Angestrebter Umbau

Äähm, du willst knapp 300? ausgeben, um statt eines T2500 einen T7200 zu haben? Die haben beide 2GHz, der Sprung wird glaub ich nicht sehr groß sein. Und du verlierst dadurch, wenn ich das richtig sehe, deine Garantie auf ein 2000?-Gerät...

Und das BIOS-Update solltest du machen, BEVOR du den neuen Prozessor einbaust. Wenn du ein neueres BIOS als dein jetziges für den neuen Prozessor benötigst, dann wirst du kaum soweit kommen, dass Windows startet und Systemupdate "den Rest" macht.
 
Original von Kalkulon
Äähm, du willst knapp 300? ausgeben, um statt eines T2500 einen T7200 zu haben? Die haben beide 2GHz, der Sprung wird glaub ich nicht sehr groß sein. Und du verlierst dadurch, wenn ich das richtig sehe, deine Garantie auf ein 2000?-Gerät...

Und das BIOS-Update solltest du machen, BEVOR du den neuen Prozessor einbaust. Wenn du ein neueres BIOS als dein jetziges für den neuen Prozessor benötigst, dann wirst du kaum soweit kommen, dass Windows startet und Systemupdate "den Rest" macht.

Da besitzt jemand das selbe teil wie ich :D,

die 300 würd ich investieren!

ich habe im november eingekauft:
dieses t60 und ein
lenovo 3000 N100 mit dem T7200

das lenovo 3000 N100 ist in den bechmarks mit selben voraussetzungen in der leistung um knapp 10% vor dem t60 mit dem T2500.

die ghz reichen natürlich voll aus aber die Architektur ist ne ganz andere.

LOOK T2500:
http://www.intel.com/cd/channel/reseller/emea/deu/products/mobile/processors/core_duo/319635.htm

LOOK T7200:
http://www.intel.com/cd/channel/res...obile/processors/core2duo_m/feature/index.htm
 
erhoffst du dir wirklich von dem 4MB Chache soviel??, ich habe mich intensiv damit beschäftigt, allerdings bringt es im Durchschnitt nur 3,5% Leistung bei gleichem Takt. Es gibt Anwendungen, bei denen sind es 10%, allerdings waren dass nur 2 oder Stück....
Also von de mher, ob es das wert ist.... dein Vergleich hinkt etwas, da du zwei verschiede Notebooks miteinander vergleichst. Ein Asus wir bei gleicher konfig wie das 3000er Lenovo noch ein paar % schneller sein... Wenn dann musst du mal rein die CPUs vergleichen (so wie ich es gemacht habe) oder 2 gleiche Modelle mit den beiden unterschiedlichen CPUs.
Ein Mercedes mit 200PS läuft vielleicht auch 2km/h mehr also z.B. ein Audi mit gleicher PS Zahl... es kommt eben auf das komplette Sytsem an.

Gruß
 
Ich wuerde auch niemals 300 Euro in einen T7200 stecken.Ich denke du wirst den Performanceunterschied nur sehr begrenzend bzw. gar nicht merken. Spar dir das Geld und behalte deine Garantie. Hast mehr davon...

Greetz
 
...... oder sein Teil jetzt zu einem guten Preis verkaufen und fuer etwas Aufpreis ein schnelleres kaufen.....

manche Leute koennen einfach nicht genug Leistung haben.... ;-)

wenn man doch vorher schon weiss, das diese Leistung nicht ausreicht, warum kauft man sich dann genau dieses Geraet "Ich weiss, weil zu dem Zeitpunkt ein schnelleres noch nicht zur Verfuegung stand!!!"

In diesem Sinne

Gruss Bimbo-01
 
Alle eure Anregungen haben natürlich auch eine gewisse Berechtigung!

Die Bewertung zw. dem T7200 und dem T2500 betrifft nur die Einzelbewertung "CPU/Speicher" im Rating Test von Dr. Hardware 2007.

Da liegt mein Wert bei 79 von 100 Punkten und
Der Lenovo 3000 N100 liegt bei 86 von 100 Punkten!

Beide Laptops haben die selben Speicherriegel "2x1Gig Kingston".

Demnach kann der Unterschied bei diesem Einzeltest "CPU/Speicher" nur mit CPU zu tun haben!

Gerade dem grafiker ist das Multitasking wichtig da alle Programme mit denen ich arbeite Mehrprozessorunterstützung haben.

Da wäre ADOBE Creative Suite und natürlich die 3D Programme "Bsp. 3D Studio Max".

Ich denke ich habe schon Geld sinnloser ausgegeben, sollte ich wirklich keinen Unterschied der Performance spüren!
 
Achtung jetzt kommt Halbwissen:

Nicht alle Thinkpads mit Core Duo Prozessor sind Merom fähig.
Nur Motherboards ab Rev. 3 sind upgradefähig.

Meine das so einmal gelesen zu haben, hat mich aber nicht wirklich interressiert, da mir im Augenblick 600-Einkern-Mhz reichen.

Gruß mitlattus
 
Mhhh,

wenn ich einen Aufkleber auf der Unterseite sehe mit Series 0 .... bei meinem 2007C3U ist die Wahrscheinlichkeit nicht besonders groß eine Rev. 3 zu haben.

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt die 2400 er auszutauschen.


Hat jemand nun bereits Erfahrungen sammeln dürfen?


Frank

PS: Ich habe nebenbei in zwischen 2GB MDT Speicher streßfrei laufen.
 
Das ist doch wohl eine sehr komische Idee. Es würde sich vielmehr lohnen, das Gerät für zirka 1000 Euro zu verkaufen in den nächsten Wochen und sich dann ein Neugerät mit gewünschtem CPU ranzuschaffen.

Der ganze Umbau lohnt sich doch nicht! Wirklich.
 
Ich werde jedoch für meinen Laden demnächst noch ein nicht T Modell kaufen und würde dann die CPUs tauschen. Vermulich hast DU aber auch Recht und der Aufwand steht nicht in Relation.

Frank
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben