Bestes Thinkpad für ca. 800€?

padenk

New member
Registriert
15 März 2015
Beiträge
8
Hallo!

Ich würde mir gerne ein Lenovo Thinkpad Notebook kaufen und frage mich, welches Modell das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet bei einem Budget um die 800€.
Mich hätte u.a. interessiert, ob ich mit einem gebrauchten Notebook der T-Serie besser fahre (würde neu deutlich über meinem Budget liegen) als mit einem Neugerät, beispielsweise der L-Serie.

- Super wäre, wenn das Ding lange hält, da ich nicht häufig ein neues Notebook kaufe.
- Mobilität wäre nicht wichtig, da ich es fast ausschließlich zu Hause nutzen würde.
- Ich würde es fast ausschließlich für normales Arbeiten nutzen (Office, Internet). Außerdem Downloads und Musik hören. Aber keine Spiele.

Also, gebrauchtes Gerät der T-Serie oder Neugerät, z.B. L-Serie? Und welches konkrete Modell könntet ihr empfehlen für ca. 800€ (habe die Möglichkeit, Studenten-Rabatt zu bekommen)?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Herzlich willkommen im Forum!
Wie groß soll das Display des Geräts denn sein?
Ich denke, im Sortiment von thinkspot solltest Du etwas passendes finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ich überlass mal andy das Feld... ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum.
Wenn Du das Notebook überwiegend zu Hause nutzen möchtest dann würde ich bei dem gegebenen Budget fast zu einer neuen L-Serie raten. Die Verarbeitung ist bei der aktuellen L-Serie wirklich gut und wenn das Notebook minimal schwerer ist dann stört das vermutlich nicht wenn es eh im Haus verwendet wird.
In 14“ könnte das hier passen:

L450

In 15“ z.B. das hier:
L540
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Wie groß soll das Display des Geräts denn sein?
Ich denke, im Sortiment von thinkspot solltest Du etwas passendes finden.

Ich tendiere zu einem 15,6" Display, da ich mir denk "größer=besser". Wenn es allerdings ein deutlich interessanteres Gerät mit kleinerem Display gibt, würde ich auch dieses in Betracht ziehen.
Auf thinkspot war ich heute bereits über dieses Forum gestoßen und habe einen sehr guten Eindruck von der Seite. Wenn gebraucht, dann wohl von thinkspot.


Wenn Du das Notebook überwiegend zu Hause nutzen möchtest dann würde ich bei dem gegebenen Budget fast zu einer neuen L-Serie raten. Die Verarbeitung ist bei der aktuellen L-Serie wirklich gut und wenn das Notebook minimal schwerer ist dann stört das vermutlich nicht wenn es eh im Haus verwendet wird.

Ein etwas höheres Gewicht des Notebooks würde mich in der Tat nicht stören.
Denkst du, ein Neugerät der L-Serie ist ähnlich lang haltbar wie ein gebrauchtes der T-Serie?
Genau die von dir beiden genannten L450 und L540 hatte ich jetzt auch mal ins Auge gefasst. Kann man denn - abgesehen von der Displaygröße - andere wesentliche Unterschiede dieser beiden Geräte feststellen, die es zu beachten gäbe?

Vielen Dank!
 
Mit einem Gebrauchten von thinkspot machst Du sicher nichts falsch, in dem Fall denke ich aber braust Du nicht unbedingt 800 EUR zu investieren, gut ausgestattete T430 / T530 gibt es auch deutlich günstiger.

Was die Haltbarkeit betrifft gibt es vermutlich keine großen Unterschied, beim Wertverlust wäre ein gebrauchtes T430 / T530 für um die 600 EUR sicher besser als ein neues T450 ...
 
Bedenke ,das ein Neugerät der L-Serie einfach die aktuelle Technik enthält (Und somit länger up-to-date ist im Vergleichzu einem 2-3 Jahre altes T-Modell ...) ! Zudem wurde bezüglich der Tastatur (Bzw der Trackpointtasten) bei der 50er Serie ein Rückschwenk zu gesteigerter Nutzbarkeit vollzogen,was die 40er Modelle zusätzlich unattraktiv macht.
Wenn Du das TP überwiegend zu Hause nutzt,hole dir ein L-Modell mit IPS-Display . Mein Favorit wäre ein 14-Zöller,aber da muss jeder selbst schauen,womit er am besten klarkommt .
Man sollte nicht vergessen,dass die L-Serie zu den Businessbaureihen gehört und nicht mit den Plastikbombern der Ideapad/B-Serie gleichgesetzt werden darf !

Gruss Uwe

P.S.: Bist Du eventuell für die Education-Reihe bezugsberechtigt,das spart ( http://www.ok1.de/ ) :D !
 
Danke für Eure Hilfe!

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das L450 die bessere Tastatur/Trackpoinntasten als das L540.
Das L540 hat zwar ein größeres Display und ein CD-Laufwerk, nach genauerem Überlegen könnte ich aber darauf verzichten.

Hat das L540 gegenüber dem L450 anderweitige erwähnenswerte Vorteile? Ansonsten tendiere ich stark zum L450, aufgrund der besseren Tastatur.

Ich habe mir jetzt einmal dieses konkrete L450 ausgeguckt:
http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-L450-20DT0000GE--909.html

Wäre das von den ganzen Daten her (CPU, Festplatte, etc.) zu empfehlen? Oder würdet ihr mir zu einem anderen Modell/Konfiguration innerhalb der L450-Reihe raten?

Noch einmal herzlichen Dank!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben