Baby Fotos bestmöglich für lange zeit archivieren .........

syntax102030

New member
Themenstarter
Registriert
18 Jan. 2008
Beiträge
288
Hallo,

ich wollte mir gerade 4 SD Speicher Karten bestellen, um wie gesagt die Fotos meiner kleinen Maus zu Archivieren...........
die 4 Stück halt als sicherheit ( Redundant )

da habe ich mich gefragt, ob das dass richtige Speichermedium ist ........... ?

gibt es besondere Langzeit USB Speicher Sticks .........

Verlieren diese mit der zeit ( 10 - 20 Jahre ) ihre Daten ?

Bin Klempner , und habe mein Hobby wegen der Selbstständigkeit vor Jahren an den Nagel gehängt............
Schreibe aber gerade mit meinem geliebten T440s ( welches ich auch hier erworben habe )

oder eine gute SSD Platte mit USB Gehäuse ?
Grundwissen ist bei mir vorhanden , aber was es da Aktuelles gibt .......... da bin ich leider raus :-(

Wenn ihr mir ein Paar brauchbare Ratschläge geben könntet, wäre ich euch sehr dankbar .....
 
Ich würde ja eher Videos machen - das mal nur so nebenbei.
 
also bin keine Experte, aber glaube kaum das man für die Archivierung SSD oder SD-Karten nehmen sollte, gute CD/DVD-Rohlinge sollen da die bessere Wahl sein

Edit: die Frage ist auch, das man nach 20 Jahren ein Gerät haben muss, mit dem man den Archiv wieder öffnen kann
 
CD/DVD hält leider nach neusten Informationen nicht so lange, wie mal ursprünglich behauptet. Teils zerfallen die Scheiben schon nach 5 Jahren.
Deutlich besser und glaub immer noch am haltbarsten sind DVD-RAM.
 
Für wirklich sichere Lagerung kommt man unabhängig vom Speicheredium nicht drum rum in regelmäßigen Abständen auf neue Datenträger zu kopieren.
20 Jahre in der Schublade liegen lassen kann bei vielen Datenträgern schief gehen.
Diversifizierung mit mehreren unterschiedlichen Datenträgern kann auch nicht schaden.

http://www.computerwoche.de/a/auf-immer-und-ewig-archiviert,2521331

Was man definitiv sagen kann: SSDs sind für solche Aufgaben nach heutigem Stand der Technik ungeeignet. Stromlos verlieren sie ihre Daten relativ schnell, je nach Umgebungstemperatur schon im Zeitraum <1Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui , Ihr lebt ja noch alle samt ^^

ja verschiedene Datenträger , und immer mal gucken ...... das sollte ich hinbekommen ...........

Und sie ist gerade mal 2 Monate alt und ist schon 18,5 GB schwer :cool: ergo sind natürlich auch Videos dabei .........

Vielen dank ...... DVD-DL Brenner habe ich , und dann halt noch ein paar Flash LW´s

somit kann ich schon mal sicher sein , das es nicht dieses eine Spezielle Medium gibt ...... leider ^^

vielen Dank euch ...............
 
Schließe mich padinc an.
Auf wirklich lange Sicht kommt man (im Privatbereich) nicht drum herum, die Daten regelmäßig auf neue und ggf. modernere Speichermedien umzuziehen. Ansonsten sind Festplatten oder spezielle optische Datenträger zur Archivierung wohl noch am besten geeignet; die sollten relativ problemlos ein paar Jahre überstehen. Flashspeicher jeglicher Art (SSDs, USB-Sticks, sämtliche Speicherkarten etc.) sind dagegen ungeeignet für diesen Zweck.

Und immer dran denken: Von wirklich wichtigen/unersetzbaren Daten hat man immer zwei Backups an verschiedenen Orten.
 
Vielleicht als weitere Alternative: Cloudspeicher. Zwar mag es einige geben die Cloudanbietern nicht vertrauen, allerdings müssen diese darauf achten dass die Daten nicht verloren gehen, da sie sonst Kunden verlieren. Vielleicht nicht als einzige Speichermethode nutzen, aber als weitere Alternative im Hinterkopf behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich zu externen Medien dachte ich auch an eine Cloud. Und die Daten lassen sich ja vor dem Upload selbst mit einem passendem Tool verschlüsseln.
 
Auch wenn ich sonst voll der Technikfreak bin, schließe ich mich Tom an. Digitale Medien sind so ziemlich das vergänglichste was es gibt, die müssen schon gut gelagert werden. Gute Abzüge machen und die trocken und nicht gerade im Ofen lagern und du wirst auch noch in 50 Jahren was davon haben und kannst sie auch bei Bedarf einrahmen...
 
Ich würde auch keine Sticks, SSDs oder HDDs nehmen. Wenn digital, dann schon lieber gute DVDs, vor Licht geschützt gelagert. Die halten länger als man denkt. Alle X Jahre mal auf neue DVDs übertragen, kostet nicht die Welt.
 

da habe ich mich gefragt, ob das dass richtige Speichermedium ist ........... ?

gibt es besondere Langzeit USB Speicher Sticks
O.K. dann erklären wir es mal im Klempnerjargon:
Genau so, wie der Wassertank in einem Heizungssystem immer mal wieder nachgefüllt werden muss, da sich das Wasser doch irgendwie verflüchtigt, genau so verflüchtigen sich die Elektronen mit der Zeit, die zur Speicherung der Nullen und Einsen in einem Transistor des Flashspeichers aufbewahrt werden.
Als Langzeitspeicher sind daher USB Sticks und SSDs nicht geeignet....

Wenn Du auf optischen Medien archivieren möchtest, dann solltest Du unbeding auf die M-Disc der Firma Milleniata setzen. Die werden mit 1000 Jahren Aufbewahrungszeit beworben, was für den Nachwuchs eigentlich reichen sollte....
LG stellt entsprechende Brenner her die auch die M-Disc lesen und beschreiben können. Sind auch nicht teurer als andere DVD Writer.

Hier nochmal ein paar Infos von zdnet und Verbatim dazu. Musste Dich mal ein bisschen einlesen.

Du wirst aber nicht umhin kommen, die Daten mehrfach abzuspeichern. Außerdem solltest Du dann auch unbedingt von jeder Datei oder jedem Medium Checksums berechnen und ebenfalls sicher ablegen.
Wahrscheinlich wird es am Besten sein, einen Mix aus normaler HDD und der M-Dsic zu betreiben.
Auch daran denken, wie Du die Daten später (z.B. in 10 Jahren) wieder einlesen möchtest.
Gibt es da noch USB-3, eSATA, SATA und Co ? Ich glaube eher nicht, denn sowas ehemals modernes wie IDE, SCSI, Shugart ist ja quasi auch schon ausgestorben an moderner Hardware. Kennst Du noch 8" Floppies oder hast jemals so ein Ding in der Hand gehabt ? Genau so dumm wirst Du wahrscheinlich aus der Wäsche gucken, wenn Du in 18 Jahren versuchst zur Volljährigkeit Deiner Tochter eine olle 2TB Festplatte die einen USB3 Anschluss besitzt in ein dann verfügbares Mainbord zu stecken.....
Regelmässiges Umkopieren wird also ohnehin zur Pflicht um sich neueren Techniken anzupassen.


Meine Kindheitsfotos sind alle auf Kodachrome 64
Meines Wissens klappt das aber nicht für Filme.....
 
Zuletzt bearbeitet:
..ach ihr lieben Digital-Freunde :cool:
Meine Kindheitsfotos sind alle auf Kodachrome 64 https://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Kodachrome vom Papa gespeichert...und das sind 50 Jahre her:)

LG
Tom

Auch wenn ich sonst voll der Technikfreak bin, schließe ich mich Tom an. Digitale Medien sind so ziemlich das vergänglichste was es gibt, die müssen schon gut gelagert werden. Gute Abzüge machen und die trocken und nicht gerade im Ofen lagern und du wirst auch noch in 50 Jahren was davon haben und kannst sie auch bei Bedarf einrahmen...
Das stimmt natürlich irgendwie, aber die Zeiten ändern sich eben auch... Und gemessen an den heutigen Anforderungen und Möglichkeiten haben analoge Abzüge auch klare Nachteile: Eine digitale Verwendung wird stark erschwert, ebenso eine Vervielfältigung, man hat nur eine Bildgröße (und die ist wohl eher klein), die Bilder könnten physisch zerstört werden, bei einer großen Menge an Fotos ist die Suche nach bestimmten Bildern/Personen/Motiven sehr zeitaufwendig, man braucht physischen Platz zur Aufbewahrung. Wenn es nur um eine überschaubare Menge an Fotos geht und/oder einen die Nachteile nicht stören, kann das natürlich trotzdem eine Option sein, aber das wird heute wohl für die wenigsten Menschen zutreffen. Hätte dein Papa damals schon andere Möglichkeiten oder gar eine Digitalkamera gehabt, Tom, wären deine Kindheitsfotos vermutlich auch nicht auf Kodachrome gebannt... :) Man nimmt eben das, was in der jeweiligen Zeit gerade üblich oder möglich ist.


Ich würde auch keine Sticks, SSDs oder HDDs nehmen. Wenn digital, dann schon lieber gute DVDs, vor Licht geschützt gelagert. Die halten länger als man denkt. Alle X Jahre mal auf neue DVDs übertragen, kostet nicht die Welt.
Da fragt sich, was der geringere Aufwand ist: eine HDD alle 5 Jahre mal mit drei Klicks umzukopieren oder alle 10 Jahre eine zunehmende Menge an DVDs neu zu brennen... ;)
 
Ich würde ja eher Videos machen - das mal nur so nebenbei.
beides in Kombination ist am besten. ;)
Für andere sind Fotos meistens deutlich erträglicher, als Videos. Die sind meistens vor allem für die, die anwesend waren, interessant. So zumindest meine Erfahrung, wenn es um meinen Nachwuchs ging. Zumal es bei Bildern seltener Kompatibilitätsprobleme gibt.

Und ansonsten stimme ich der Diversifizierung der Speichermedien und -orte zu. Hierbei ist natürlich persönlich abzuwägen, bei wie vielen Varianten man sich jeweils am sichersten fühlt. Ich denke mal, dass bei zwei verschiedenen Speichermedien je an zwei Orten eine für die meisten Fälle ausreichende Sicherheit vorliegen sollte.
Und mit den Orten bitte nicht unterschätzen: Klar brennen immer nur die Wohnungen von anderen, aber irgendwann ist man selber mal der andere (mein Onkel hat so z.B. zwei mal (!) seine kompletten Datenträger (analog/digital) verloren, beide mal ohne eigenes Verschulden).
 
Die Meinungen gehen da ja weit auseinander.
Von optischen Medien (DVD, BluRay) würde ich eher abraten. Selbst wenn die Datenträger in 30 Jahren noch iO sein sollten, könnte es schwer sein, ein passendes Laufwerk aufzutun (wer kann heute noch 5,25" Disketten lesen, die vor 30 Jahren noch gängig waren??). Ich persönlich würde auf ein NAS ("eigene Cloud") mit RAID-Verbund plus regelmäßige Backups auf zusätzliche externe HDDs setzen und diese nach Möglichkeit an einem separaten Ort aufbewahren.
Das Ganze gilt natürlich nicht nur für Baby-Fotos sondern für alle digitalen Dokumente - aber das ich allen hier sicher klar.

Grüße Thomas
 
O.K. dann erklären wir es mal im Klempnerjargon:
Genau so, wie der Wassertank in einem Heizungssystem immer mal wieder nachgefüllt werden muss, da sich das Wasser doch irgendwie verflüchtigt, genau so verflüchtigen sich die Elektronen mit der Zeit, die zur Speicherung der Nullen und Einsen in einem Transistor des Flashspeichers aufbewahrt werden.
Als Langzeitspeicher sind daher USB Sticks und SSDs nicht geeignet....

Wenn Du auf optischen Medien archivieren möchtest, dann solltest Du unbeding auf die M-Disc der Firma Milleniata setzen. Die werden mit 1000 Jahren Aufbewahrungszeit beworben, was für den Nachwuchs eigentlich reichen sollte....
LG stellt entsprechende Brenner her die auch die M-Disc lesen und beschreiben können. Sind auch nicht teurer als andere DVD Writer.

Hier nochmal ein paar Infos von zdnet und Verbatim dazu. Musste Dich mal ein bisschen einlesen.

Du wirst aber nicht umhin kommen, die Daten mehrfach abzuspeichern. Außerdem solltest Du dann auch unbedingt von jeder Datei oder jedem Medium Checksums berechnen und ebenfalls sicher ablegen.
Wahrscheinlich wird es am Besten sein, einen Mix aus normaler HDD und der M-Dsic zu betreiben.
Auch daran denken, wie Du die Daten später (z.B. in 10 Jahren) wieder einlesen möchtest.
Gibt es da noch USB-3, eSATA, SATA und Co ? Ich glaube eher nicht, denn sowas ehemals modernes wie IDE, SCSI, Shugart ist ja quasi auch schon ausgestorben an moderner Hardware. Kennst Du noch 8" Floppies oder hast jemals so ein Ding in der Hand gehabt ? Genau so dumm wirst Du wahrscheinlich aus der Wäsche gucken, wenn Du in 18 Jahren versuchst zur Volljährigkeit Deiner Tochter eine olle 2TB Festplatte die einen USB3 Anschluss besitzt in ein dann verfügbares Mainbord zu stecken.....
Regelmässiges Umkopieren wird also ohnehin zur Pflicht um sich neueren Techniken anzupassen.



Meines Wissens klappt das aber nicht für Filme.....

HrHr......... das Wasser verflüchtet sich nicht ^^
Keine Gewinde Verbindung ist wirklich Luftdicht, sie ist zwar Wasserdicht aber keinesfalls Luftdicht ........... durch Druckswankungen sowie Temperatur wechsel, haben wir Wasserdampf in den Rohren , welche durch Gewinde ( Konus) Versraubungen entweicht.......... deshalb benötigt man auch ein richtig Dimensioniertes MAG ( Membran Druck Ausgleichs Behälter ) mit korrektem Vordruck ..........um dieses verhalten zu minimieren.......
Das Wasser unterliegt nur den Physikalischen Gesetzen ! HiHi

Bin ein recht guter ( Lenovo) Klempner ^^ also beantworte euch auch gern hier und da eine frage ............. gib ja viele kaoten Draußen ........
 
..ach ihr lieben Digital-Freunde :cool:
Meine Kindheitsfotos sind alle auf Kodachrome 64 https://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Kodachrome vom Papa gespeichert...und das sind 50 Jahre her:)

LG
Tom
Ist bei mir ähnlich, aber ich habe auch nur 10 (in Worten "zehn") Fotos aus meinen ersten 4 Jahren. Und die noch ausschließlich in schwarz-weiß.
Dann wurde eine eigene Kamera angeschafft und die ersten Farbfotos kamen in mein Album. Die Farbfotos haben nun aber alle einen Rotstich. Das aus dem Rückblick: früher war alles besser:).

Privat schiebe ich alle Fotos auf mehrere HDDs, die dann an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden.

Die Idee von laptopheaven finde ich sehr interessant.
 
Werde ein Paar gute USB HDD´s sowie mehrere DVD-DL Brennen, und hoffen das ich alle Jahre lang daran denke .....................
Das mit dem Flashspeicher leuchtet ein........

Wann bekommen wir endlich Quanten-Speicher ^^

( Hab die PC Technik auch als Klempner voll verstanden ........ )

Aber danke euch allen , nun kann ich sicher sein das ich keinen Fehler machen werde
 
Werde ein Paar gute USB HDD´s sowie mehrere DVD-DL Brennen, und hoffen das ich alle Jahre lang daran denke .....................
Hihi... wird doch nicht nur bei einem Baby bleiben, gelle :rolleyes:? Warte mal ab, bis du fünf, sechs oder mehr Sprösslinge haben wirst, dann geht's dann los mit grooooooossen, externen HDDs kaufen und DVDs brennen :D.

P.S.: Hmm... trotz meines zarten Alters besitze ich nur ein Foto von früher überhaupt. Meine Eltern schienen es mit der Fotografie nicht so wirklich gehabt zu haben :). Naja, gibt dafür wesentlich weniger zum Archivieren :).


Wann bekommen wir endlich Quanten-Speicher ^^
Obwohl weltweit mit unterschiedlichen Ansätzen daran geforscht wird, wird es doch wohl ein Weilchen dauern.

Max-Planck-Gesellschaft: Neuer Quantenspeicher in Sicht - Mit empfindlichen Messungen lassen sich Signale eines einzelnen Ions in einem Kristall registrieren


Heutzutage setzt der Satz "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr." noch neuere Herausforderungen voraus als früher. Eben, wie soll ich die digitalen Fotos und Videos meiner Kinder sicher für die Nachwelt archivieren? Jaja, Vater sein ist heutzutage schon mit diesen neuen Aufgaben enorm gestiegen :rolleyes:.

smilie-familie-mit-5-kindern.gif



P.P.S.: Jedes Kind nach etwa fünf Jahren klonen lassen... dann kann das entsprechende Kind selbst seine Entwicklung mit blossen Augen mitverfolgen :D.

Oder einen 3D-Scanner und entsprechenden Drucker zulegen. Sollte auch für laaaange Zeit halten :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben