Yoga Anti-Glare Folie entfernen

enkor

New member
Themenstarter
Registriert
31 Jan. 2014
Beiträge
16
Lässt sich die Folie eigentlich entfernen? Hat das schon jemand ausprobiert?

Der Bildschirm ist zwar mit stabilem Gorilla-Glas abgedeckt, die anti-glare Folie darauf zerkratzt aber leicht! Es wäre daher ganz interessant zu wissen, ob sich die Folie austauschen lässt. Bei den Lenovo FRU Videos zum Yoga konnte ich leider keine entprechenden Anleitungen finden (http://lenovoservicetraining.com/content/CourseWarePublic/21761/player.html). Ersatzteillisten zum Yoga konnte ich noch keine ausmachen. Würde die Display-Folie dort auftauchen, wäre das zumindest ein Hinweis darauf, dass sie sich entfernen/tauschen lässt.
 
Das Problem ist meiner Sicht wird sein, dass Lenovo die Folie allein nicht wechseln kann.
Und den ganzen Bildschirm werden Sie dir einfach nicht tauschen wollen.
Ich nehme mal an die Folie wird in der Fabrik unter Vacuum verklebt, das bekommt man nie wieder vernünftig hin
 
Das wäre wirklich großer Mist!

Seit meinem letzten Beitrag ist wieder ein neuer Kratzer entstanden. Diesmal weiß ich auch wodurch: Unter der flachen Radiererseite meines Stylus hat sich ein hartes Staubkörnchen festgesetzt -- ein Wisch und da war der Kratzer :mad: Dieser ist nun deutlich zu sehen. Sowas lässt sich im Alltag wohl kaum vermeiden, wenn man nicht gerade in einem Reinraum arbeitet. Bei einem ThinkPad in dieser Preisklasse erwarte ich mir mehr. Wenn schon nicht beim Gerät, dann beim Service!
 
Habe mein Laptop wegen wölkchen auf dem Bildschirm in die Garantie gebracht. Hab wegen der Kratzer nachgefragt... Ist keine Garantie. Werde nochmal nachfragen wie das aussieht mit Der folie wenn man die abmacht und hier berichten.
LG
 
Hi westos,
hast Du inzwischen Neugikeiten bezüglich des evtl. Garantieverlustes bei Entfernung der Folie? :confused:
 
ALSO,
War heute in einem Lenovo Partner Shop mein Yoga abgeben und der Heer meinte, seiner meinung nach verfällt die Garantie wenn man die Folie abnimmt, da es ein sogenanntes unlösliches Teil ist. Sicher sagen konnte er mir aber auch nicht ob die Garantie dann gesamt oder nur für den Bildschirm verfällt.
LG
 
Hallo,
ich bin neu hier und hab mich gerade wegen diesem Thread hier angemeldet. Ich hab mich vorher schonmal 1 Stunde mit dem Thinkpad Support herumgeschlagen, wurde von einer Supportnummer zur anderen weitergeleitet usw. Deren Antworten reichten von totaler Ahnungslosigkeit das das Yoga überhaupt ne Folie drauf hat (und das ausgerechnet beim technischen Support:confused:) über den Webshop Support bis hin zum allgemeinen "generelle Anfragen" Support, welcher übrigends der einzige war, der wusste das es eine Folie gibt.

Garantiefall sind Kratzer auf dem Display definitiv nicht wie mir bestätigt wurde. Aber selbst gegen Geld tauscht Lenovo die Folie nicht aus, sondern höchstens das gesamte Display, wo aber schon allein für den Kostenvoranschlag über 100 Euro berechnet werden ( ich rede hier vom Send-In Support, nicht von lokalen Service Partnern). Was die Kratzer angeht, werden wir also nach Ablauf der Garantie nicht drum herum kommen, die Folie zu entfernen und gegen eine Drittanbieter-Folie zu ersetzen. Soweit mein Stand.

Was interessant wäre... wenn mal jemand ein Video erstellen würde wie man die Folie am besten ab bekommt. Die ist ja wirklich sehr fest drauf. Hatte schon Überlegungen mit einem Föhn den Kleber leicht zu erhitzen. So wird das jedenfalls bei Smartphones und Tablets heutzutage gemacht um diese aus dem Gehäuse zu lösen. Selber ausprobieren will ich das bei nem 1500€ Laptop aber nicht. ^^

Was denkt ihr?
 
Hi Scrat-Nut,

ich könnte hierzu auch einen netten Email Dialog posten. Zunächst hatte sich noch eine hoffnungsvolle Lösung angedeutet:

Sofern wider Erwarten dennoch Kratzer auftreten wenden Sie sich bitte an unsere Think-Hotline bzw. an einen unserer Warranty Service Provider, da das gensamte Display ausgetauscht werden sollte

Diese Aussage wurde im Kontext getätigt, dass die Folien bei einem ordungsgemäßem Gebrauch natürlich total kratzerresistent sind...
Durch wiederholtes Nachfragen, weil ich eine Antwort schwarz auf weiß haben wollte, dass das DIsplay bei Kratzer getauscht wird, kam dann folgenede Aussage:

Wie bereits erwähnt wird bei sachgemäßer Benutzung kein Kratzer auftreten

Auf eine weitere Anfrage von mir, ob denn im Bedarfsfall bei LEnovo dann einfach von unsachgemäßem Gebrauch ausgegangen wird, kam keine Antwort mehr...
Die winden sich wo es nur geht, anstatt eine klare Ansage zu machen. Per PN kann ich auch gerne den gesamten EMail -Verlauf bereitstellen, falls jemand interesse an der genauen Formulierung hat.

Grüße
Mason89
 
Hi Mason89,
sehr interessant. Scheint ganz so als müsste man sich mal als größere Gruppe von Usern zusammenlegen und den optionalen Austausch der Folie fordern. Das sowas gegen Geld passiert und nicht von der Garantie abgedeckt wird fordere ich dabei noch nicht einmal, da Samsung ja z.B. auch keine zerkratzten Handys austauscht. Aber die Option sollte man schon haben. Wenn mein Display noch weitere Kratzer bekommt (und dafür reicht schon ein größeres Staubkorn beim reinigen mit Mikrofasertuch) werde ich die Folie nach Ablauf der Garantie sowieso abpellen und gegen eine andere austauschen.

Grüße
Scrat-Nut
 
Naja der Unterschied zu Samsung ist aber auch, dass die weder matte Displays verbauen, noch eine Displayschutzfolie auf dem Gerät aufbringen. Die ganze Problematik entsteht eigentlich erst dadurch, dass
1. die Folie minderwertig ist, was Kratzerresistenz angeht
2. die Folie nicht von der Garantie umfasst wird
3. Die Folie nicht ohne Garantieverlust vom Verbraucher ausgetauscht werden darf

Ich besitze aktuell noch kein Thinkpad Yoga. Aufgrund der eingeschränkten Auswahl, steht das Gerät jedoch auf meiner Liste. Da ich aber eigentlich auch eine 3 Jahresgarantie miterwerben würde - alleine schon wegen Ghosting, Displaybleeding, Displaywölckchen - werde ich wohl auf der von Werk installierten Displayfolie eine weitere Folie selber aufbringen müssen. Dies ist natürlich nicht allzu förderlich für die Bildqualität...

Würde einer der 3 Aspekte von Lenovo geändert werden, wäre das Problem für mich schon gelöst.
 
Hi,
hab auch mal bei meinem Händler und dem Lenovo-Support nachgefragt: Der Händler sagte, er könne meinen Laptop nur bei Lenovo einschicken und die würden ihm wahrscheinlich den Vogel zeigen; Lenovo selbst ist - wie vermutet - nichts anderes dazu eingefallen, als dass es sich um einen "kosmetischen" Fehler handele. Also keine Garantieleistung! Naja, das würden Verbraucherschützer und ein Richter wahrscheinlich anders sehen. Aber diesen Weg einzuschlagen ist halt anstrengend und aufwendig, womit Lenovo wohl rechnet.

Um es kurz zu machen, ich habe die Folie jetzt selbst entfernt. War nicht weiter schwer: Mit dem Fingernagel und ein wenig Ausdauer an einer Ecke rumknibbeln, bis die Folie sich etwas löst und anschließend vorsichtig und langsam vom Display ziehen. Man braucht dazu ein bisschen Kraft und sollte aufpassen einzelne Stellen des Displays nicht zu stark zu verformen. Evtl. ein wenig mit dm Finger dagegen halten. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Farben wirken kräftiger und das Bild ist deutlich schärfer. Andrerseits spiegelt es jetzt natürlich. Wie sich das Gorillaglas auf die Dauer in Kombination mit dem Digitizer bewährt muss sich allerdings noch zeigen. Ich bin jedenfalls erstmal zufrieden mit meiner Entscheidung :)

Lenovo hat damit bei mir allerdings einiges an Vertrauen eingebüßt. Man muss sagen, das ThinkPad Yoga ist ein unfertiges Produkt, nicht zu ende gedacht und für seinen ausgewiesenen Einsatzzweck ungeeignet. Ich werde es mir bei meinem nächsten Notebookkauf jedenfalls sehr genau überlegen noch einmal zu einem ThinkPad zu greifen...
Sehr schade!
 
Danke für dein Feedback enkor!

Wäre gut wenn der nächste der die Folie abzieht mal ein Video davon macht!


Das wäre wirklich super hilfreich um mal zu sehen wie schwer die Folie abgeht und ob Klebereste verbleiben. Ich glaube ich persönlich werde aber noch einige Zeit warten, bis sich mehr Kratzer angesammelt haben und es sich wirklich lohnt die Folie ab zu machen. Zudem scheint es im Momoent noch keine Folien speziell für das Thinkpad Yoga zu geben. Die schreiben nur Thinkpad Yoga drauf, und die passt auch einigermaßen aber ist eigentlich die gleiche Folie fürs Ideapad soweit ich das von anderen gehört hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein altes Thema hochgeholt...

Aktuell trudeln ja die neuen Broadwell Thinkpad bei den Händlern ein.

Wie sieht es da mit der Folie aus?
Ist erneut eine Antiglace-Folie angebracht?

Die Folie hatte mich damals beim Thinkpad Yoga 12 vom Kauf abgehalten!

Wenn ich die sonstigen Probleme der TP Yogas hier so lese... ZUM GLÜCK!
 
Ich bin auch unsicher, ob ich bei diesem Modell bleiben soll. Dass die Folie mit der Zeit abnutzt, scheint ja sicher zu sein - dumm, dass ich mein Yoga hauptsächlich für Notizen und PDF-Bearbeitung verwenden wollte. Jetzt bleibt ja eigentlich nur a) eine Schutzfolie (was furchtbar ist, denn matt würde das Bild deutlich verschlechtern und glänzend macht die Entspiegelung kaputt) oder b) sich darauf einzustellen, die Folie irgendwann zu entfernen. Wenn dadurch aber die Garantie erlöschen könnte, fände ich das bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht so prickelnd.

Irgendwie ärgert mich das Yoga ein bisschen - wenn man für 500 € ein Gebrauchtgerät mit ein bisschen Gewährleistung und Gebrauchsspuren bekäme, wäre das alles okay. Aber ein neues Notebook soll mir doch irgendwie das Gefühl vermitteln, dass nicht bei normaler vorsichtiger Nutzung nach kurzer Zeit irreparable Schäden aufgetreten sind oder ich völlig übertriebene und dauerhaft störende Schutzvorkehrungen ergreifen muss... Wieso konstruiert man das so, und legt nicht einfach eine matte Folie bei oder bietet zumindest den professionellen Austausch an?!
 
Das ThinkPad Yoga gibt es auch ohne Folie. (so wie meins)
 
Beim X250 ist diese Anti-Glare Folie nicht vorhanden richtig?
Gibt es irgendwo ein Vgl zwischen den Bildschirmen? Laut Spec soll es das X250 360Nit mit geben und das Yoga 12 400Nit.
Demnach müßte die Entspiegelung beim Yoga 12 auch schlechter sein. Das mit der Folie gefällt mir eigentlich bei Yoga nicht so...
 
ich hab heute das neue Thinkpad Yoga 12 bekommen, und das hat auch so eine merkwürdige matte Folie drauf, wo ich zuerst gedacht habe, die ist nur zum Schutz.
Aber sie hält gut, und bleibt fürs erste drauf.
 
@Cunaxa

Du schreibst, dass die Thinkpads ohne Digitizer keine Antiglare-Folien besitzen.
Laut Notebookcheck.com hat das Thinkpad Yoga 14 die eben genannte Folie, obwohl es keinen Digitizer hat.

Was denn nun?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben