Betriebssystem für "öffentlichen" PC gesucht, mehrsprachig

Zum Textverarbeitungsprogramm und zur Datenspeicherung:
Google Docs im Browser und Dateien in der Google-Cloud. Dann verliert auch niemand seinen Datenstick.
 
Ok ... auf der Uni hatten wir im letzten Jahtausend so Rechner mit zugeschraubtem CD-Laufwerk, das sollte eigendlich auch heute noch funktionieren.
 
Hatte ich mir auch schon angeguckt, da ist das Problem die Sprachwahl. Die muß wirklich einfach sein. Quasi so wie an einem Geldautomaten, Landesfahne + Landesname in der jeweiligen Sprache/Schrift zum einfachen anklicken.
Wenn man erst in ein Menü (in fremder Sprache!!) muss um etwas umzustellen, dann wird das nichts.
Pro Sprache ein Gastkonto in der entsprechenden Sprache einrichten und die passende Landesflagge als Kontobild.
 
Es geht auch einfacher: beim Booten kannst du GRUB mitgeben welche Sprache gewünscht ist. Das kannst du dann in e.g. rc.local auswerten und die LANG etc. setzen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben