Plattenaktivität), der sich nur mittels Reboot (i/O für ~5 sek. gederückt halten) beheben läßt.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

System ist ein T60p 2007-93G

hab das gleiche System, keine Probleme...
 
Hallo Leute,

also ich habe mein T60p (2007-FHG) seit über vier Wochen mit der 2.01 Version laufen. Nur mit der wurde die Core 2 Duo CPU erkannt...
Seitdem läuft das System ohne Hänger, schwarzem Bootscreen oder ähnlichem prima und wie
ich finde, top-stabil und hochperformant...
Die Temperaturen sind deutlich niedriger (mit TPFancontrol Service überwacht) als mit der Original-CPU,
obwohl die TDP der Merom CPU 34°, anstatt 31° wie bei Yonah CPU ist.

Ich habe allerdings vor einer guten Woche zwei T60 Modelle (2007-FSG) mit der 2.01 er Version geflasht
(Boot-CD Version, nur um ganz sicher zu gehen. Dem Windows Flasher traue ich nicht über dem Weg :-)).

Sofort nach dem Flashen und nach dem ersten Start zeigte der TPFancontrolDienst mit seinem Systray-Symbol (rot) über 70 °C an der GPU an! Vorher waren es "normale" 62°C.
An diesem Punkt hatte das XP gerade mal neu durchgestartet...

Seither an beiden Systemen kein hellblaues Symbol mehr, sondern "nur" noch orange... d. h. im Normal-
zustand sind BEIDE Rechner im Schnitt an der GPU 5 bis 6 °C wärmer als vorher...

Das ist definitiv auf die Bios Version 2.01 oder das Embedded Controller Update von 1.05 auf 1.07 zurück-
zuführen. Ich tippe eher auf einen Fehler in der Embedded Controller Firmware, da auch diese auf der IBM/Lenovo Download Site auf die Version 1.05b (vorher 1.05) modifiziert wurde...

Gruß dekagon
 
Original von dekagon

Sofort nach dem Flashen und nach dem ersten Start zeigte der TPFancontrolDienst mit seinem Systray-Symbol (rot) über 70 °C an der GPU an! Vorher waren es "normale" 62°C.
An diesem Punkt hatte das XP gerade mal neu durchgestartet...

Seither an beiden Systemen kein hellblaues Symbol mehr, sondern "nur" noch orange... d. h. im Normal-
zustand sind BEIDE Rechner im Schnitt an der GPU 5 bis 6 °C wärmer als vorher...

Das ist definitiv auf die Bios Version 2.01 oder das Embedded Controller Update von 1.05 auf 1.07 zurück-
zuführen. Ich tippe eher auf einen Fehler in der Embedded Controller Firmware, da auch diese auf der IBM/Lenovo Download Site auf die Version 1.05b (vorher 1.05) modifiziert wurde...

Gruß dekagon
Meinst Du wirklich, dass das ein Fehler ist? Ich würde eher denken, dass der Lüfter nun weniger läuft, und desswegen die Temperatur höher ist.

Wo hast Du denn das Update her?
 
Hallo krischan,

das Update war Original von der IBM/Lenovo Download Site.
Wurde hier auch als "jetzt verfügbar" gepostet.

Mag sein, dass der Lüfter etwas weniger schnell dreht. Habe im Smart Modus von TPFancontrol
um die 3700 RPM. Man hört aber so gut wie gar nichts...
Ich denke es ist ein Fehler in der Lüftersteuerung, der die höhere Temperatur ergibt. Möglicherweise
wird die Drehzal entweder falsch ausgelesen oder die temperaturgesteuerte Drehzahlregelung ist
fehlerhaft.

Habe in mehreren Optionen des TPFancontrol schon probiert. Weder im BIOS Modus, noch im manuellen
Mode, gibt es eine Verbesserung der Temperaturwerte.
Würde eigentliche gerne wieder zu der 1.10, die IBM als aktuell anpreist, downgraden. Es scheint aber
nicht zu funktionieren...

Wenn jemand eine Idee hat, lasst es mich wissen...

Gruß Chris
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben