- Registriert
- 22 Juni 2007
- Beiträge
- 13.346
+++
27.10.2011: der Betatest ist beendet. Es hat sich im Testverlauf herausgestellt, daß der Weg, die Optionen zur Laufzeit per Sysfs zu setzen, leider nicht funktioniert. Daher werden in der nächsten TLP-Version diese Optionen aus der Konfiguration entfernt. Das verlinkte Paket habe ich gelöscht.
Bis auf weiteres sind die Stromspartechniken für Intel-GPUs für Kernel 3.0 nur über Bootoptionen zugänglich. Ich habe eine Beschreibung in die TLP-Doku aufgenommen.
Allen Testern vielen Dank für die Mühe!
+++
Hi,
mit Kernel 3.0 wurde wieder einmal ein Stabilitätsproblem im Kernel durch Abschalten des betreffenden Stromspar-Features "gelöst". Diesmal erwischt es die Intel Grakas und zwar die RC6-Stromspartechnik und die Frame Buffer Compression (vgl. c't 2011/20 S. 152 und Ungenutztes Stromsparpotential).
Aus diesen Grund habe ich in TLP 0.3.4 eine Möglichkeit eingebaut, die beiden Features zur Laufzeit ohne Kerneloption zu aktivieren:
TLP 0.3.4 aktiviert beides standardmäßig im Akkubetrieb und deaktiviert es am Netzteil; und zwar auch ohne die oben gezeigten Configzeilen.
Bevor ich nun die neue Version mit dieser Einstellung per TLP-PPA auf alle User loslasse, möchte ich Euch bitten das Paket von Handherunterzuladen, zu installieren und ein wenig zu testen. Die Randbedingungen stehen im Titel.
Bitte schreibt Eure Erfahrungen mit genauer Angabe des eingesetzten Modells und der Ausgabe von (im Akkubetrieb)
Mich interessiert insbesondere, ob das Einschalten der beiden Optionen zu Problemen mit der Systemstabilität oder der Grafikausgabe führt. Vom Ergebnis mache ich abhängig, was davon per Default in TLP aktiv bleibt.
Wer möchte kann den Stromverbrauch mit und ohne die neues Features vergleichen. Im Akkubetrieb deaktivieren:
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und bedanke mich im voraus für die Unterstützung!
EDITH: das Paket ist auch unter Debian Wheezy (Testing) verwendbar.
27.10.2011: der Betatest ist beendet. Es hat sich im Testverlauf herausgestellt, daß der Weg, die Optionen zur Laufzeit per Sysfs zu setzen, leider nicht funktioniert. Daher werden in der nächsten TLP-Version diese Optionen aus der Konfiguration entfernt. Das verlinkte Paket habe ich gelöscht.
Bis auf weiteres sind die Stromspartechniken für Intel-GPUs für Kernel 3.0 nur über Bootoptionen zugänglich. Ich habe eine Beschreibung in die TLP-Doku aufgenommen.
Allen Testern vielen Dank für die Mühe!

+++
Hi,
mit Kernel 3.0 wurde wieder einmal ein Stabilitätsproblem im Kernel durch Abschalten des betreffenden Stromspar-Features "gelöst". Diesmal erwischt es die Intel Grakas und zwar die RC6-Stromspartechnik und die Frame Buffer Compression (vgl. c't 2011/20 S. 152 und Ungenutztes Stromsparpotential).
Aus diesen Grund habe ich in TLP 0.3.4 eine Möglichkeit eingebaut, die beiden Features zur Laufzeit ohne Kerneloption zu aktivieren:
Code:
# Intel graphics power management (Kernel >= 3.0)
# 0=disable/1=enable rc6 power save
I915_ENABLE_RC6_ON_AC=0
I915_ENABLE_RC6_ON_BAT=1
# 0=disable/1=enable frame buffer compression
I915_ENABLE_FBC_ON_AC=0
I915_ENABLE_FBC_ON_BAT=1
Bevor ich nun die neue Version mit dieser Einstellung per TLP-PPA auf alle User loslasse, möchte ich Euch bitten das Paket von Hand
Bitte schreibt Eure Erfahrungen mit genauer Angabe des eingesetzten Modells und der Ausgabe von (im Akkubetrieb)
Code:
sudo tlp-stat
Mich interessiert insbesondere, ob das Einschalten der beiden Optionen zu Problemen mit der Systemstabilität oder der Grafikausgabe führt. Vom Ergebnis mache ich abhängig, was davon per Default in TLP aktiv bleibt.
Wer möchte kann den Stromverbrauch mit und ohne die neues Features vergleichen. Im Akkubetrieb deaktivieren:
Code:
I915_ENABLE_RC6_ON_BAT=0
I915_ENABLE_FBC_ON_BAT=0
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und bedanke mich im voraus für die Unterstützung!

EDITH: das Paket ist auch unter Debian Wheezy (Testing) verwendbar.
Zuletzt bearbeitet: