Alternative zu Thinkpads

  • Ersteller Ersteller Avesta
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Avesta

Guest
Themenstarter
Hallo, ich freue mich ein so gute Forum gefunden zu haben bezüglich Thinkpads und Notebooks allgemein.

Ich hab deshalb eine Frage die uns allen wohl ein bischen auf den Zahn fühlen soll.



Ich frage mich seit längerer Zeit, weshalb man sich überhaupt ein Thinpad kaufen sollte oder was man sich stattdessen

kaufen könnte.



Mein Problem mit ALLEN Lenovos ist, das es einfach nur noch eine Marke aus China ist und sie Notebooks herstellen

die sich in die Tradition von IBM Technik einreihen sollen.

Außer das oberflächlich ähnliche Design und teilweise weiterentwickelter Software ist meiner Ansicht nach kaum noch

etwas übrig von den richtigen IBM Thinkpads.

Das letzte was unter Lenovo aber noch mit dem übernommenen Personal/Technik von IBM hergestellte Thinkpad ist das T60.



Was meint ihr dazu oder interessiert euch das nicht, dass Lenovo ein Chinesischer Konzern ist, der auf den IBM Zug aufesprungen ist.





Mich persönlich freut an meinen Thinkpads, dass sie noch "Eigenschaften" der echten Thinkpads haben aber mal im Ernst, als IBM

die Dinger hergestellt hat war jedes neue Modell ein echter Kracher und heute sind die Lenovos eher kleiner Kompromissgeräte

die Brand-Marketing machen aber nicht mehr wie vor einigen Jahren richtig führende Technik vorzuweisen haben mit

hervorragender Qualität.







Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören sofern es euch interessiert.







Gruß, AVE
 
  1. sind 2-Buchstaben-Thinkpads ("SL") in den USA als "L" beszeichnet nur ThinkPads light
  2. bei Deiner Formatierung Deine Beitrags kannst du auch ein Acer nehmen und auf eine Rolle klopapier ausdrucken
  3. das Thema wurde hier schon n!-mal durchgekaut: geh woanders trollen !
 
1. sinnloser Thread (weil alte Kamelle)
2. riesige Zeilenabstände :cursing:
3. Du hast recht die SL-Serie ist nicht annährend Thinkpad...
4. kauf dir ein X301 oder t400 und du siehst gute Qualität
 
[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788741#post788741]Das letzte was unter Lenovo aber noch mit dem übernommenen Personal/Technik von IBM hergestellte Thinkpad ist das T60. [/quote]
Ok, leg mal die Beweise für deine Theorie, daß Lenovo alle alten IBM-Entwickler auf die Strasse gesetzt hat, auf den Tisch.
WEnn du das nicht kannst ist das nur eine wilde, unbewiesene Behauptung.


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788741#post788741]Was meint ihr dazu[/quote]
Daß mir Leute wie du mit so einer Schwarz-Weise-Denke, die aus jedem aktuellen Problem(chen) gleich den Weltuntergang hervorsagen, einfach nur auf den Geist gehen.


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788741#post788741]oder interessiert euch das nicht, dass Lenovo ein Chinesischer Konzern ist, der auf den IBM Zug aufesprungen ist.[/quote]
Zeig mir mal ein Notebook von einem größeren Hersteller, das nicht ganz oder teilweise in China gebaut wurde.
Das dürfte dir verdammt schwer fallen.

Lenovo ist nicht "auf den Zug aufgesprungen", sondern hat schon vor Übernahme der PC-Sparte von IBM Thinkpads für IBM produziert.


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788741#post788741]die Dinger hergestellt hat war jedes neue Modell ein echter Kracher[/quote]
Genau, wie die flexinggeplagten T4x, oder die T23 mit ihren ausfallenden RAM-Sockeln, oder die wählerischen T2x, die kaum einen RAM-Riegel akzeptieren, oder oder oder

Auch zu IBM-Zeiten war nicht alles perfekt. Setzt mal deine rosarote Brille ab und lern die Realität kennen.


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788741#post788741]Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören sofern es euch interessiert.[/quote]
hast du jetzt, aber ich vermute, daß dir nicht gefällt, was du hier zu lesen bekommst.
 
Ich liebe solche Threads... bin mal gespannt, nach wie vielen Beiträgen hier ein Schloss auftaucht.

BOT:
Ohne Lenovo würde es die ThinkPads wohl heute nicht mehr geben. Dass diese nun aus China kommen - wo ist das Problem ? Im Gegenteil. würden sie in den USA oder in der EU produziert, wären sie für viele User unreschwinglich.

Imho erhält man auch bei der SL-Reihe Qualität für sein Geld, was um so mehr für die T- und X-Reihe gilt.
Für mich ausschlaggebend ist, dass TPs auch heute noch über Modularität verfügen und die Ersatzteilversorgung mit Neu- und auch Gebrauchtteilen gut funktioniert. Auch der Kundendiesnt ist nicht der schlechteste.

Bashing kann und sollte man in Bezug darauf dann eher bei anderen Marken versuchen !!
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=788782#post788782]Für mich ausschlaggebend ist, dass TPs auch heute noch über Modularität verfügen und die Ersatzteilversorgung mit Neu- und auch Gebrauchtteilen gut funktioniert. Auch der Kundendiesnt ist nicht der schlechteste.[/quote] :!: Korrekt
 
Für mich sind die Thinkpads ganz hervorragend gute Notebooks (relativ zu dem was andere Hersteller verzapfen). Das Probleme, Bugs, Schwachstellen auftauchen, liegt in der Natur der Sache. Notebooks sind ebene keine Ziegelsteine, die nach 20 Jahren immer noch so aussehen wie am ersten Tag, sondern Gebrauchsgegenstände, die kaputt gehen, runterfallen oder eine Bierdusche abbekommen. Niemand erwartet, dass alles immer funktioniert bzw. auf ewig heil bleibt. Außerdem macht es ein "Desgin in California" auch nicht besser, das die Teile aus China kommen. Im übrigen dürfte mein Notebook auch Horst, Uschi oder Acer heißen, wenn es die gleichen Eigenschaften wie ein Produkt von Lenovo hätte, das heute Thinkpad heißt.
 
Wenns das Thema schonmal gab schließt doch den Thread ansonsten kann ich nicht nachvollziehen warum einige da so gereizt auf die Frage reagieren.
Alles gut ihr müsst ja nix schreiben, wenn ihr euch genervt fühlt von der Frage.
(Entschuldigt die Zeilenabstände, ich hab das vergessen anständig zu formatieren)

@Moron: Ich liebe es wenn man meine Beiträge in 200 Teile zerfleddert und jedes Komma Analysiert ;D

@Shapi: Jap ist weg :D willst du auch nen Job oder gehts noch.


-Mich interesserte nur die Meinung anderer User zu dem Thema, nen Streit wollt ich eigentlich nicht lostreten :D
-Mein Beitrag ist nicht nur auf die SL Reihe bezogen.







Mirfält grad nochmal ein, dass ich anscheinend vergessen hab zu sagen, dass ich Thinkpads gerade weil sie so robust und funktional sind immer noch sehr sehr toll finde.
Gibt es denn eine Alternative eines anderen Herstellers z.b. Sony oder HP?



:thumbsup:
 
[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788741#post788741]Hallo, ich freue mich ein so gute Forum gefunden zu haben bezüglich Thinkpads und Notebooks allgemein.

...


Ich würde mich freuen eure Meinungen zu hören sofern es euch interessiert.

Gruß, AVE[/quote]

Als auch-SL500-Besitzer kann ich dazu nur sagen, dass "echte" Thinkpads, besonders was die Tastatur (bis auf die paar Labbertastaturen, die bei R & T 400/500 Modellen verbaut wurden) und Gehäusestabilität angeht, etwas Anderes sind als die SL-Serie. Die SLs, die ich bis jetzt in den Fingern hatte, waren jedenfalls allesamt wesentlich schlechter von der Haptik her...

Die T- und X- Serien sind meiner Meinung nach durchaus den älteren IBM Geräten ebenbürtig... gerade die X-Serie durch die kompakten Gehäuse haben mich bis jetzt immer beim "antippen" sehr überzeugt. Ein SL ist dagegen Spielzeug...
 
[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788787#post788787]Wenns das Thema schonmal gab schließt doch den Thread ansonsten kann ich nicht nachvollziehen warum einige da so gereizt auf die Frage reagieren. [/quote]
Eben WEIL es das Thema schon x-mal gab. Kennst du den Begriff "Suchfunktion"?


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788787#post788787]@Moron: Ich liebe es wenn man meine Beiträge in 200 Teile zerfleddert und jedes Komma Analysiert ;D [/quote]
Und ich liebe es, wenn Leute erst eine große Klappe haben, dann aber auf Gegenargumente nicht eingehen, sondern abzulenken versuchen.
Können wir noch auf INHALTLICHE Reaktionen von dir rechnen, oder wirst du nur mit RL-Angriffen (a la "hähä ich hab einen Job und du ja anscheinend nicht") antworten?
Dann kann dieser Thread nämlich wirklich sofort zugemacht werden.


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788787#post788787]-Mich interesserte nur die Meinung anderer User zu dem Thema, nen Streit wollt ich eigentlich nicht lostreten :D [/quote]
Wirst du auf diese Meinungen auch noch eingehen? (Ja, ich weiss, daß ich mich wiederhole. Aber manche Leute erreicht man halt nur so.)


[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788787#post788787]-Mein Beitrag ist nicht nur auf die SL Reihe bezogen.[/quote]
Warum ist er dann hier und nicht in einem allgemeinen Forum?
 
@Moron:

Kannst du Knaller dich mal beruigen, ich hab deinen Beitrag gelesen und hab nichts dzu zu sagen. 8)
Das mit der Suchfunktion ist aber richtig, ich hab wirklich nicht gesucht.



@bemymonkey:



Da muss ich dir recht geben, ich schau mich gerade selber nach einem kleineren Reisebegleiter um und dachte

an das x61s eventuell und hatte gestern auch eins in der Hand gehabt und auch ein x200 und war sehr positiv

überrascht wie solide die gebaut sind.
 
Jopp Sony ist ne tolle Alternative.... :S
Es sei denn du willst dein Notebook mit einem anderen Betriebssystem nutzen als von Sony vorgesehen:
"Treiber": gibt es nicht für andere Betriebssysteme... O-Ton Sony: "Müssen sie sich ein neues Vaio kaufen" Ehmmmm Japp, das vorhandene Gerät war ja auch schon verdammt alt (2 Jahre)...
Teile selbst ersetzen??? Viel Spass.... Bis man das Gerät auseinandergebaut hat dauert es ewig, in jeder Ecke ist schön versteckt ein super-leicht-abreißendes Flexkabel versteckt... Also viel Glück :-D
Ersatzteile: Falls du was zum jeweiligen Modell findest, ist es so teuer, das du dir gleich ein neues Gerät holen kannst....

Da lobe ich mir mein Thinkpad, bei dem ich für Windows XP, Windows Vista und Windows 7 alle Treiber geliefert bekomme und so entscheiden kann, was ich nutzen will....
Die Teile sind so aufgebaut, das meist das Lösen einer Schraube reicht, damit ich dahinkomme wo ich hinwill...
Und Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer...

Nicht falsch verstehen... Sony Vaios sind tolle Notebooks, solange man nicht mehr will, als das Nutzen des Standart Gerätes...
Aber Leute die Thinkpads kennen und lieben, werden mit einem Sony nicht Glücklich....

mfg
 
[quote='hellvean',index.php?page=Thread&postID=788785#post788785] Das Probleme, Bugs, Schwachstellen auftauchen, liegt in der Natur der Sache. Notebooks sind ebene keine Ziegelsteine, die nach 20 Jahren immer noch so aussehen wie am ersten Tag, sondern Gebrauchsgegenstände, die kaputt gehen, runterfallen oder eine Bierdusche abbekommen. [/quote]

Na, 20 Jahre ist vielleicht bissl viel, aber 10 Jahre sind für ein ThinkPad kein Ding. (mal schauen ob mein 600x die 20 Jahre packt). Das Bier musst halt wieder abwischen. :thumbsup:

Klar guckt man sich um, was es noch gibt. Ein Sony wär vielleicht ne Alternative (offensichtlich solangs nich kaputt geht), ist aber teilweise noch teurer als ein ThinkPad. Mein Nachbar hat Medion und is zufrieden. Kauft sich aber auch immer alle 2 Jahre das neuste Modell. HP nahm ne Komiltonin einmal mit an die Uni --> Mainboard verflext. Acer hat Turbinenlüfter und abfärbende Gehäuse. Asus Gehäuse sind auch nicht die robusteten. Und abgesehen vom Ram in meinem 600er hat bei mir noch kein Samsung Profukt länger als ein Jahr überlebt.
Scheint nur Dell zu bleiben.

Aber denen fehlt natürlich wie allen anderen auch ein TrackPoint.
--> ThinkPad forever
 
[quote='Avesta',index.php?page=Thread&postID=788817#post788817]Kannst du Knaller dich mal beruigen, ich hab deinen Beitrag gelesen und hab nichts dzu zu sagen. 8) [/quote]
Gut, das nehme ich dann als Eingestädnnis, daß dein Beitrag nur aus heißer Luft ohne echten Inhalt besteht.



PS: Mein Nick ist moronoxyd, nicht Moron. Wäre nett, wenn du mich korrekt ansprichst und nicht durch Abkürzung unterschwellig beleidigst.
 
ASUS !!!! mein ex-schwiegervater hat 2 asus-geräte 1 und 2 jahre alt. glaubt man ja nicht, dass es dafür win 7 treiber gibt... und das sind echt klapperdinger....
vorher hatte er ein dell inspiron, mit p4 cpu, das war dagegen ein echt solider panzer, inkl trackpoint.

ich habe ihn nun angeboten mal seinen gesamten fuhrpark mit x externen festplatten zu durchforsten, und alles inner bucht zu verticken.

und dann bekommt er ein schönes T500 oder W 500 und nen windows homeserver inkl. backup HDD.
 
[quote='murxer666',index.php?page=Thread&postID=788837#post788837]
Aber denen fehlt natürlich wie allen anderen auch ein TrackPoint.
--> ThinkPad forever[/quote]

Genau darauf läuft's IMO hinaus. Es gibt einige andere Hersteller, die von den anderen Aspekten her an Thinkpads locker ran kommen, und sie teilweise auch uebertreffen... aber das Gesamtpaket inkl. anständigem Trackpoint gibt's nun mal nur beim Thinkpad. :)
 
trinken8.gif
 
*Popcorn hol*

Was mir massiv auf den Senkel geht, ist, dass Leute sich für 500 Tacken ein SL-Thinkpad holen und dann jammern, dass die Qualität nicht die gleiche ist wie bei der T-Serie vor 8 Jahren.
Leute, schaut doch mal, was der Kram damals gekostet hat ...
Nimm dir 4.500 EUR, hole dir dafür ein W700 oder ein X301 in Vollauastattung und vergleiche dann :cursing:

PS:
Interessant, dass solche "Qualitätsthreads" immer von SL-Besitzern kommen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben