Bilder von defekten Thinkpads gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

computerversteher

New member
Themenstarter
Registriert
6 Sep. 2007
Beiträge
279
Hi Community

Meine Tochter geht nicht sehr vorsichtig mit Ihrem T23 um.
Wir versuchen Ihr zu erklären das so ein Gerät zwar sehr robust aber nicht unzerstörbar ist. Nix hilft. Einfach wegnehmen ist aber auch keine Lösung.
Hier im Forum gibt es doch bestimmt Leute die Ihr Thinkpad sagen wir mal nicht so gut behandelt haben.
Vlt. mag ja der ein oder andere ein paar Bilder und eine kurze Geschichte beisteuern wie Er/Sie sein Thinkpad zerstört hat.
 
Guten Tag,

hatte vor kurzen ein defektes IBM hier... is aber schon im Müll, durfte aus dem Fenster fliegen (nein, der Wurf ging nicht von mir aus! ;-) ).

Eine gut funktionierende, pädagogisch korrekte Methode ist immer das Selberzahlen (lassen) :)
 
@Ben0910

NaJa da das Taschengeld von mir kommt finde ich diese Lösung nicht besonders gut.

@grimsrud

13 Lenze jung.
Sie trägt es am oberen Displayrand durch die wohnung. Es eckt auch schon mal am Türrahmen an.
Und wenn Sie stinkig ist schmeißt sie den Deckel zu so das ich denke "Diesmal ist das LCD aber gesprungen"

Ich muss sagen das T23 ist hart im nehmen. Respekt
 
Original von computerversteher
@Ben0910

NaJa da das Taschengeld von mir kommt finde ich diese Lösung nicht besonders gut.
[...]
naja. du gibst es ihr ja so oder so. die frage ist halt nur, wofür sie es ausgibt. und wenn davon pro monat sagen wir... 100% in einen neuen laptop einfließen, dann wüürde sie das T23 wohl anders behandeln ;)
 
Original von computerversteher
Nix hilft. Einfach wegnehmen ist aber auch keine Lösung.

Warum? Kinder müssen lernen das bestimmte Verhaltensweisen Konsequenzen haben. Und wenn man Eigentum nicht mit Respekt behandelt ist die Konsequenz, dass das Eigentum nicht mehr zur Verfügung steht. Selbstverständlich kann man mit vernünftigem Verhalten das Privileg der Nutzung auch wieder verdienen.

Edit: Alternativ kann sie ja Zeitung austragen oder Ähnliches und sich ein eigenes Notebook kaufen.
 
Original von soundofsilence

Warum? Kinder müssen lernen das bestimmte Verhaltensweisen Konsequenzen haben. Und wenn man Eigentum nicht mit Respekt behandelt ist die Konsequenz, dass das Eigentum nicht mehr zur Verfügung steht. Selbstverständlich kann man mit vernünftigem Verhalten das Privileg der Nutzung auch wieder verdienen.

Edit: Alternativ kann sie ja Zeitung austragen oder Ähnliches und sich ein eigenes Notebook kaufen.

Ja das ist richtig. Wenn es mir zu bunt wird nehm ich es Ihr auch weg.
Ich möchte Ihr zeigen das das Gerät nicht unzerstörbar ist.
 
13 Lenze jung.
Sie trägt es am oberen Displayrand durch die wohnung. Es eckt auch schon mal am Türrahmen an.
Und wenn Sie stinkig ist schmeißt sie den Deckel zu so das ich denke "Diesmal ist das LCD aber gesprungen"
Ok... ich nehme mal einfach so an, dass man da nicht sonderlich viel machen kann, wenn man es ihr nicht gerade wegnehmen will. Und gesprochen hast du ja mit ihr, oder? Du hast ihr erklärt, dass dies ihr Notebook ist, welches du ihr geschenkt hast und dass es auch das Einzige bleiben wird, wenn sie es kaputt macht? Das nächste wird sie dann wohl von ihrem Geld bezahlen müssen.

Auf der anderen Seite mal folgendes: ich bekomme manchmal auch eine Gänsehaut, wenn ich sehe, dass jmd. aus meiner Verwandtschaft sein T40 bei offenem Deckel mit einer Hand durch die Gegend trägt... also wegen flexing. Habe die Person zwar daraufhin angesprochen, aber die ändert nicht wirklich was.
Ich denke, man muss da ganz klar sehen, dass nicht für jeden ein Notebook der heilige Gral darstellt, welchen man mit Samthandschuhen anfasst. Für manche, gerade vielleicht auch diejenigen, die den Wert, sei er nun real oder ideel, nicht abschätzen können/wollen, ist das Notebook ein einfacher Gebrauchsgegenstand... man kennt ja die Leute, die ihre Akkus so sehr schonen und pflegen, dass in meinen Augen nichtmal mehr ein vernünftiges mobiles Arbeiten möglich ist. Für mich ist mein Notebook in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand und wenn der Akku nach nem Jahr auf ist, dann ist dem halt so. Trotzdem behandle ich mein Notebook ansich natürlich pfleglich.
Ich schätze einfach mal, dass deine Tochter einfach ein anderes Verhältnis zu ihrem Notebook hat, als du... muss man vermutlich mit leben... vorallem muss sie damit leben, wenn sie es irgendwann tatsächlich mal kaputt macht und ohne da steht... aber das ist dann halt ihr Problem. Kinder müssen Fehler machen, um es beim nächsten mal besser zu machen :-) Erinnere dich mal an deine eigene Kindheit.

Als praktischen Tipp: kauf ihr ein Toughbook :-D

Munter. Grimsrud
 
gabs hier nicht mal irgendwo n bild von nem tp das in der mitte fast durchgebrochen war?
 
wegnehmen wäre wohl die denkbar schlechteste Lösung...abgesehen davon wäre das, da du den Eigentumsanspruch des TPs durch Schenkung an Deine Tochter abgetreten hast Diebstahl.
Hättest du indes im Vorfeld einen Eigentumsvorbehalt unter der Prämisse pfleglicher Behandlung für Dich geltend gemacht, sähe die Angelegenheit einfacher aus...

Dieter
 
@All

Ich suche keine Bilder von total zerstörten Thinkpads,
eher so das typische vom Schreibtisch gefallene.

@Think_o_mat
Ich hab es Ihr nicht geschenkt sondern nur zur Nutzung geliehen.
Das ist mein TP :-)
 
Also ich glaube nicht dass Bilder da was bringen - ich denke ein ernstes Gespräch mit der Tochter wie man fremdes Eigentum zu behandeln hat ist da angebrachter.

Grüße

Fabian
 
achso, dann sie die Sachlage anders aus:D ich hab leider auch noch keine richtigen Horrorfotos gefunden. Hier gab es doch vor kurzem diesen Thread wo ein TP total mit Panzerband mumifiziert wurde! wie hiess der noch gleich? Die Fotos haben mich zutiefst erschreckt

Dieter
 
Du baust über Nacht unbemerkt eine defekte Tastatur (DVD Laufwerk, Bildschirm, Wlan o.ä.) ein und demonstrierst deiner Tochter, was passiert wenn der Rechner defekt ist.

Es gab auch kürzlich einen Thread über ein TP, dass eine Treppe herunter gefallen war.
 
leih es ihr einfach nicht mehr, sag ihr aber auch warum, dann wird sie irgendwann schon kommen und sagen "och bitte bitte bitte bla keks" (oder sie holt sich einen woanders her, oder braucht keinen laptop mehr...) und dann kannst du ihr nochmal die sachen aufführen die dich stören und evtl. sogar einen kleinen vertrag aufsetzen, dass sie die schäden zu bezahlen hat etc. . wenn sie dann immer noch so damit umgeht und es kaputt geht, wird es in raten vom taschengeld bezahlt.
kinder müssen und können soetwas auch lernen...
 
@Ned
Das mit der Tastatur ist eine tolle Idee

@All
Seit mir nicht böse aber ich wollte keine Tipps wie ich mit meiner Tochter umgehe, sondern Bilder und Geschichten wie leicht ein Notebook zerstört werden kann.
Viele Dinge die Ihr beschreibt hab ich versucht manches sehe ich anders.
Wie auch immer dieser Tread sollte sich nicht in dieser Richtung weiter entwickeln.
 
Original von computerversteher
Ich möchte Ihr zeigen das das Gerät nicht unzerstörbar ist.
Zeig einer 13jährigen solche Bilder und du animierst sie zum Nachmachen. Stichwort: "Auf dumme Gedanken bringen" :D

G.
 
hallo,
naja die flickr-Bilder sind dann doch richtig. ..
Und vorzuschlagen deine Tochter mal am oberen Displayrand zu packen, um sie mal ein wenig gegen die Tür zu schlenkern hat sich ja hier auch noch keiner getraut...;)
Wie wärs: Hast du darin Schocksensoren, dann könntest du die an einen Schmerzschrei koppeln. Vielleicht macht das Eindruck?-
oder du denkst anschließend in einem Horrorfilm zu sein...:P
Besser sowas am Thinki zu lernen, als am Porsche...
mfG
Rudolf
 
da hat deine tochter ganz recht wieso sollte man denn nicht sein thinkpad am oberen displayrahmen tragen oder es mal an die tür enecken lassen. genau aus diesem grund hat man schließlich ein thinkpad :D :D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben