Anfängerfragen

pelouse

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2007
Beiträge
582
Hallo!

Zum kennenlernen habe ich mir auf ner virtuellen Maschine Debian installiert. Ich hab folgende Probleme:

- wie intstalliere ich unter linux ein programm, z.b. den opera? ich find keine .exe :/
edit: opera is oben, war eine .deb datei.
aber wie bekomme ich eine tar.gz oder .rpm dabei auf mein system?

- was ist der unterschied zwischen nem terminal und ner konsole? gibts da einen? die eine is schwarz, die andere weiß.

Grüße
 
Also

@1 es gibt bei Debian bzw bei Linux keine exe Dateien dast ist ein Windows ding :)
des weiteren gibt es für Debian nur .deb Pakete die .rpm sind für Opensuse (und für noch eine distri glaub ich)

@2 terminal und konsole sind eigentlich das gleiche. Konsole ist meistens nur Desktopenvironment abhängig, also wird von gnome oder kde mitgebracht terminal ist halt "unabhängig"

.tar.gz sind halt zum selber compilieren das wird im terminal gemacht nzw in der konsole.
 
und wie geht na das selberkompilieren?
das komandozeilen dingens ist ja interessant, aber ends verwirrend!
 
Man muss eigentlich nur sehr selten Software selber kompilieren.

Für Debian gibt es die allermeisten Programme bereits vorbereitet.

Einfach mal im Terminal/der Konsole "aptitude" eingeben, das ist die Paketverwaltung von Debian.
Damit kann man mit wenigen Tastendrücken tausende von Programmen installieren.



@Slinger: Man kann auch unter Debian *.tar.gz (bzw. *.tgz) oder *.rpm installieren.
Nur werden dann nicht imemr automatisch auch benötigte Programme/Bibliotheken mitinstalliert.

Und *.tar.gz enthält nicht nur Quellcode, sondern oft auch distributionsunabhängig vorkompilierte Programme.
 
Da war ich bei tar ein wenig ungenau was die Aussage betrifft. :)

Das mit rpm war mir gar nicht bewusst, man lernt nie aus ^^
 
*.rpm Pakete musst du unter Debian vorher mit alien in deb-Pakete konvertieren.
Tipp mal "man(=Manual) alien" in die Konsole.
 
@pelouse

Ich würde von Debian abraten, da Du Anfänger bist. Debian ist sehr stabil, aber die Unterstützung von Hardware hinkt stark hinterher, d.h. Du musst schon ziemlich fit sein oder fossile Hardware nutzen...

Ich würde Dir Ubuntu und Fedora empfehlen.
 
genau das ist mir heute auch aufgefallen :)

da ich ubuntu nicht mag installiere ich mir gerade xubuntu. mal sehen wieviele probleme ich da hab *g*
 
also xubuntu ist instaliert, aber ich kann die auflösung nicht ändern. und mit 1680x1050 auf nem kleineren monitor macht das keinen spass.

der knopf wo man das normal ändert springt nicht an. gibts da was für die konsole?

DANKE!
 
du kannst die xorg.conf auch per hand bearbeiten, meistens muss du nach ner Änderung von der Auflösung eh X manuell neu starten.
 
oh man ich komm mir grad vor wie ein totaler noob :)

also ich hab die xorf.conf gefunden - darf sie aber nicht speichern, weil ich irgendwie kein superuser bin.
 
Wie Du das genau anstellst haengt nicht zuletzt von Deiner Grafikkarte ab. Hast Du eine ATI darfst Du Dir mal aticonfig ansehen.

Generell ist X unter (X)Ubuntu nicht so bulletproof wie behauptet.

Dass Du Ubuntu nicht magst, führt dazu, dass Du Dir mehr Zeit bei Xubuntu nehmen musst, da es minimalistischer ist.
 
Original von pelouse
oh man ich komm mir grad vor wie ein totaler noob :)

also ich hab die xorf.conf gefunden - darf sie aber nicht speichern, weil ich irgendwie kein superuser bin.

"sudo -s" und als pw Dein "normales" password eingeben.
 
oder aber

Code:
sudo passwd
su -

Auf das mich die Ubunturianer ermorden werden.
 
Original von fishmac
Dass Du Ubuntu nicht magst, führt dazu, dass Du Dir mehr Zeit bei Xubuntu nehmen musst, da es minimalistischer ist.
Öhm... hä?

Xubuntu ist Ubuntu, nur mit Xfce anstatt Gnome. (Und ein paar anderen Applikationen.)

Das macht die Konfiguration von X, z. B., aber nicht umständlicher.

Es ist immer noch dasselbe System.
 
ich fang hier noch das heulen an!
ubuntu hat genau das gleiche problem: 1680x1050 und ich hab nur 1280x800...
aaaaaaah
 
Original von moronoxyd
Original von fishmac
Dass Du Ubuntu nicht magst, führt dazu, dass Du Dir mehr Zeit bei Xubuntu nehmen musst, da es minimalistischer ist.
Öhm... hä?

Xubuntu ist Ubuntu, nur mit Xfce anstatt Gnome. (Und ein paar anderen Applikationen.)

Das macht die Konfiguration von X, z. B., aber nicht umständlicher.

Es ist immer noch dasselbe System.

Erst testen - dann posten !!! Xubuntu ist auch in Sachen Menues anders. Was die Apps angeht... Nautilus hat mehr Funktionalitaet als Thunar. Kannst ja mal versuchen Netzwerklaufwerke mit Thunar zu mounten...

Um "dasselbe" System handelt es sich bei Ubuntu/Xubuntu mit Sicherheit nicht !
 
Original von pelouse
ich fang hier noch das heulen an!
ubuntu hat genau das gleiche problem: 1680x1050 und ich hab nur 1280x800...
aaaaaaah

Hast Du inzwischen geschrieben welche Grafikkarte Du hast ?

Was willst Du genau - DualScreen oder SingleScreen, wobei der Monitor dann der einzige Screen waere ?
 
sry das mit der graka hab ich vergessen. ich hab ne mobility 9700 und will das linux system in einer virtuellen maschine laufen lassen.
und das alles nur auf meinem notebook monitor in nem fenster oder fullscreen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben