Alternativakku für T22

frankenheimer

New member
Themenstarter
Registriert
1 Okt. 2004
Beiträge
107
Hallo

Ich würde gerne mal von euch wissen, ob mir jemand sagen kann, was man von den Akkus halten kann die des öfteren im großen auktionshaus angeboten werden..

das problem ist nämlich, das mein akku im t22 langsam den geist aufgibt, ich habe noch ca. eine halbe stunde bei last und 1stunde bei leerlauf. ein neuer akku, sofern überhaupt noch zu bekommen würde schon ein drittel des eigentlichen nb wertes ausmachen, die alternativakkus kosten die hälfte und wären für mich finanziell noch interessant.

hat da jemand erfahrungen mit?

http://cgi.ebay.de/THY-Akku-f-IBM-T...741710278QQcategoryZ79523QQrdZ1QQcmdZViewItem


http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-IBM-Th...741776122QQcategoryZ79523QQrdZ1QQcmdZViewItem



hier zum beispiel. LG zellen, überspannungsschutz und der ganze krempel. meint ihr es wäre ne alternative? bei orignalakkus die ich dort finde handelt es sich ja auch schon über jahrealte produkkte, und man weiss nicht was die noch leisten.
 
Original von buschinski

[...]
Auch blinkt nach dem vollständigen Aufladen manchmal die grüne Batterieanzeige unter dem TFT. Obwohl der Akku angeblich 100% Ladung hat.
[...]

Servus,


ich klinke mich mal mit ein:

Normalerweise leuchtet die Statusanzeige beim Laden ja orange, und zwar so lange, bis der Akku eben nicht mehr geladen wird.

Bei meinem neuen Originalakku, der inzwischen schon mehrere Zyklen hinter sich hat, schaltet die Batterieanzeige während des Ladevorgangs ab ca. 70% Kapazität auf dieses Blinken (geschieht so ungefähr im 2-Sekunden-Takt) um. Dies passiert sowohl im aus-, als auch im angeschalteten Zustand.

Weiß jemand, was mir dieses ominöse Blinken sagen soll?


Gruß,
mANoLo
 
Jo, das ist richtig so.

Dein TP will Dir sagen, daß der Akku so gut wie voll ist und sich das Aufladen im "Endstadium" befindet. Bei mir geht das Blinken aber erst ab 80% los...
 
Aha! :idea:

Wobei das "Endstadium" nicht gerade von kurzer Dauer ist, da Li-Ion-Akkus mit zunehmender Kapazität immer langsamer geladen werden.

Naja, wenigstens weiß ich jetzt, dass es kein Fehler ist.
Nur komisch, dass ein gebrauchter Akku, den ich gerade da habe, sich bis zum Schluss im orangen Status befindet, bei ihm bleibt das Blinken komplett aus...

Gruß,
mANoLo
 
war bei mir auch so.

Ein alter Akku, Laufzeit 1 Stunde, hat nicht mehr grün geblinkt.
Mein neuer Akku blinkt aber wieder...
 
Also nach 4 kompletten Zyklen bin ich bei etwa 3 Stunden Laufzeit.

TFT war durchgehend an, WLAN auch, mit Browser gesurft.

Passt schon, denke ich.

Nur die Akkuanzeige beruhigt sich nicht. Bleibt bei 8-9-% einfach wie festgenagelt stehen...
 
es wurde hier ja geschrieben, daß ein Akku vom TP erstmal kalibriert werden muß. Nach meinem Verständnis ist so ein Vorgang mit Datenerhebung verbunden :-)

Insofern meine Frage: Wo speichert das TP diese Daten? Können sie auch gelöscht und neu angelegt werden?
 
sorry wenn ich diesen thread nochmal ausgrabe.....

ich habe mich immer noch nicht zu einem kauf durchringen können :wink:


habe hier grade gelesen, dass der verkäufername ITSCO gefallen ist. wollte mal fragen ob es sich hierbei nun wirklich um aufgemöbelte IBM altakkus handelt denen man neue zellen eingesetzt hat. die würde ich anderen nämlich vorziehen. oder ist das systemphoto von einem original akku geklaut?

desweiteren habe ich jetzt einen anbieter gefunden der CMP akkus hier aus deutschland vertreibt, sollte ich besser diese nehmen oder die von ITSCO?

habe grade durchgeschaut und gesehen dass es jetzt auch welche mit 5000 gibt

http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-IBM-Th...752616744QQcategoryZ79523QQrdZ1QQcmdZViewItem

was ist davon zu halten bzw. hat die einer schon getestet? achja und vorerst letzte frage, mir ist öfters schon etwas wie controller - firmware im zusammenhang mit akku wechsel untergekommen. was hat es damit auf sich? kann die alte firmware diese großen akkus also 4400 oder 4000 nicht mehr ansteuern ? ich habe keine ahnung wo ich diesen firmwarestatus ablesen kann und welche version am besten ist, meine dürfte älter sein.
 
Anscheinend werden wirklich neue Zellen in den alten Akku eingebaut.
Die Kalibrationsdaten werden wahrscheinlich im Chip im Akku gespeichert.

Zu den BIOSversionen -

es ist eher umgekehrt: die neueste BIOS-Version und die neueste Embedded Controller Version verhindern, das nicht-IBM Akkus mit ihrer richtigen Kapazität geladen werden.

Also eine Version älter benutzen.

Den 5Ah-Akku hätte ich sofort gekauft :D - für 49 Euro? Sicher!

Und mit dem Verkäufer habe ich gute Erfahrungen gemacht. (Bei dem einen Akku, den ich gekauft habe ;) )
 
Hi,
muss hier auch nochmal was nachfragen:
Welche Zellen sind denn nun empfehlenswert, bzw. sollten im Akku sein?
Ich habe schon von Sanyo, Panasonic, FLT, 4SEA, CMP.... gelesen.
Gibt es da ggf. ein "Ranking" oder ist es im Endefekt egal und es kommt auf die Ah für die Laufzeit an, egal welcher Zellen-Hersteller?
Der derzeitige hat 3,6 Ah und auf ebay gibt es wie gesagt welche mit 5Ah...:shock:
Danke!

Gruß,

Salus
 
Nein auf keinen Fall ist die Leistung allein Maßgeblich. Die frage ist ob der Akku die Spannung halten kann unter Last. Sanyo und Panasonic sind sehr gute Akkuhersteller ich habe z.B. einen mit Panasonic Zellen und kann mich absolut nicht beklagen!
 
Original von Salus


Ich habe schon von Sanyo, Panasonic, FLT, 4SEA, CMP.... gelesen.
Gibt es da ggf. ein "Ranking"

Panasonic, Sanyo und GoldenPower (GP) spielen in der Ersten Liga (in dieser Reihenfolge). Wenn da 3600mAh drauf steht, dann haben diese Akkus mindestens 3600 mAh (typisch bis zu 10-15% mehr) und die 3600 Nennkapazität haben sie halt dann auch noch nach 1 Jahr und 200 Zyklen.
"Andere" Akkus haben vielleicht anfänglich mehr Power, verlieren davon aber in den ersten beiden Jahren bereits fast die Hälfte...
Außerdem. Auch ist Akku nicht gleich Akku. So gibt es z.B. Sanyo-Zellen je nach Einsatzzweck in bis zu 10 verschiedenen Ausführungen (bei gleicher Kapazität)
Und dann müssen die Zellen noch zusammenpassen...

Ist eine Wissenschaft, und keine leichte...

Gruß
Anfänger

P.S. Was früher 3600mAh hatte, hat heute mit neuerer Technologie typischerweise 4400mAh.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem 5000mAh NoName oder einem 4000 bis 4400 mAh PanSanGP, dann würde ich auch bei höherem Preis nicht zögern, den PanSanGP zu nehmen...
 
ich hab da auch mal ne frage, bei mir war ein original ibm akku drinn mit "10,8V 4.0AH". ich dachte die original akkus haben "nur" 3,6AH? gibt es von IBM auch noch grössere originale mit 5,00AH oder so?
 
gute Frage ist schon gut möglich, notfalls ein Bios update machen. Manche 4400mAh Akkus brauchen das Updatte, da sie sonst nicht erkannt werden.
 
Hallo Salus

Hast Du jetzt schon den 5000 mAh Akku gekauft? Oder hat ihn irgendjemand anders schon getestet?

Gruß

Alex
 
Hi,
habe noch nicht gekauft, muss noch ne Woche warten :)
Werde dann aber berichten.
Grüße,

Salus
 
Hallo

Hatte den Verkäufer des 5000 mAh Akkus gefragt ob es sich um einen OEM Akku oder einen wiederaubereiteten Akku handelt und ob er mir garantieren könne dass der Akku nach einem Jahr noch annähernd die Leistung hat.

Außerdem wollte ich wissen welche Zellen er hat.

Als Antwort bekam ich dann:Tut mir Leid, sie sollten lieber 149,00 Euro für einen Original IBM
ausgeben, da können Sie bestimmt besser bei schlafen....

Werde mir doch nocheinmal überlegen diesen zu kaufen!!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben