Bilder suchen und Dubletten finden (unter macOS)

StefanW.

Rather active member
Themenstarter
Registriert
1 Okt. 2008
Beiträge
3.626
Ein Freund hat drei Apple-Geräte von einem verstorbenen Familienmitglied übernommen. Seine "Aufgabe" ist es jetzt, die Fotos extern zu sichern und einigermassen zu organisieren. Der Verstorbene war Fotograf, deswegen schliesse ich nicht aus, dass es nicht nur JPEGs gibt.

Frage für Schritt 1: Wie durchsucht man am besten drei Geräte nach Fotos?
Frage für Schritt 2: Wenn man die Ablageorte der Fotos auf allen drei Geräten kennt (Ergebnis aus Schritt 1) und die Fotos auf eine grosse externe Festplatte gesichert hat: Welches freie oder günstige Programm eignet sich unter mac OS gut dafür, Dubletten zu finden?

Danke für Eure Antworten im Voraus!
 
Die zuverlässigste Methode wäre, den Mimetype aus dem Dateiheader auszulesen. Da MacOS im weitesten Sinn ein Unix ist, sollte sowas im Stammverzeichnis aller Bilder funktionieren:
Code:
find . -type f -exec file {} + | grep 'image data'

Deutlich schneller wäre es, wenn du nicht den Mimetype nutzt, sondern eine abschließende Liste von Dateinamenerweiterungen kennen würdest:
Code:
find . -type f -iname '*jpg' -o -iname '*jpeg' -o -iname '*png' -o -iname '*tiff'
Echte Fotos haben vermutlich eine Mindestdateigröße, über die man außerdem die Suche eingrenzen könnte:
Code:
find . -type f -iname '*jpg' -o -iname '*jpeg' -o -iname '*png' -o -iname '*tiff' -size +5M

Dupletten könnte man finden, indem man in einer Schleife Prüfsummen aller Dateien bildet und diese vergleicht. Der Nachteil dabei ist, dass man so nur binär identische Dupletten findet. Unterscheidet sich nur ein Byte (ein Pixel, oder auch Metadaten) funktioniert das nicht mehr.
Praktikabler wäre ein Ähnlichkeitsvergleich. Was es da speziell unter MacOS an Software gibt weiß ich nicht. Unter Linux nutze ich dafür den Bildbetrachter Geeqie, den es offenbar auch für MacOS gibt. [1]

Zu beiden Schritten, sowohl dem Finden der Dateien, als auch dem Finden der Dupletten ist zu sagen, dass es "teuer" in Bezug auf Disk-I/O ist. Die Dupletten sind außerdem "teuer" in Bezug auf CPU-Rechenleistung.
Falls möglich, solltest du die gefundenen Bilder also auf einer SSD ablegen und dann an dem schnellsten Rechner der dir zur Verfügung steht auf Dupletten durchsuchen. Beim vermutlichen Bildbestand eines Fotografen könnte das Ganze durchaus Tage dauern.


[1] https://ports.macports.org/port/geeqie/
 
Danke @hikaru für die Mühe und den ausführlichen Text.

Das mit der Suche, so wie Du es vorschlägst, ist ein gangbarer Weg. Den Teil könnte ich übernehmen.
Ich habe leider keinen Mac hier, an welchem ich es testen könnte:
https://support.apple.com/de-ch/102235 schreibt "Mit der Fotos-App bleibt deine Foto- und Videomediathek geordnet und zugänglich. Entdecke kuratierte Ansichten auf dem Tab „Mediathek“...."
Wird der Index dieser Mediathek automatisch erstellt, d.h. kann man hoffen, dass hier schon die meisten Fotos auftauchen, ohne dass man vorgängig etwas macht?

Dubletten: Die Rechenzeit ist nicht wirklich entscheidend. Die Fotos werden in nächster Zeit nicht gebraucht. Sie sollen nur für die Zukunft gesichert und nicht auf drei Geräten verteilt sein. Es gibt auch externe Laufwerke und ich gehe davon aus, dass jemand der zwei MacBook Pros und einen i-Mac hatte, Sicherungen erstellt hat. Aber das kann er uns nicht mehr verraten. Aus diesem Grund muss jetzt ein Überblick her.
Eine Dubletten-Suchmöglichkeit mit GUI wäre wohl sinnvoll. Unter Windows habe ich mal eine grössere Fotosammlung mit Anti-Twin https://www.heise.de/download/product/anti-twin-36737 in Ordnung gebracht. Den grössten Teil der Sammlung konnte ich mit "Namen vergleichen" abhandeln. "Inhalte vergleichen" war aber auch sinnvoll.
Irgendwas in der Richtung würde ich mir für das vorliegende Anliegen wünschen.

(Screenshot von der Heise-Page)

Nachtrag: Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Programm: https://apps.apple.com/ch/app/duplicate-file-finder-remover/id1032755628?mt=12
 

Anhänge

  • anti-twin-1_1-1-5.webp
    anti-twin-1_1-1-5.webp
    47,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Guck Dir mal "Find any File" (https://findanyfile.app) an. Da kannst Du das von @hikaru Angesprochene in einer richtig guten GUI kombinieren, Du kannst schön ein- und ausschließen, in verschiedenen Ansichtsmodi, und auch als root suchen.
Der Entwickler hat unten auf seiner Webseite auch noch eine ausführliche Liste alternativer Suchprogramme.
Ich kenne einige MacOS-Nutzer, die FAF als Standard für die lokale Suche eingerichtet haben und damit sehr glücklich sind, weil das Ding nicht nur übersichtlich und logisch gut durchdacht aufgebaut, sondern auch richtig schnell ist.
Unter anderem: "New script for finding duplicate files" (ab Version 2.5).
Version history: https://findanyfile.app/versionhistory2.html
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben