- Registriert
- 22 Juni 2007
- Beiträge
- 13.345
Hi,
ich biete euch - wie zu jedem Release - die Herausforderung, mir die noch unentdeckten Fehler in der Beta zu zeigen:
Testziele
Siehe Download Seite.
Bei Debian/Ubuntu könnt (solltet) ihr eure vorhandene Konfiguration übernehmen, in dem ihr während der Paketinstallation beim Prompt "Configuration file /etc/tlp.conf" mit 'N' (für "keep your currently-installed version") antwortet.
Benötigte Ausgabe
Nach der Installation bitte neu starten und danach jeweils für AC und BAT die vollständige Ausgabe zeigen:
Aufgrund der Längenbegrenzung des Forumseditors bitte per Paste-Service - vorzugsweise https://gist.github.com/
Fehlerberichte
Wenn etwas nicht wie erwartet funktionieren sollte → bitte entweder hier im Thread melden oder einen Issue erstellen.
Credits
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei @iks230 bedanken, der mit großer Geduld geholfen hat, das Battery Care Plugin auf dem ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook zum Fliegen zu bringen
.
Infos

ps. ein paar Boosts von Euch wären auch hilfreich: https://fosstodon.org/@linrunner/113856035142616311
ich biete euch - wie zu jedem Release - die Herausforderung, mir die noch unentdeckten Fehler in der Beta zu zeigen:

Testziele
- ThinkPads: ich habe das Kommando zum Entladen der Akkus erweitert. Statt ganz kann wahlweise bis zu einem Zielwert entladen werden:
Code:sudo tlp discharge BAT0/1 ZIELWERT
tlp recalibrate
bei Euch weiterhin funktioniert - es entlädt unverändert auf Null. - Der Schwerpunkt der restlichen Erweiterungen liegt ebenfalls auf "Battery Care": es kommen Chromebooks und Framework Laptops (Ladeschwellen, recalibrate/discharge) sowie Dell Laptops (Ladeschwellen) hinzu. Solltet Ihr diese Fremd-Hardware samt Linux Kernel >= 6.12.8 zur Hand haben, freue ich mich über jeden Tester dieser Funktionalität - siehe Battery Care Vendor Specifics.
- Regressionstests allgemein (Überprüfung, ob alles was Ihr verwendet noch funktioniert)
Siehe Download Seite.
Bei Debian/Ubuntu könnt (solltet) ihr eure vorhandene Konfiguration übernehmen, in dem ihr während der Paketinstallation beim Prompt "Configuration file /etc/tlp.conf" mit 'N' (für "keep your currently-installed version") antwortet.
Benötigte Ausgabe
Nach der Installation bitte neu starten und danach jeweils für AC und BAT die vollständige Ausgabe zeigen:
Bash:
sudo tlp-stat
Fehlerberichte
Wenn etwas nicht wie erwartet funktionieren sollte → bitte entweder hier im Thread melden oder einen Issue erstellen.
Credits
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei @iks230 bedanken, der mit großer Geduld geholfen hat, das Battery Care Plugin auf dem ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook zum Fliegen zu bringen

Infos
- Release Notes
- Changelog
- Call for Testers bei GitHub
- Beta Pakete
- https://linrunner.de/tlp – Dokumentation (mit allen Neuerungen der Version 1.8)
- https://github.com/linrunner/TLP – Source code

Beitrag automatisch zusammengeführt:
ps. ein paar Boosts von Euch wären auch hilfreich: https://fosstodon.org/@linrunner/113856035142616311
Zuletzt bearbeitet: