Backup- und Restore-Strategien

lazy_leukocyte

New member
Themenstarter
Registriert
18 Dez. 2004
Beiträge
373
Hier im Forum ist ja schon verschiedentlich über Backup-Software diskutiert worden, einige favorisieren offenbar die Programme von Acronis. Jetzt habe ich am Bahnhof die aktuelle c't (9/06) mitgehen lassen, den Artikel über Backup & Restore gelesen und bin doch nachdenklich geworden. Auch Acronis TrueImage kommt nicht so hundertprozentig gut weg.

(Speichermedien wurden hier schon mal diskutiert, glaube ich, finde nur gerade den Thread nicht wieder.)

Mich würde jetzt interessieren:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Zurückspielen von Backups gemacht? Wie zuverlässig sind die Backupprogramme? Gibt es Erfahrungen mit Rescue & Recovery (z.B. dessen differentielle Backups)?
 
@hja: bin eingermaßen begeistert. da sieht man mal wieder: die besten lösungen im leben sind die, die man "am eigenen leib" entwickelt hat. alles ausgestanzte und kopierte kann bestenfalls nur so lala passen.

muss alles, was du geschrieben hast, mal sacken lassen/ausprobieren.
 
ist richtig... suche auch mal ---> http://johnhaller.com/jh/useful_stuff/portable_apps_suite/ <---- Prima Programme alles läuft auf Stick.... und natürlich auch "Normal" - aber dann richtig schnell... (natürlich auch in "Deutsch")... Natürlich habe ich alles nur etwas grober geschildert mit IMAP kann man prima auch Regeln erstellen (so flutschen meine Mails je nach Regel bereits auf dem Server in den richtigen Ordner und wenn ich Mails verschicke, dann geht eine Kopie in den gesendet Ordner von IMAP - also ist die Handarbeit auf ein Minimum reduziert

Wenn man viel unterwegs ist, dann muß man eben manchmal nach anderen Lösungen suchen Zur Win95/98 Zeit, bin ich immer mit einem Toshiba Libretto und einem Nokia Communicator rumgelaufen (hab´ ich immer noch und aus nostalgie Gründen hänge ich auch daran ) - aber Stick etc ist besser.


Bei allen Gedanken zur Datensicherung und deren Programme, sollte man sich IMHO nach auch erst einmal fragen, was und weil man überhaupt sicher möchte!

Sollte das komplette System, mit allen Programmen und Fehlern, aufgeblasenen Dateien, nicht gefundenen Würmern, Trojanern und weiteren Schädlingen gesichert werden - mit allen Dateien, falschen oder alten Treibern etc, die evtl mit zum Total-Ausfall geführt haben, dann ist ein Spiegelbild a la TrueVision (das ich sehr schätze und für das Beste halte) oder Ghost die beste Möglichkeit.

Oder soll nur User-Data i.e. Kontakte, Berichte, Mails, Arbeiten etc gesichert werden, dann reicht bereits regelmäßiges kopieren dieser Daten auf CD oder DVD (habe noch niemanden getroffen, der mit Office-Dateien eine DVD voll bekommen hat ) die WinXP, Programm CDs etc hat man ja sowieso bereits .

Fest steht jedenfalls: was man nicht gesichert hat, dass kann man auch nicht wieder herstellen, wenn etwas schlimmes passiert - so einfach ist es - also regelmäßiges Sichern, und diese Sicherungen auch dann am richtigen Ort aufbewahren sind der einige Weg Problemen vorzubeugen
 
Ganz kurz: Als ich mir gerade mal die Demo von TrueImage runtergeladen habe, ist mir Acronis Disk Director Suite 10 aufgefallen (Partitionierungsprogramm).
Kennt das jemand? Kann das was?
Bisher habe ich mit Partitionierungsprogs. wenig, dafür aber meist schlechte Erfahrungen gemacht. Aber es ist nach wie vor ein "Traum", meine Daten auf einer eigenen Partition zu haben und deren Größe auch noch jederzeit anpassen zu können und dabei immer das Risiko zu gehen, dass das System an irgend einer Stelle angeschossen wird.
 
?ähnlich wie Partion Magic nur billiger und von Acronis? - jedoch Dein ?Traum? ist in IMHO die allerschlechteste und gefährlichste Lösung? :
Bei HDD Fehler?.= alles weg?
Bei TP-Verlusst= alles weg?
Beim Einrichten Fehler=alles weg?
Virus=evtl. auch alles weg?

Sicherlich viel mehr noch wenn man etwas nachdenkt? fällt mir jedoch sofort ein, wenn ich die Idee lese?
 
danke hja. verstehe aber nicht ganz, was du meinst. es wird doch überall gesagt, man soll die benutzer-daten (ich sach ma: alles, was in "eigene dateien" gehört) von den programmen trennen. leider ist das bei windows nicht einfach. aber zumindest die "eigenen dateien" kann man ja auf ner eigenen partition speichern. bei backup muss man dann nur diese sichern.
 
Bei XP werden alle ?Eigenen Daten? unter dem Pfad: C:\Documents and Settings\USERNAME\....... usw gespeichert? nur diese Daten zu sichern macht natürlich Sinn, die Programme sind ja auch CD, Treiber etc?- siehe oben in meinen anderen Ausführungen ?
Also brauchst Du nur das Verzeichnis C:\Documents and Settings\USERNAME\....... mit Unterverzeichnissen zu sichern? - dann sind auch gleich die UserDics, Normal.dot usw. usw von Word etc mitgespeichert? - diese extra auf einer Partition auszulagern ist sehr kompliziert (jedoch möglich bei den meisten-nicht bei allen))
 
ok. dann hatte ich dich vorhin doch richtig verstanden. so, wie von dir beschrieben, mache ich es derzeit auch.
 
hab noch ne andere Frage im Zusammenhang mit Sicherungsstrategien. Hab auf beiden Maschinen Outlook.

Problem: Wenn ich unterwegs bin, nehme ich häufig Kalendereinträge vor; zuhause kommen oft Kontakte dazu usw. Wie synchronisiert ihr eure pst-Datei?

Ich weiß, dass es kommerzielle Programme gibt, die das machen. aber ich bin eigentlich nicht bereit, Geld für so was zu zahlen. Gibt es einen Weg, von Hand oder per Freeware Outlook zu synchronisieren?
 
versuche es mal damit ----> http://www.easy2sync.de/de/produkte/e2s4o_features2.php <---- wobei ich die Freeware Ausführung meine...

hab´mich auch mal mit dieser Sache beschäftigt, bin jedoch nachher auf die Lösung web.de IMAP und Kontakte über web.de-sync gekommen, da ich erstens alle Daten immer zur Verfügung habe und nicht an dem Rechner gebunden bin (d.h. ich kann dies auch mit einem USB-Stick machen...)
 
web.de wäre ok, wenn es nur um kontaktdaten ginge. aber ich nutze in outlook auch die kalender-, notizen- und aufgabenfunktion.
 
Die c't hat übrigens in der aktuellen Ausgabe 09 einiges lesenswertes zum Thema Backup und wo die Dateien zu finden sind.

G.
 
dafür gibt es an sich ---> http://www.softplatz.com/software/outlook-sync/ <----- "jede Menge" Möglichkeiten... habe einiges ausprobiert, jedoch immer wieder zu der IMAP-Geschichte zurück gekommen, da es nachher ein heilloses durcheinander mit Outlook, verschiedenen Handys und PDAs gegeben hat... und dannach Termine in 3-4-5 facher Ausführung, oder gar nicht vorhanden waren... alles sch#+*


Vorsicht bei Ideen die *pst mit Allway Sync 3.4.4 by Usov Lab
Real bidirectional file & folder synchronization software. Free for private use. etc "einfach" abzugleichen... Outlook mag kein "Pick & Mix"... - auch schon probiert...
 
Original von emzett

@ goonie: schau dir mal das erste posting in diesem thread an... :-)

Ach schau an, was da so alles steht. Stimmt, jetzt fällt es mir auf, dass da doch jemand was drüber geschrieben hat. Aber ganz im Ernst, ich hatte die c't heute vor lauter Langeweile auf dem Klo dabei, daher mein Posting-Einwurf. Ich bin halt schon alt, habt Mitleid mit einem ollen Lemur...

G.
 
@goonie: kein vorwurf, gotteswillen. aber das mit der langweile verstehe ich nicht ganz: warst du aus langeweile auf dem klo oder hast du die c't aus langeweile mit dorthin genommen. aber wenn du dorthin musstest, wieso konnte es dir dann langweilig werden, du warst doch dann beschäftigt... fragen über fragen :wink:
 
Rescue and Recovery Daten sichern

Hallo,
habe ich richtig verstanden, dass Rescue and Recovery 4 kein inkrementelles Backup einzelner Ordner ohne die Systempartition erlaubt?
Das System habe ich neu installiert und extra eine partition mit kleinen wichtigen Dateien erstellt die ich regelmäßig speichern will.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben