Billiglaserdrucker - wer hat so einen? taugen die was?

matador

New member
Themenstarter
Registriert
19 Okt. 2006
Beiträge
568
hallo leute,

bin eben beim stöbern auf billig-laserdrucker gestoßen (ab 79€ bei geizhals.at 8o zB <hier> ) - hat jemand so ein billiggerät in betrieb? wie sind die erfahrungen?

danke und lg
matador

edit: sorry für den voreiligen thread, lese grad hochinteressante berichte hier im forum! :(
 
Hallo Matador,

ich hab' vor Kurzem genau ein solches Gerät, wie das, auf das Du verlinkt hast, bei Bekannten in Betrieb genommen und das machte einen brauchbaren Eindruck: schnell, sauberes Druckbild und von der Verarbeitung her (soweit von aussen beurteilbar) durchaus in Ordnung.

Mit Langzeiterfahrungen kann ich leider noch nicht dienen, auch hängt es sicher vom angestrebten Einsatzzweck ab, ob das Ding "was taugt" - für den Heimeinsatz denke ich aber, dass es durchaus das Geld wert ist.

A propos Geld: die Nachfüllpatrone kostet bei dem Gerät fast die Hälfte des Neupreises des Druckers - aber selbst mit der Erstbestückung sollten gut 800 - 1.500 Seiten drin sein. Das sollte also bei gewöhnlich sparsamen Einsatz zuhause für einige Jahre ausreichen.

Mit dem Gedanken, irgendwann einmal Belichtungseinheit oder dergleichen auszutauschen, braucht man sich wahrscheinlich allerdings nicht rumschlagen - da ist dann wahrscheinlich ein neuer Drucker angesagt.

Einen positiver Aspekt hat das genannte Gerät aber noch zusätzlich: es gibt Treiber für Linux, sodass der Drucker unter einem aktuellen Ubuntu problemlos oob lief. :]


Just my two cents,
BGK

Edit: Tonerleistung der Erstausstattung anhand des Hersteller-Datenblattes korrigiert (1.500 Seiten bei 5% Deckung)
 
habe einen gebrauchten (50€) HP Laserjet 1010 in Betrieb. Nach 10 Sekunden die erste Seite, Nachfülltoner kostet 20€ (4000 Seiten) und ein einwandfreies Druckbild. Seit 1,5 Jahren bestimmt 3-4000 Seiten gedruckt. Einfach klasse.
 
hallo,

ich hab nen 80,- euro laser von samsung. der funktioniert schon lange, zuverlässig und macht gute ausdrucke
endlich kein ärger mehr mit teuren und eingetrockneten tinten.

ist schon erstaunlich, wie lange der mitgelieferte toner hält, hab wohl schon mehr als 2500 seiten damit gedruckt. tonerkartusche kostet 20,-, nachfülltoner 10,-e

die 80 euro sind in sofern gut angelegt.

wenn der nur die mitgelieferte tonerkartusche leerdruckt, und dann hinüber ist, kostet das dann pro seite etwa 3cent inklusive papier und geräte-kaufpreis.

kostet mit tinte sicher das doppelte.
 
Zu den von Dir gezeigten Geräten kann ich nix sagen, aber ich kaufe seit Jahren für mich nur noch gebrauchte Kyocera. Preis, Leistung und Qualität sind einfach nicht zu schlagen.
 
hallo,

danke mal für die ersten statements... ich hab leider, ohne vorher zu suchen, einen thread gestartet, dabei gibts <hier>
schon einen, wo so ziemlich alles drinsteht! ;)

was mich noch interessieren würde: gibts die eventuell auch in kombination mit scanner?
die farblaser sind mir ehrlich gesagt mit ca. 400 aufwärts (noch) zu teuer, aber wenn ich mal wieder etwas geld habe, dann leiste ich mir glaub ich einen S/W laser. so um die 75€ kann man wahrlich nicht viel falch machen und als student hat man ja wirklich viel zu drucken, wobeis S/W vollkommen tut!

danke!
lg
matador
 
Hi
Canon IP 3300, Auslaufmodell, ca 80€, hat 4 Patronen-besser als zwei-,und Druckt Einwandfrei.
Bei www.druckerzubehoer.de bekommt man Tintenpatronen, die nach Angaben der Computerbild teilweise die qualität der Originaltinte übertreffen(,,),

ab 57 cent pro Patrone.Anstatt 15€ für orgi-Patronen. ;)
 
Ja klar gibts Kombis. Die sind dann aber schon ein bisschen teurer. Ich hab jetzt mal grade bei geizhals geschaut und da gibts den HP Laserjet 1005 MFP ab 114 EUR.
 
hi,

als scanner benutz ich eine kamera, und farbige bilder/ausdrucke lass ich entwickeln/drucken


gruß...
 
aha, danke! naja, 114€ würd ich nach einer sparphase vielleicht investieren... man würd sich halt doch gern hie und da ein paar seiten aus einem buch kopieren, um rumzumalen, dazuzuschreiben, etc. pp!

von tintenstrahldruckern bin ich auch erst mal geheilt... also da kosten eine farb- und eine schwarztinte ca 60€ 8o !! da rentiert sich ein laser aber sehr bald! :]
 
Original von Yonah
Hi
Canon IP 3300, Auslaufmodell, ca 80€, hat 4 Patronen-besser als zwei-,und Druckt Einwandfrei.
Bei www.druckerzubehoer.de bekommt man Tintenpatronen, die nach Angaben der Computerbild teilweise die qualität der Originaltinte übertreffen(,,),

ab 57 cent pro Patrone.Anstatt 15€ für orgi-Patronen. ;)

??

das ist ein tintenstrahler. und ich hab mit denen keine guten erfahrungen.
auch wird der text-druck nicht so gut sein wie vom laser.

@matador

ich kann doch jedes foto sofort ausdrucken. auch ein foto von einem aufgeschlagenen buch...dazu brauchts keinen scanner.
 
ja, der laser müsste egtl ideal für mich sein... viele seiten reinen text (den der laser hoffentlich sauber druckt!) und ich kann mich nicht erinnern, das letzte mal farbe gedruckt zu haben...

außerdem bei meinem alten epson kosten die tinten wirklich 60€ (schwarz und farbe zusammen). sauteurer spaß!
 
Original von kopernikus

@matador

ich kann doch jedes foto sofort ausdrucken. auch ein foto von einem aufgeschlagenen buch...dazu brauchts keinen scanner.

ja, aber das wird doch mit einer kamera nichts gscheides oder? also wenn ich mir vorstell, wieviel versuche/nachbearbeitung etc. ein abfotografiertes A4-Blatt braucht, um halbwegs ansehnlich auszusehen, da wär mir das ein scanner für den aufpreis von 30€ schon wert, oder?


EDIT: nochwas: wenn der keinen netzwerk anschluss hat, dann kann ich ihn aber trotzdem im netzwerk nutzen, muss mir halt einen printserver zulegen, odrre?
 
Ich hab einen Brother DCP7010L, Kombination von Laserdrucker und Scanner. Hat bei Amazon so etwa 150 Euro gekostet. Hängt über USB an meinem Dekstop. Super zufrieden, mußte allerdings auch noch keinen neuen Toner kaufen. Scannen klappt optimal, man kann das Ding aber auch einfach als Kopierer benutzen.

Drucken im Netzwerk (Desktop + 2 Laptops) klappt ganz einfach über die Druckerfreigabe.
 
Ein HL 2030 läuft bei mir hier seit 2 Jahren. Bisher habe ich ca 6.000 Seiten ausgedruckt.. Das Gerät macht das was es soll, ruck-zuck drucken und keine Probleme bereiten . Text wird perfekt, Grafik gut, eingefügte Bilder ordentlich. Kann das Gerät nur wärmstens empfehlen.
 
Original von soundofsilence
Zu den von Dir gezeigten Geräten kann ich nix sagen, aber ich kaufe seit Jahren für mich nur noch gebrauchte Kyocera. Preis, Leistung und Qualität sind einfach nicht zu schlagen.

Auch wenn der Threadersteller sich wohl schon entschieden hat: Kyocera Ecosys (z.B. FS-1700 bis FS-3700 oder FS-1800 bis FS-3800) sind imho vom Seitenpreis her immer noch die preiswertesten Drucker. Wenn man einen guten gebrauchten in der Bucht fischen kann, hat man als Privatperson mit einem Tonerpack auf lange Sicht Ruhe, Seitenpreis zwischen 0,45 und 0,5 Cent mit Originaltoner.

Gruss, maculae
 
vergleicht mal auf http://www.druckerchannel.de/. in der preisklasse um 150€ gibt es tintenstrahler, die deutlich günstiger drucken also die laserdrucker. laserdrucker haben erst ab einem anschaffungspreis von 240€ günstigere druckkosten. und mit den geräten kann man nur s/w drucken.
 
Original von kopernikus
hallo,

ich hab nen 80,- euro laser von samsung. der funktioniert schon lange, zuverlässig und macht gute ausdrucke
endlich kein ärger mehr mit teuren und eingetrockneten tinten.

/me too.

Die Tonerkartusche kannste im Shop auffüllen lassen, ist wesentlich billiger als neukauf.

Gruß
Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben