bekomme Card-Reader nicht zum Laufen (SL500 NRJ4DGE)

Gruener

New member
Registriert
17 Nov. 2005
Beiträge
79
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt einige Jahre mit meinem T43 sehr zufrieden bin, und meine Eltern ihren 8 Jahre alten Dell-PC (der tatsächlich bis heute ohne einen einzigen Hardware-Defekt läuft) ersetzen wollen, wollte ich ihnen mit einem SL500 etwas Gutes tun.

Im Moment bin ich dabei, das Ding einzurichten und anzupassen.
Obwohl er auf Grund mehrerer Änderungen gegenüber dem T43 diesen niemals ersetzen würden (Klavierlack-Deckel, fehlendes Deckel-Scharnier, etc.) denke ich, dass der SL500 für meine Eltern sehr gut geeignet ist.

Allerdings hat er zwei größere Macken:
1. Der Lüfter läuft durchgehend und zwar deutlich hörbar (ist ja hier im Forum bekannt und ich hoffe, dass das ein kommendes BIOS-Update lösen wird).

Das zweite Problem ist im Moment allerdings gravierender. Ich bekomme den Card-Reader nicht zum Laufen. Habe es schon mit SD-Karten (sowohl normale SD als auch SDHC) und einer XD-Karte versucht.
Ich bekomme das Card-Reader-Laufwerk einfach nicht im Explorer angezeigt. Auch müsste ein Popup erscheinen, wenn man eine Karte einlegt. Das kommt aber nicht. Es ist so, als wäre der Reader intern gar nicht angeschlossen.

Was muss man den tun, damit der Card-Reader funktioniert? Muss man extra Treiber installieren? Oder muss man das Gerät irgendwo (in den Einstellungen oder im BIOS) aktivieren?

Folgendes habe ich bisher am Notebook gemacht (Erstellen der Recovery-CDs, Deinstallation von MS Office 2007, Installation aller Treiber, die über System Update angeboten werden, Installation aller Treiber, die über das Microsoft Update angeboten werden). Außerdem habe ich, bevor ich den Card-Reader ausprobiert habe, im BIOS alles, was mit WLAN und WIMAX zu tun hat, deaktiviert. USB (ich nehme an, der Card-Reader ist intern mit USB angeschlossen) funktioniert aber einwandfrei.

Im Windows Gerätemanager werden mir auch keine Fehler angezeigt. Alle Geräte wurden erkannt (der Card-Reader wird dort nirgendwo aufgeführt). Ich habe schon auf der Lenovo-Seite die Treiber, die es für das Notebook gibt, durchgeschaut. Da gibt es auch nichts, was auf den Card-Reader deutet.

Zu meinem System: ich habe den SL500 NRJ4DGE mit 1,8 GHz, 2GB RAM und Windows Vista Business 32bit.

Noch eine Frage:
Reicht es, wenn ich alle Treiber, die über das System Update und über das MS Update angeboten werden installiere? Oder brauche ich noch irgendwelche anderen Treiber (für den Chipsatz, etc.)?
Mir ist aufgefallen, dass auf der Lenovo-Seite zu dem SL500 ja ganz schön viel angeboten wird. Ist das alles schon vorinstalliert gewesen, bzw. habe ich das jetzt alles schon über das System Update und das MS Update'?

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.
Grüße
Gruener
 
Hallo Leute,

die Lüfter-Problematik habe ich schon mal gelöst:
Ich habe das Notebook komplett runtergefahren und mit eingestecktem
Akku (weiterhin am Stromnetz hängend) wieder hochgefahren (die ganze
Zeit lief der Rechner ohne Akku nur mit Netzkabel). Dann war der Lüfter
auf einmal kaum hörbar.

Das mit dem Card-Reader habe ich auch hinbekommen. Ich habe alles, was ich
zuvor im BIOS deaktiviert habe, wieder aktiviert und er läuft. Keine Ahnung, wie
der Card-Reader intern angeschlossen ist. Jedenfalls nicht mit USB und auch nicht
als Express Card. Möglicherweise mit Firewire oder so.
Ich werde in den nächsten Tagen testen, was ich alles deaktivieren kann, ohne
dass der Card-Reader betroffen ist.

Grüße
Gruener
 
[quote='Gruener',index.php?page=Thread&postID=512483#post512483]Hallo Leute,

die Lüfter-Problematik habe ich schon mal gelöst:
Ich habe das Notebook komplett runtergefahren und mit eingestecktem
Akku (weiterhin am Stromnetz hängend) wieder hochgefahren (die ganze
Zeit lief der Rechner ohne Akku nur mit Netzkabel). Dann war der Lüfter
auf einmal kaum hörbar.
[/quote]Das ist ja nur das von Lenovo durch das Bios-Update 1.18 geschaffene Lüfterproblem. Das "schlimmere" Problem ist das ständig vorhandene Drehen des Lüfters auf einer nicht gerade sehr leisen Stufe.
Das Empfinden der Lautstärke scheint jedoch von besitzer zu Besitzer verschieden zu sein - ODER - es gibt 2 Verschiedene Arten von Lüftern!
 
Hi,
wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe: der Lüfter läuft die ganze Zeit, aber er ist wirklich sehr leise. Ich muss mit dem Kopf in die unmittelbare Nähe des Lüfteraustritts, um ihn zu hören. Mit der Hand kann ich den Luftstrom gar nicht erfühlen. Ich würde sagen, der Lüfter ist nicht viel lauter wie das Drehen der Festplatte. Also, entweder ich habe ein sehr leises Modell oder die anderen Leute, die sich über den Lüfter aufregen, sind einfach superpenibel.

Auf jeden Fall ist das gar kein Vergleich zu meinem T43 (14 Zoll). Das Ding höre ich noch am anderen Ende des Zimmers.

Nur wenn ich das SL500 ohne Akku starte, ist es ungefähr genau so laut. Sonst ist es wie gesagt kaum hörbar.
 
[quote='Gruener',index.php?page=Thread&postID=512941#post512941]Hi,
wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe: der Lüfter läuft die ganze Zeit, aber er ist wirklich sehr leise. Ich muss mit dem Kopf in die unmittelbare Nähe des Lüfteraustritts, um ihn zu hören. Mit der Hand kann ich den Luftstrom gar nicht erfühlen. Ich würde sagen, der Lüfter ist nicht viel lauter wie das Drehen der Festplatte. Also, entweder ich habe ein sehr leises Modell oder die anderen Leute, die sich über den Lüfter aufregen, sind einfach superpenibel.

Auf jeden Fall ist das gar kein Vergleich zu meinem T43 (14 Zoll). Das Ding höre ich noch am anderen Ende des Zimmers.

Nur wenn ich das SL500 ohne Akku starte, ist es ungefähr genau so laut. Sonst ist es wie gesagt kaum hörbar.[/quote]Dann hast du definitiv ein leises Gerät erwischt, wenn es denn solche gibt! Darf ich fragen, welches Bios du hast und welches OS?

Könntest du bitte Bilder von deinem Lüfter machen? Wir haben schon welche von einem "lauten". die plausibelste Erklärung wäre natürlich, dass es 2 Arten von lüftern gibt. Mein NB ist nur die ersten 3-4 Min. leise, sodass de Festplatte soagr lauter ist. Danach dreht er leider hoch!
 
Zu dem BIOS: 1.18 und zwar ab Werk.
zu Windows: Windows Vista Business 32bit. Und zwar noch das ab Werk installierte.

Bestellt habe ich das Notebook letzte Woche beim Hauptlager von K&M Elektronik.
Genaue Bezeichnung war:

Lenovo ThinkPad SL500 NRJ4DGE
K&M Artikelnummer: 21241

Also das mit dem Foto wird schwierig. Erstens bin ich niemand, der gerne an brandneuer Hardware rumschraubt und zweitens ist das Notebook nicht für mich, sondern für meine Eltern. Wenn das meins wäre, würde ich da eher noch rumschrauben, aber so habe ich davor noch mehr Hemmungen. Zudem habe ich es bis heute morgen eingerichtet und dann wieder in den Originalkarton gepackt, wo es aufs nächste Wochenende wartet und ich endlich Zeit habe, es zu meinen Eltern zu bringen.

Vielleicht haben die tatsächlich was an der Hardware geändert und liefern jetzt die verbesserten Modelle aus?
Müsste man mal beobachten, ob es noch mehr gibt, die neue leise Modelle haben.

Grüße
Gruener
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben