Bildschirm funktioniert nicht mehr SL510! Bitte um dringende Hilfe! :-((

Sören20

New member
Registriert
29 Okt. 2010
Beiträge
32
Hallo zusammen!

Ich bin grad total am Verzweifeln!!

Bei meinem Laptop SL510 funktioniert irgendetwas nicht mehr mit dem Bildschirm:

Wenn ich den Laptop einschalte, höre ich nach ein paar Sekunden den Windows - Startton. Leider passiert mit dem Bildschirm nichts. Ich kann die Leuchtstärke einstellen, aber es ist eben kein Bild zu sehen.

Wenn ich den Laptop an einen externen Bildschirm anschließe, dann funktioniert es schon. Hat jemand irgendeine Ahnung was es sein kann?

Es ist einfach so passiert, Laptop ausgeschaltet, ein paar Stunden später wieder eingeschaltet und schon geht's nicht mehr :-(
Ist es irgendeine Fn - Taste oder eine Funktion die das anrichten könnte?? (Ist aber auch komisch, weil ich nicht mal das Bios - Setup sehen kann auf dem Display)

Ich brauch den Laptop unbedingt wieder fürs Studium :-(((( Bitte Hilfe!!!

Danke!

Viele Grüße
 
Mit Fn+F7 mal umschalten, mit Taschenlampe das Display anleuchten-sind schemenhafte Bilder erkennbar?
 
Wenn du das TP am externen Bildschirm hochgefahren hast, rectsklick auf den Desktop und dann "Bildschirmauflösung".
Zeigt er bei "Anzeige" das "ThinkPad Display 1366x768" an?
Aber erst den Hardware Reset von linrunner probieren.
 
Hallo!

Also mit Fn+F7 hab ich Desktop Doppelt eingestellt, müsste also auch auf Laptop zu sehen sein.
Mit Taschenlampe seh ich auch nichts. (Wahrscheinlich zielst du damit ab, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert?, diese funktioniert aber, ich kann die Helligkeit ganz normal verändern, aber es erscheint eben nichts schwarzes...

@linerunner:
ich werd das gleich mal testen, mach nur noch schnell ein Backup, falls noch irgendwas anderes ausfällt.

Ich hab leider keine Garantie mehr drauf, kann man auch von Lenovo "vor - Ort Service" bestellen? Falls ja, wie viel kostet das denn? Kann ich auch zu einem Service - Support Center fahren?

Danke!

Viele Grüße!
 
Hallo!

Ich hab nun den Hardware Reset durchgeführt. ==> Hat leider auch nichts gebracht :-((

Die Auflösung ist bei mir 1024 x 768 (ich hab den Desktop dupliziert, aber evtl. kann der Monitor 1366 x 768 nicht darstellen?

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Danke!
 
Exakt das war meine Hoffnung das die Hintergrundbeleuchtung tot ist.
VorOrt selbst bezahlen-da biste besser dran wenn du dir ein neues TP zulegst.
Wie sieht es mit deinem Bastelwillen aus? Eventuell mal ein ThinkPadTreffen in der Nähe besuchen?!
Wenn das ein Repaircenter/=> Servion siehe link am Seitenanfang, bewerkstelligen sollte sind halt die Originalersatzteilpreise zu löhnen. Die sind bei einem Panel im unteren dreistelligen €bereich. Selber das verbaute Display herausfinden und beim Ebähdealer besorgen und einbauen ist nun nicht der grosse Akt. Dauert zwar sicher länger als bei Servion-so das Panel lieferbar ist von Lenovo.
 
Hi!

Danke für die Hilfe!

Es gibt ja auch so kleinere Firmen die Notebooks richten, evtl. schau ich da mal nach. Es muss sehr schnell gehen weil ich das Notebook fürs Studium brauch :-(

Aber ist das Display kaputt oder was anderes? Ich kann die Beleuchtung noch ändern, Mikrophon und Webcam funktionieren auch (Falls die was mit dem Display zu tun haben sollten.)

P.S. ich hab eine Wertgarantie abgeschlossen, aber ich weiß auch nicht wie lang das wohl dauert bis ich mein Notebook dann wieder bekomme...

Viele Grüße!
 
Hi!

Das ist so ein Versicherer, da hab ich eingen Betrag gezahlt (weiß nicht mehr genau wie hoch der war und nun dann sollte ich insgesamt 5 Jahre Garantie haben.

Gruß
 
Hallo!

Was kann denn eigentlich alles kaputt sein? Meint ihr wirklich das liegt am Bildschirm oder an einem Kabel zum Display etc?

Danke!
 
Zerlegen und nachsehen, mehr lässt sich seriös aus der Entfernung auch nicht sagen. Bevor allerdings solch eine Operation begonnen wird sollte auf jeden Fall eine Fehlbedienung oder Softwareinkompatibilität ausgeschlossen werden.

Daher mal ins BIOS defaultwerte laden neu booten, nachsehen auch im Gerätemanager, eine Linuxdistri von Stick/CD booten.....

Ganz toll wäre es auch wenn du weitere Angaben zu
°genaues Modell °Software/Betriebssystem
°Auftreten des Fehlers in welchem Kontex(Soft-/Hardwareänderungen, Sturz, sonstige äussere Einflüsse etc.) machst.
das erleichert allen das NAchdenken;-)

lg + Willkommen bei den Bekloppten!
 
Schick es zu Servion! Nicht zerlegen, dann geht dir die Garantie bei Lenovo flöten!
@LZ_ zerlegen wäre Quark, das SL510 hat hundertprozentig noch Garantie! :eek:
 
Hi!

Also ich würde jetz mal die

BIOS update utility for Windows 7 (32-bit, 64-bit), Vista (32-bit, 64-bit), XP - ThinkPad

runterladen für das Bios. Ist das korrekt?

Dannn noch ThinkPad Monitor INF File für den Monitor.

Dann würde ich von GData booten (Da ist ein Linuxsystem drauf zum Prüfen auf Viren), müsste das so passen?

Ist das so korrekt?

Garantie hatte ich nur 1 Jahr von Lenovo. Somit gilt die normal Gewährleistung (wird da auch noch was repariert?) Die Wertgarantie läuft erst nach den zwei Jahren für noch weiter 3 Jahre.

Einschicken ist ganz schlecht weil ich da meine ganzen Dateien, Programme etc. fürs Studium drauf hab und ich den Laptop nicht 2 bis 4 Wochen entbehren kann. ==> Evtl muss ich mir einen Computer repair Service in der Nähe suchen. Kostet aber wahrscheinlich im schlimmsten Fall so ca. 200,- € wenn das Display defekt ist??

Vielen Dank!

Viele Grüße
 
Garantie hatte ich nur 1 Jahr von Lenovo. Somit gilt die normal Gewährleistung (wird da auch noch was repariert?) Die Wertgarantie läuft erst nach den zwei Jahren für noch weiter 3 Jahre.
Gewährleistung kannst du gegenüber dem Händler geltend machen. Allerdings sind davon nur die ersten 6 Monate interessant, da nur in diesen die Beweislastumkehr greift. Danach für die nächsten 18 Monate mußt du beiweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Oder so ähnlich. Bin kein Jurist. ;)
Wie deine "Wertgarantie" funktioniert müßtest du aus den Unterlagen die du bei Abschluss bekommen hast entnehmen können.

Folgendes hört sich jetzt vielleicht hart an und hilft dir nur bedingt weiter, ist aber für jeden Leser des Threads wichtig.
1. Wenn die Daten nicht extern gebackuped sind sind es per Definition keine wichtigen Daten.
2. Wenn das Gerät lebenswichtig ist, dann hat man Ersatz greifbar, sei es auch nur ein alter Desktop.
3. Wenn es nicht ganz lebenswichtig ist aber immernoch ziemlich wichtig, dann schließt man zumindest eine Garantie mit Vor-Ort-Service ab.
4. Auch heutzutage, wo jeder einen Laptop hat haben die meisten Hochschulen für Studenten zugängliche Computerräume. Man kann dann halt nicht so bequem von daheim aus arbeiten.
 
Also als allererstes sicherst Du nochmal deine Daten.

Als zweites klärst Du am Montag mit Wertgarantie die Abwicklung, sprich ob Du es bei einem Reparaturbetrieb deiner Wahl machen lassen kannst oder ob sie dir einen vorgeben (sollte auch im Vertrag stehen). Außerdem mußt Du wissen ob Wertgarantie einen Kostenvoranschlag benötigt.

Erst sobald das alles klar ist, kann es mit der Reparatur losgehen. Wenn Du einschicken mußt, aber ggf. auch wenn Du die Maschine zur Reparatur gibst, dann baust Du zuvor die HDD aus und behältst sie bei dir. Das ist der normale Weg, wenn die HDD nichts mit dem Fehler zu tun hat – wie hier. Außerdem kannst Du dann per USB-Adapter oder -Gehäuse bequem an deine Daten.

Dass Du einige Zeit auf die Maschine verzichten musst ist nicht zu ändern. Wer 24x7-Verfügbarkeit benötigt, braucht eine zweite Maschine. Selbst Vorort-Service hilft da nur die Zeit zu verkürzen.

Du mußt abwägen ob Du es z.B. bei einem ThinkPad-Spezialisten wie http://www.servion.de machen läßt, die haben hier im Forum einen exzellenten Ruf und benötigen lt. Userberichten im günstigsten Fall 1 Woche Durchlaufzeit (sofern Ersatzteile verfügbar) oder ob Du bei dir vor Ort jemanden beauftragst der sich ggf. mit ThinkPads nicht auskennst (und auch erst noch Teile ranschaffen muß). Wo wohnst Du?

Ich würde übrigens bei einer potentiell defekten Hardware keinerlei Veränderungen mehr am System machen, schon gar kein BIOS-Update! Es lief ja schließlich. Mit Live-Linux testen reicht völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also ich hab jetz kein BIOS Update oder sonstiges gemacht. Nur versucht von G Data Viren Disk zu starten, hat aber leider auch nicht funktioniert, Bildschirm blieb schwarz.

Ich hab noch ein älteres Notebook (18,x Zoll) rumstehen, mit dem kann ich zur Not arbeiten. Leider hab ich aber sehr viele Programme vom Studium auf dem Laptop, und auf dem alten sind auch genügend andere Dateien drauf. Wen ich meinen Lenovo wirklich einschicken muss, dann würd ich wohl einfach die Festplatte aus dem 18,x Zöller rausnehmen und die Lenovo Festplatte rein, das müsste doch klappen?

Datensicherung mach ich fleißig mit Acronis (ca. alle 3 - 5 Tage) Daten sind also wichtig :) Datensicherung mach ich schon seit vielen Jahren, weil mir eben vor 7 oder 8 Jahren eine Festplatte kaputt gegangen ist... Seitdem bin ich sehr vorsichtig was es damit auf sich hat :)

Ich wohn in der Nähe von Regensburg, da gibt es ja unter Lenovo.de eine Seite mit Service - Providern:

http://support.lenovo.com/en_US/product-service/service-provider/default.page?

reparieren die in der Regel auch selbst oder müssen die es einschicken?


1 Woche hört sich gut an, das Problem ist nur, dass ich bald Klausuren hab und gerade jetzt mein Laptop ausfällt :-(( Da kann ich unmöglich 1 Woche auf ihn verzichten.

Danke!

Viele Grüße
 
Das klingt echt nicht so gut.
Brauchst du das Gerät denn mobil als Laptop? Sonst könntest du dir ja auch erstmal mit dem externen Monitor behelfen
und das TP nach der Klausurphase einschicken. (Aber trotzdem jetzt schon um die Wertversicherung kümmern.)
 
Fetsplatte aus dem Lenovo raus und in einen anderen Rechner und davon das BS booten wird sicher nicht funktionieren. Das würde ich auch nicht ausprobieren. Daten sichern ist ja auch kein Thema, daher bastle nicht an der Platte rum die wirst du noch brauchen!
Wenn es eilt dann fahre/schicke das Teil zu Servion alles andere ist Zeitverschwendung.
 
Hi!

Das Problem ist, ich brauch den Laptop zu Hause, in der Lerngruppe, in der Uni... Da tut eine Woche ohne Laptop echt weh.

Was kann denn eurer Meinung nach alles Defekt sein? Aber wenn ich den Laptop zu jemanden bringe, der Laptop Reparturen durchführt, dann müsste das doch klappen?
Lenovo ist doch eine gängige Marke und so speziell wird das doch wohl mein Fehler nicht sein?

Viele Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben