R400 Anfängerfrage - Wie auf ein R400 das Betriebssystem aufspielen?

padpad

Member
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
227
Halllo,
habt bitte Nachsicht das ich die Frage Überhaupt stelle.

Ein gebrauchtes R400 Thinkpad Modell 7440A99 mit BIOS von 04/22/09 (Seriennummer: Edit by Mornsgrans: Seriennummer entfernt) ist nun gekauft.
Wenn ich das TP einschalte kommt blancco Hardware Informationen, weiter passiert nichts.

Ich besitze eine selbst gebrannte DVD wo XP mit nLite das SP3 integriert wurde. Davon habe ich auch ein Image aber nicht auf einer separaten CD.
Dann eine weitere selbst gebrannte DVD mit W7, SP1 und deutsches Sprachpaket. Alles vermutlich nicht bootfähig.

Unter dem TP ist ein Windows Aufkleber mit einen Key für Vista Business OEMAct.
Ein USB Stick mit 32GB und 4GB stehen zu verfügung sowie ein Externe DVD/CD Laufwerk mit 2 USB Anschlüsse.

Wie kann ich ein Betriebssystem aufspielen.
Bitte die Schritte klar/ausführlich beschreiben da ich davon keine Ahnung habe.

DANKE.gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann eine weitere selbst gebrannte DVD mit W7, SP1 und deutsches Sprachpaket. Alles vermutlich nicht bootfähig.
bootfähig vermutlich schon (wenn du die DVD richtig erstellt hast), aber viel wichtiger: Hast du die entsprechende Lizenz(key) dazu?

Letztlich solltest du dir klar machen, was du überhaupt als Betriebssystem draufpacken willst:
a) XP -> veraltet, für Rechner die am Internet hängen nicht zu empfehlen (v.A. wenn man nicht entsprechende Betriebssystemkenntnisse verfügt)
b) Vista -> da hast du zumindest schon mal 'ne Lizenz dafür (DVD sollte über's Netz zu bekommen sein), allerdings ist Vista nicht gerade beliebt und in manchen Fällen gerne mal instabil.
c) Win7 -> Würde ich dir empfehlen, wenn du eine entsprechende Lizenz besitzt(die gebrannte DVD alleine bringt dir da erstmal wenig)
d) Win8.1 -> neu, gut, aber teuer :D
e) Einen Linuxuiden (z.B. (X)Ubuntu oder Mint) -> Kostenlos, große Community von der du bei Fragen Hilfe bekommst, viel kostenfreie Software, kaum Probleme mit Viren, allerdings kein Windows ;)(=> du müsstest dich vermutlich erst neu einarbeiten)
 
Wie auf ein R400 das Betriebssystem aufspielen?
Soory mal für die blöde Frage: Welches "DAS Betriebssystem" ?

Du sprichst von XP sowie Windows 7 und hast nur einen Vista CoA

Also welches OS soll drauf ? Hast Du dafür eine Lizenz ? Eine Datenträger alleine reicht ja erst mal nicht.

Ach ja und Google kannst Du bedienen? http://www.lmdfdg.at/?q=wie+installiere+ich+ein+windows+betriebssystem
Gleich der erste CoBi Link :)

Und schon mal einen Blick ins Wiki gewagt ? http://thinkwiki.de/Clean_Install

Oder mal beim nächsten Stammtisch in der Nähe vorbeischauen: man freut sich dort immer, wenn jemand mal ne Runde ausgibt :)
Die helfen dann gaaaanz bestimmt.
 
Ein Betriebssystem installieren mit einer originalen CD ist kein Problem doch die habe ich nicht mehr.
Habe für XP wie W7 den passenden Key, nur weiß ich nicht bzw. habe ich noch nie ein Betriebssystem aus einer Datei auf einen "leeren" Computer gespielt.

Wie installiere ich W7 (mit entsprechender Lizenz) von einer Datei auf das Thinkpad und wann spiele ich die passenden Treiber dazu (gibt es eine Datei die die verschiedenen Treiber beinhaltet) ?


cdburnerXP und ImgBurn vorhanden.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe versucht einen USB (8GB Kingston USB Stick mit (FAT32)) fähigen Stick nach dieser Anweisung zu erstellen:



- command oder cmd in das Windows-Suchfenster eingeben und starten
- diskpart eingeben (return)

1.DISKPART> list disk
2.DISKPART> select disk x (x ist natürlich der Stick! Bei mir 1!)
3.DISKPART> list partition
4.DISKPART> select partition x
5.DISKPART> format fs=fat32 quick
6.DISKPART> assign
7.DISKPART> exit eingeben (verläßt Diskpart)

- exit eingeben (zum schließen der Eingabeaufforderung)

Dann den Inhalt des Win7 Datenträger auf den Memory-Stick kopieren.
Beim Systemstart F12 drücken, den "Stick" als Bootdevice auswählen, dann freuen!
--------

Nach 5.DISKPART> format fs=fat32 quick
erhielt ich folgenden Hinweis: Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger. Das Dateisystem ist inkompartibel.

Was jetzt? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal zu helfen:

Das Win7 sollte als *.ISO-Datei vorliegen. Diese brennst du dann als Image auf eine DVD.
 
Wenn du den USB-Stick bevorzugst, empfehle ich dir Rufus. Ist einfach zu bedienen und spricht sogar deutsch. Falls du Das Win7 nicht als ISO-Image vorliegen hast, kannst du es dir über die auf dieser Seite angegebenen Links legal herunterladen. Solltest allerdings wissen, zu welcher Version dein Key passt.
 
Einen USB Stick für die Installation erstellt man am einfachsten mit dem Microsoft USB Download Tool. Dazu braucht man nur einen Stick (meistens reicht 4 GB), eine Installations-DVD des Betriebssstems oder das entsprechende ISO. Alles andere erledigt das Tool automatisch.
 
Habe es geschafft mit ImgBurn ein ISO Image von dem W7 Ordner zu erstellen.

Das Programm ist einfach klasse :thumbup:

Hat mich mehrmals auf verschiedene Sachen hingewiesen, auch, das ich doch besser ein bootfähiges Images erstellen sollte. Wir haben das dann anscheinend ganz gut hinbekommen.
Danach das ISO Image mit cdburnerXP auf DVD gebrannt.
DVD in den Thinkpad - F12 gedrückt - es kam ein kurzer Hinweis das ich ein Taste drücken soll - verpasst :(
Erneut DVD in den Thinkpad - F12 - Hinweis - Taste gedrückt und es ging los :eek:

Aktuell: Expanding Windows files 76%

Noch eine Frage: Kann ich diese W7 ISO DVD mehrmals verwenden?

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo!

Und aufrichtigen Dank, denn mit dieser Frage hast Du echt meinen Tag grade nochmal erhellt :thumbsup:

Gern geschehen.

Nachdem W7 erfolgreich installiert wurde, habe ich das deutsche Sprachpaket und werde noch das SP1 integrieren. Kann ich anschließend auch davon ein bootfähiges ISO Image erstellen? Worauf ist zu achten?
 
padpad schrieb:
Noch eine Frage: Kann ich diese W7 ISO DVD mehrmals verwenden?
Jo!
Den Key darfst du allerdings nur auf einem Rechner zur selben Zeit zum aktivieren verwenden => 2.Rechner = 2.Key ;)

gerli09 hat dir Quellen verlinkt, von denen du verschiedene Win7 ISOs mit bereits integriertem SP1 und deutschem Sprachpaket herunterladen kannst.
Das tolle daran: Die ISOs sind von Microsoft und somit frei von Schadsoftware :D zudem funktionieren damit auch Keys aus der Zeit vor SP1 :)

Bei deiner Installation solltest du erst mal einen Virenscanner drauftun, alle Updates ziehen (inkl.SP1 und Sprachpaketen) und am Einfachsten noch die restlichen Treiber per "Lenovo System Update" draufziehen (denke daran: es wird sicher auf mehrere durchläufe mit Neustarts dazwischen hinauslaufen bis alles drauf ist.
Den Rechner über Nacht mal eingeschaltet zu lassen schadet auch nicht (dann können Indizierung und co ungestört ihren Dienst tun).
 
Den Key darfst du allerdings nur auf einem Rechner zur selben Zeit zum aktivieren verwenden => 2.Rechner = 2.Key ;)

gerli09 hat dir Quellen verlinkt, von denen du verschiedene Win7 ISOs mit bereits integriertem SP1 und deutschem Sprachpaket herunterladen kannst.

Es ging mir eher darum das ich die DVD beim nächsten erneuern des OS wieder benutzen kann. Hatte irgendwo gelesen das die Bootini nicht mehr vorhanden ist, war aber wohl in Verbindung mit einen bootfähigen USB Stick gemeint.
Danke für den Link auf die MS Seite.

gruss.fritz
 
Es ging mir eher darum das ich die DVD beim nächsten erneuern des OS wieder benutzen kann. Hatte irgendwo gelesen das die Bootini nicht mehr vorhanden ist, war aber wohl in Verbindung mit einen bootfähigen USB Stick gemeint.
Das geht sowohl mit DVD als auch mit Stick (wieso sollte Microsoft auch die Recoverymedien vernichten ;) )
Es kann dir höchstens passieren, dass die DVD aufgrund zu langer Lagerung irgendwann Daten verliert (deshalb sollte man auch Datensicherungen auf DVD spätestens alle 3 Jahre erneuern)
Eventuell ist es sinnvoll, sich die .iso-Datei mit deutschem Sprachpaket und aktuellstem Servicepack irgendwo auf eine externe Platte bereitzulegen, um jederzeit eine neue DVD erzeugen zu können.
 
Danke für die hilfreichen Information.

Es gibt da leider zwei Probleme. Zu einen habe ich W7 Ultimate Version von welcher keine ISO Datei auf der Seite vorhanden ist.
Da ich ja gerne auch z.b. Treiber und alle Updates nach dem SP1 in die ISO Datei integrieren will, muss ich wowieso eine neue ISO Datei erstellen.

Ist der folgender Ablauf richtig?
- Betriebssystem aufspielen
- Sprachpaket / SP1 und die Updates aufspielen, danach eine neue bootfähige ISO Datei erstellen
- Treiber und Programme installieren, danach eine neue bootfähige ISO Datei erstellen

Bei CT gab es eine Anleitung wie man eine boofähige ISO erstellen kann:

Der nötige Bootcode steckt in der Datei etfsboot.com, die Sie im Ordner expandedSetup\boot finden.
Brennen können Sie die DVD beispielsweise mit ImgBurn (siehe Link am Ende des Artikels).
Weisen Sie unter „Dateien/Ordner auf Disc schreiben/Erweitert/Startfähige Disc“ die Datei etfsboot.com als
Boot-Image zu. Als Emulationstyp wählen Sie „Keine“, die Anzahl der zu ladenden Sektoren beträgt „8“,
der Rest kann auf den voreingestellten Werten bleiben. Unter „Einschränkungen“ machen Sie ein Häkchen vor
die Option „Dateien ’;1’ Versionsnummer nicht hinzufügen“. Unter „Optionen“ stellen Sie
als Dateisystem „ISO9660 + UDF“ ein (reines UDF funktioniert auch) und aktivieren
das Berücksichtigen von versteckten und Systemdateien. Im Register „Namen“ können Sie
unter „ISO9660 und UDF“ einen Namen vergeben, beispielsweise „Win7“. Schließlich fügen Sie
den Inhalt des Ordners expandedSetup als Quelldateien komplett hinzu und brennen die DVD mit
einem Klick auf „Erstellen“.

Kann ich diese Anleitung benutzen nur das ich als Quelldateien C: nehme?

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur eine Sicherung des aktuellen Systems brauchst, würde ich einfach per Clonezilla eine 1/1 Kopie auf einen externen Datenträger(Festplatte) ziehen, das hat den Vorteil, dass du im Falle eines Notfalls nicht alle Treiber neu ziehen musst (du kannst sogar wichtige Programme mitsichern, das spart letztlich Zeit)
Eine selbst gebrannte DVD würde wohl wenn du sie mal in 4-5 Jahren brauchst je nach Lagerung eh nicht mehr funktionieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Variante nicht mit DVD, sondern mit USB Stick machen. Nimm das Image von Windows 7 Pro mit SP1 in der gewünschten Sprache, erstell davon einen bootfähigen Stick, lösch die ei.cfg aus dem \sources Ordner und du kannst zwischen den Windows 7 Editionen bei der Installation auswählen. Und ja, da ist auch Ultimate mit dabei.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben