Baby Fotos bestmöglich für lange zeit archivieren .........

syntax102030

New member
Themenstarter
Registriert
18 Jan. 2008
Beiträge
288
Hallo,

ich wollte mir gerade 4 SD Speicher Karten bestellen, um wie gesagt die Fotos meiner kleinen Maus zu Archivieren...........
die 4 Stück halt als sicherheit ( Redundant )

da habe ich mich gefragt, ob das dass richtige Speichermedium ist ........... ?

gibt es besondere Langzeit USB Speicher Sticks .........

Verlieren diese mit der zeit ( 10 - 20 Jahre ) ihre Daten ?

Bin Klempner , und habe mein Hobby wegen der Selbstständigkeit vor Jahren an den Nagel gehängt............
Schreibe aber gerade mit meinem geliebten T440s ( welches ich auch hier erworben habe )

oder eine gute SSD Platte mit USB Gehäuse ?
Grundwissen ist bei mir vorhanden , aber was es da Aktuelles gibt .......... da bin ich leider raus :-(

Wenn ihr mir ein Paar brauchbare Ratschläge geben könntet, wäre ich euch sehr dankbar .....
 
Meines Wissens klappt das aber nicht für Filme.....
Natürlich klappt das auch bei Filmen - Kodak Kodachrome K40 :) In dem Format gibt es auch noch alte Videos von meinen Eltern und auch ein kleines bisschen was von mir als kleines Kind. K40 wird aber nicht mehr produziert und der nötige K14-Entwicklungsprozess ist inzwischen auch nirgendwo mehr verfügbar. Ich hab die letzten Filme auch schon in die USA zum letzten Fotolabor geschickt, um sie überhaupt noch entwickelt zu bekommen - inzwischen hat auch das zu.

Zum Thema: Auch wenn ich ebenfalls ein Fan der analogen Medien bin, weil digitale Medien einfach so unglaublich schnell vergehen - zumindest bei Videos wird es schwer und die Digitaltechnik hat halt auch unbestreitbare Vorteile.
Meine Empfehlung: Fotos alle zu einem vernünftigen aber nicht zu teuren Ausbelichter geben und auf vernünftigem Fotopapier ausbelichten (nicht drucken!) lassen. Mein Favorit: ww.saal-digital.de. Kostet in den Standardformaten 0,09-0,19€ pro Bild. Die dann in eine Fotobox oder in ein Fotoalbum einsortieren.
Die digitalen Daten (Videos & Fotos) dann für kurzfristige Verfügbarkeit auf externer HDD und/oder SD-Karten und/oder DVD+R/DVD-R kopieren.
Für längerfristige Lagerung M-Disc, DVD-RAM, evtl. auch 'ne HDD und/oder SD-Karten nehmen und am besten sind eigentlich Magnetbänder, aber kaum ein Privatmensch hat so ein Laufwerk zu Hause (Kostenpunkt ~600-1000€ gebraucht, 1000-2000€ neu) - dafür kann man letzteres theoretisch tatsächlich auch mal 20 Jahre in die Schublade legen.

Von Cloud halte ich nicht so viel. Im Vergleich meist ganz schön teuer, gerade für große Datenmengen. Und Clouddienste entstehen und verschwinden auch verdammt häufig. Bei Dropbox könnte man vielleicht davon ausgehen, dass es länger hält, aber auch da ist man nicht sicher.

Wichtig ist es aber auf jeden Fall, die Daten immer an mehreren Orten zu haben (niemals alle im gleichen Haus), niemals alle gleichzeitig online (z.B. Daten sind nur auf HDD und externer HDD vorhanden, beim Kopieren sind beide gleichzeitig aktiv, dann gibt's ne Überspannung im Netz und schon ist beides tot) - es muss also immer mind. ein Medium offline sein, immer mehrere Methoden verwenden (niemals z.B. nur HDDs oder nur DVDs zum Abspeichern benutzen sondern immer unterschiedliche Medien für die Kopien benutzen), Backups am besten nach der Erstellung schon einmal checken (komplett! Nicht nur schauen ob alle Dateien da sind. z.B. durch zurückkopieren und Stichprobe testen oder Checksummen bilden) und dann regelmäßig aufs neue testen (je nach Medium alle paar Monate bis alle paar Jahre), und wie hier schon vorgeschlagen wurde regelmäßig (alle paar Jahre) mal auf frische Medien kopieren. Na gut, letzteres kann man sich bei LTO-Bändern (Magnetbändern) vielleicht sparen, es sei denn man wechselt eh auf einen neuen Standard (LTO5->LTO6 z.B.)
 
Ich setze momentan auf ein RAID1 aus 2 3,5"-2TB-HDDs für den alltäglichen Gebrauch (Sichert die Verfügbarkeit der Daten für den Fall, dass eine HDD aufgrund von Hardwaredefekt/Altersschwäche aussteigt)
und zusätzliche regelmäßige Backups auf externe HDDs(davon kann man auch 1-2 Stück bei Verwandtschaft/besten Freunden einlagern)

Warum RAID? -> Daten immer im Netzwerk verfügbar und dennoch redundant.
Warum HDD? -> Die Speicherdauer(Haltbarkeit) ist deutlich länger als bei Flashspeicher(USB/SD/CF/SSD) oder CD/DVD
-> und gleichzeitig SATA als Anschluß so verbreitet, dass in absehbarer Zeit immer ein Auslesen möglich sein wird.
Warum zusätzliche Backups? -> Falls das NAS abgrätscht und als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Überschreiben/Löschen

Cloud fällt für mich schon aufgrund der fehlenden Nachvollziehbarkeit der effektiven Speicherorte bei den meisten Anbietern flach (zudem will ich meine Fotos nur begrenzt entsprechenden Anbietern anvertrauen)

Auch ein Speichern auf einen anderen Hardwaretyp (hier wurden schon mehrere genannt) kann nicht schaden (um ein Totalversagen der Technologie HDD auszuschließen)

Und letztlich noch ein Tipp zur dauerhaften Lagerung: Auch wenn HDDs die Daten deutlich länger halten als Flashspeicher ist ein regelmäßiges Umkopieren der Daten auf am besten neue Datenträger nach spätestens 5 Jahren unbedingt zu empfehlen (Elektronische Speicherung arbeitet meist mit elektrischen/magnetischen Ladungen, diese nehmen im Laufe der Zeit ab, wodurch ein Umkippen von Bits mit der Dauer der Speicherung wahrscheinlicher wird.)
 
Nabend,

habe mir in der Bucht zum Testen eine gebrauchte DVD-Ram für 3,99 Euro besorgt ...........
Da Waren 6 Std. ARD drauf ^^ ( so gehen die also mit unseren GEZ Gebühren um :-P )
http://www.exxy.de/itm/141871917984?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Falle es jemanden Interessiert:
Die kommen in so einem Cadrige, passt natürlich nicht in meinen alten LG Multi Brenner.
Hab dann die 2 Runden Plastikteile rausgebrochen , und hatte die DVD in der Hand .
Eine DVD-Ram ist wirklich von beiden Seiten beschreibbar , allerdings nur mit 2,3 - 2,8 MB/s .... Gähnmmmmm

Also Für Fotos ist das schon Ok , aber bei div. kleinen Handy Filmen sind 4,26 GB einfach zu wenig ........

Auch musste ich feststellen das die Kamera ( bitte nicht lachen ) von meinem Samsung S4 echt misst ist ....... war mir nie so wichtig ........

Hab mir dann jetzt mal das Elephone P9000 bestellt , wird aber noch ein wenig dauern bis es da ist ......
Eine Extra Kamera wollte ich mir nun nicht zulegen........

Ist hier evtl. jemand der mit eine Gute Hosentasche Kamera empfehlen könnte , da bin ich wirklich ein Voll Noob.

Gruß
Syntax
 
DVD-RAM gibts auch ohne Cartridge.
Langsame Schreibzeiten ergeben sich schon daraus, daß bereits beschriebene Sektoren überschrieben werden. Eine DVD-RW ist auch was langsamer als eine DVD-R.
Wird aber wohl zu wenig genutzt. Warum auch immer.
Einfacher in der Anwendung als andere Scheiben. Schreiben einfach aus dem Explorer heraus ohne weitere Software. Wird wie eine weitere HDD erkannt.
 
Hallo,

ich bin jetzt auch bei 2 kleinen Kindern und produzieren entsprechend viele Fotos und Videos.

Von den Smartphones gehen die Daten via Dropbox auf die beiden Thinkpads im Haushalt.
Davon laufen regelmässig Backups auf Externe 2,5" Platten. Eine liegt dabei immer bei den Großeltern in 120km Entfernung.

Ich kann SATA Festplatten als Medium empfehlen. Die Größe so groß wählen das man die nächsten 5 Jahre klar kommt. Beim Kauf aber die Platten und die Gehäuse getrennt kaufen! Die vergossenen Platten kann man später nicht ausbauen und auf SATA anschließen.

Wenn die Platten dann in ein paar Jahren zu klein werden dann einfach neue größere kaufen und umkopieren. Die kleinen kann man dann ja noch einlagern...

Wenn man dann doch mal mitbekommt das SATA out ist dann kopiert man einfach auf den neuen Standard... Wichtig ist das die Bilder roh auf der Platte liegen und nicht in einer Monster Datei von z.B. Acronis. Sonst braucht man ja immer die Software.....

Grüße Stiffi
 
Du machst dir hier etliche Gedanken wie du die Bilder archivieren kannst und möglichst lange was davon hast aber dann kommt jetzt zu Tage, dann du die Bilder ausschließlich mit dem Handy machst?! Ich hätte schon mindestens eine Kompaktkamera erwartet. Tu dir selbst einen Gefallen und deinem Kind und besorg dir eine Kamera (mindestens ne Kompaktkamera). Vielleicht noch gerade ein vernünftiges Buch wie man die halbautomatischen Modi und den manuellen Modus benutzt und dann haste auch nen guten Grund dir Gedanken über ne gute Langzeitarchivierung zu machen - nämlich wirklich gute und sauber geschossene Fotos
 
Hach ja, optische mehrdimensionale Speichermedien z.B. auf Glasbasis werden schon so lange als Speichermedium der Zukunft propagiert, wie ich Speichermedien kenne... (>20 Jahre) Bisher ist kein einziges mal wirklich auf dem Markt erschienen.

@independence: Auch wenn ich das grundsätzlich ähnlich sehe, dass man sich besser ne vernünftige Kamera kauft - die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Auch ein Handy. Und die Handyknipsen sind auch nicht mehr so mies, wie sie mal waren.
 
@independence: Auch wenn ich das grundsätzlich ähnlich sehe, dass man sich besser ne vernünftige Kamera kauft - die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Auch ein Handy. Und die Handyknipsen sind auch nicht mehr so mies, wie sie mal waren.

Da hast du natürlich Recht und deswegen mache ich auch Bilder mit dem Handy wenn ich unterwegs bin und keine Kamera dabei habe.. Aber ich mache es nicht hauptsächlich mit dem Handy. Und wenn ich etwas gezielt fotografiere, dann sicherlich nicht mit dem Handy.. Ich sage ja nicht, dass man sich direkt ne DSLR zulegen muss, aber ne Kompakte sollte schon drin sein.
 
Zwar nicht nur für Babyfotos, sondern generell.
smileys-baby-031972.gif


Verbatim Blu-ray MDISC - 100 GByte Daten auf Blu‑ray für 1.000 Jahre sichern

Der optische Datenspeicher M-DISC (auch MDISC) verspricht eine besonders lange Haltbarkeit im Bereich von 1.000 Jahren. Als Blu-ray-Variante konnten bereits bis zu 25 GByte Daten pro Scheibe auf diese Weise langfristig gesichert werden. Von Verbatim gibt es jetzt auch M-DISCs, die 100 GByte Speicherplatz bieten.
Kompletter Artikel - ComputerBase.de: Verbatim Blu-ray MDISC - 100 GByte Daten auf Blu‑ray für 1.000 Jahre sichern
 
Würde alles auf die Platte des Rechners packen. Dann sind alle Daten beisammen und können gemeinsam gesichert werden.

Disketten habe ich schon lange nicht mehr, aber die Daten wohl.
 
Hab mir dann jetzt mal das Elephone P9000 bestellt , wird aber noch ein wenig dauern bis es da ist ......

Gruß
Syntax


Ohje ob das Elephone nicht die falsche Wahl war, also gerade für Baby Fotos für die man meist keine zweite Chance bekommt hätte ich da schon auf vernünftiges Smartphone mit fehlerfreier Software gesetzt. Die Kamera des Elephone ist leider alles andere als gut.

Da ist Samsung LG und Apple die Wahl der Dinge. Und nach 10 Smartphones im Wechsel weis ich was ich sage (auch wieder Baby zu Hause hat)
 
Zuletzt bearbeitet:

Puh, 20€ pro 100GB, also 20 Cent pro GB. Das ist ja in Größenordnungen von SSDs. 10x so teuer wie HDDs und bis zu 30x so teuer wie Magnetbänder. 1.000 Jahre Haltbarkeit ist ja eine tolle Sache - wenn die Medien erstens das wirklich schaffen und zweitens auch noch Auslesegeräte verfügbar sind. Ich denke, 10-20 Jahre ist für das meiste eine gute Zeit, bis dahin kopiert man es eh mal um. Und länger als 100 Jahre lagern nur die allerwenigsten Daten.

Bevor ich also z.B. für 400€ 20x100GB M-Discs kaufe, um 2TB zu sichern, würde ich glaube ich eher z.B. ein LTO-4-Laufwerk kaufen (gebraucht 200-400€), dazu ein paar Bänder (800GB das Stück, ca. 10-15€ das Stück gebraucht) und die Daten da drauf kopieren. Das LTO-Laufwerk kann man auch für andere Sicherungen noch gut gebrauchen und je nach Datenmenge lohnt sich das :) Außerdem geht das Kopieren deutlich schneller (40-80 MB/s). Aber gut, die DVDs haben natürlich auch ihren Charme. Einfach nur DVD-Laufwerk auf, Scheibe rein und mit beliebigem Brennprogramm brennen bzw. mit beliebigem Explorer die Daten anschauen/auslesen. Das ist bei einem Bandlaufwerk ggf. komplexer.
 
1.000 Jahre Haltbarkeit ist ja eine tolle Sache - wenn die Medien erstens das wirklich schaffen und zweitens auch noch Auslesegeräte verfügbar sind. Ich denke, 10-20 Jahre ist für das meiste eine gute Zeit, bis dahin kopiert man es eh mal um. Und länger als 100 Jahre lagern nur die allerwenigsten Daten.
Das kann ich unterschreiben. Durfte jetzt die Tage mal wieder 3,5"-Disketten auslesen. Dafür musste ich das 560 wieder flottmachen.
Die BluRay, die wir ebenfalls nutzen mussten, hatten den Nachteil, dass unsere Gerichte dieses Format überhaupt nicht kennen und erst der gesamte Inhalt in das Netzwerk geladen werden musste.
Und dann so ein Sonderformat, ob da in absehbarer Zeit (10 bis 15 Jahre) noch Laufwerke für existieren?
 
Ich nutze noch Film, alle Negative sind vorhanden...und zusätzlich digitalisiert (+Cloud Backup)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben